Dienstleistungen zur Gehölzpflege am Rheinufer auf Flächen des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die zu vergebenen Leistungen sind in 3 Teillose nach Außenbezirken des WSA aufgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gehölzpflege am Rheinufer auf Flächen des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, VOEK 289-21
VOEK 289-21”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistungen zur Gehölzpflege am Rheinufer auf Flächen des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die zu vergebenen...”
Kurze Beschreibung
Dienstleistungen zur Gehölzpflege am Rheinufer auf Flächen des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die zu vergebenen Leistungen sind in 3 Teillose nach Außenbezirken des WSA aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gehölzpflegemaßnahmen im Außenbezirk Duisburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft📦
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“1. Rheinkilometer 759,70 bis 761,67 linkes Ufer (Anlage 1 Gellep - Stratum)
2. Rheinkilometer 772,40 bis 772,90 rechtes Ufer (Anlage 2 Wannheimer Straße)
3....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
1. Rheinkilometer 759,70 bis 761,67 linkes Ufer (Anlage 1 Gellep - Stratum)
2. Rheinkilometer 772,40 bis 772,90 rechtes Ufer (Anlage 2 Wannheimer Straße)
3. Rheinkilometer 793,08 bis 793,55 rechtes Ufer (Anlage 3 Rheinaue)
Aus der Datei „Schutzgebiete nach Anlagennummern der beigefügten Karten“ der Ausschreibungsunterlagen (Dateibezeichnung: 04d_VOEK 289-21_Los_1_Anl._C-03d_Schutzg.), lässt sich der Ausführungsort
und Anlagenbezeichnung detailliert entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gehölzpflegemaßnahmen (u.a. Aufwuchsbeseitigung, Baumbeseitigung, Rodung, Totholzbeseitigung, Zu- und Rückschnitt von Kopfweiden, Entasten von Bäumen)” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die beabsichtigte Leistungsfrist ist am 01.08.2022 für einen Zeitraum von 1 Jahr, der Vertrag endet somit am 31.07.2023. Der Vertrag verlängert sich,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die beabsichtigte Leistungsfrist ist am 01.08.2022 für einen Zeitraum von 1 Jahr, der Vertrag endet somit am 31.07.2023. Der Vertrag verlängert sich, sofern
die AG einer Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer schriftlich widerspricht, 3 x um jeweils
ein weiteres Jahr. Die maximale Vertragsdauer beträgt 4 Jahre, d.h. der Vertrag endet spätestens am 31.07.2026
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag erfolgt auf der Grundlage der Eignungsprüfung gem. der Bieterauskunft (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag erfolgt auf der Grundlage der Eignungsprüfung gem. der Bieterauskunft (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk.) und der darin geforderten Nachweise zur wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV und § 46 VgV) sowie dem Gerätekonzept (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 01a_VOEK 289-21_Los_1_Anl._B-02a_Gerätek.).
Ein Nachweis der Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise des beabsichtigt einzusetzenden Personals, ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk., Pkt. 11).
Mangelnder Nachweis der geforderten Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Das Angebotsschreiben (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 05_VOEK 289-21_Anl._B-01_Angebots.) ist vollständig ausgefüllt einzureichen. Wird das Angebotsschreiben nicht oder unvollständig ausgefüllt eingereicht, werden die eingereichten
Angebote von der Wertung ausgeschlossen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gehölzpflegemaßnahmen im Außenbezirk Emmerich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Kleve🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“1. Rheinkilometer 857,80-863,50, linkes Ufer (Anlage 1 Salmorth, Kleve)
