A) Die Vergabeunterlagen werden unter
www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt.
B) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet.
C) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes
www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Es wird darum gebeten, für hochgeladene Dokumente möglichst kurze und prägnante Dateinamen zu wählen. Das Leistungsverzeichnis ist ausschließlich als "aidf-Datei" (Administration Intelligence Data Format) dem Angebot beizufügen.
D) Zusätzlich zu den unter III.1.2 beschriebenen Erklärungen hat der Bieter folgende Dokumente mit Angebotsabgabe vorzulegen (siehe Vergabeunterlagen):
- Leistungsverzeichnis,
- Leistungsumfang,
- Angebotsbestätigung,
- Darlegung der kalkulierten Stundenverrechnungssätze,
- Darlegung der zur Anwendung kommenden Reinigungs- und Pflegemittel mit Sicherheitsdatenblatt.
E) Bieterbesichtigung
Im Rahmen der Teilnahme an diesem Vergabeverfahren ist eine Besichtigung der Liegenschaft und der Gegebenheiten vor Ort vorgeschrieben. Die möglichen Besichtigungstermine finden am
Montag, 21.03.2022 in der Zeit von 10:00 - 15:00 Uhr,
Dienstag, 22.03.2022 in der Zeit von 11:00 - 15:00 Uhr,
Montag, 28.03.2022 in der Zeit von 10:00 - 15:00 Uhr,
Dienstag, 29.03.2022 in der Zeit von 10:00 - 15:00 Uhr,
sowie vom 05.04.2022 bis 08.04.2022 in der Zeit von 10:00 - 15:00 Uhr
statt. Eine Teilnahme des Bieters an einem dieser Besichtigungstermine ist zwingend erforderlich, um Kenntnis über die Gegebenheiten vor Ort zu erlangen. Anmeldungen für die Besichtigung sind bis spätestens einen Tag vor der entsprechenden Besichtigung an die unter Punkt 2.7 genannte Kontaktperson zu richten. Je Bieter/Bietergemeinschaft können max. zwei Personen an der Besichtigung teilnehmen. Für die Wahrnehmung des Besichtigungstermins werden keine Kosten erstattet. Die Teilnahme an der vorgeschriebenen Besichtigung ist vom Bieter im Rahmen seines Angebotes durch eine entsprechende Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) nachzuweisen.
F) Bietergemeinschaften
Sofern beabsichtigt ist eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular "Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf
www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
G) Nachunternehmen/Unteraufträge
Der Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann.
H) Anwendbares Recht
Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
I) Sprache
Das Angebot und der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache abzufassen.