2. Rheinkilometer 855,90-857,45, rechtes Ufer (Anlage 2 Welle 1, Emmerich am R.)
3....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
1. Rheinkilometer 857,80-863,50, linkes Ufer (Anlage 1 Salmorth, Kleve)
2. Rheinkilometer 855,90-857,45, rechtes Ufer (Anlage 2 Welle 1, Emmerich am R.)
3. Rheinkilometer 850,85 bis 851,52 rechtes Ufer (Anlage 3 Kupferstr.5, Emmerich a.R)
4. Rheinkilometer 847,50 bis 850,50 rechtes Ufer (Anlage 4 Kupferstr.1, Emmerich a.R.)
Aus der Datei „Schutzgebiete nach Anlagennummern der beigefügten Karten“ der Ausschreibungsunterlagen (Dateibezeichnung: 04e_VOEK 289-21_Los_2_Anl._C-03e_Schutzg.), lässt sich der Ausführungsort
und Anlagenbezeichnung detailliert entnehmen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag erfolgt auf der Grundlage der Eignungsprüfung gem. der Bieterauskunft (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag erfolgt auf der Grundlage der Eignungsprüfung gem. der Bieterauskunft (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk.) und der darin geforderten Nachweise zur wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV und § 46 VgV) sowie dem Gerätekonzept (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 01a_VOEK 289-21_Los_2_Anl._B-02a_Gerätek.).
Ein Nachweis der Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise des beabsichtigt einzusetzenden Personals, ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk., Pkt. 11).
Mangelnder Nachweis der geforderten Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Das Angebotsschreiben (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 05_VOEK 289-21_Anl._B-01_Angebots.) ist vollständig ausgefüllt einzureichen. Wird das Angebotsschreiben nicht oder unvollständig ausgefüllt eingereicht, werden die eingereichten
Angebote von der Wertung ausgeschlossen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gehölzpflegemaßnahmen im Außenbezirk Wesel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“1. Rheinkilometer 803,83 bis 805,02 rechtes Ufer (Anlage 1 Voerde)
2. Rheinkilometer 819,60 über 820,04 bis 820,59 recht. Ufer (Anlage 2 Gravinsel)
3....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
1. Rheinkilometer 803,83 bis 805,02 rechtes Ufer (Anlage 1 Voerde)
2. Rheinkilometer 819,60 über 820,04 bis 820,59 recht. Ufer (Anlage 2 Gravinsel)
3. Rheinkilometer 823,24 bis 823,36 rechtes Ufer (Anlage 3 Fähre Bislich)
4. Rheinkilometer 830,40 bis 830,49 linkes Ufer (Anlage 4 Rheindamm 5, Xanten)
Aus der Datei „Schutzgebiete nach Anlagennummern der beigefügten Karten“
(Dateibezeichnung: 04d_VOEK 289-21_Los_3_Anl._C-03d_Schutzg.), lässt sich der Ausführungsort
und Anlagenbezeichnung detailliert entnehmen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag erfolgt auf der Grundlage der Eignungsprüfung gem. der Bieterauskunft (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag erfolgt auf der Grundlage der Eignungsprüfung gem. der Bieterauskunft (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk.) und der darin geforderten Nachweise zur wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV und § 46 VgV) sowie dem Gerätekonzept (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 01a_VOEK 289-21_Los_3_Anl._B-02a_Gerätek.).
Ein Nachweis der Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise des beabsichtigt einzusetzenden Personals, ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk., Pkt. 11).
Mangelnder Nachweis der geforderten Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Das Angebotsschreiben (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 05_VOEK 289-21_Anl._B-01_Angebots.) ist vollständig ausgefüllt einzureichen. Wird das Angebotsschreiben nicht oder unvollständig ausgefüllt eingereicht, werden die eingereichten
Angebote von der Wertung ausgeschlossen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden Unternehmens gemäß § 150 a der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden Unternehmens gemäß § 150 a der Gewerbeordnung vor (nicht älter als 6 Monate), Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer- Entsendegesetz (AEntG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG) (im Vordruck der Vergabeunterlagen Bieterauskunftsbogen enthalten oder durch EEE). Ein Nachweis aus dem Berufs oder Handelsregister (gem. § 44 VgV, Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung). Für Bieter aus der Bundesrepublik Deutschland ist ein Nachweis aus der Handwerksrolle oder aus dem Handelsregister, bei Einzelunternehmen ein Nachweis der Gewerbeanmeldung oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen und einzureichen.
Ein Nachweis der Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise des beabsichtigt einzusetzenden Personals, ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk., Pkt. 11).
Mangelnder Nachweis der geforderten Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk. oder durch EEE).
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen:
Personenschäden 3,0 Mio. €,
Sachschäden 3,0 Mio. €
Vermögensschäden 0,3 Mio. €
Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen.Gemäß § 45 Abs. 4 VgV ist ein Nachweis der bestehenden Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung den Angebotsunterlagen beizufügen.
2. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk. oder durch EEE).
3. Eigenerklärung zum Arbeitnehmer Entsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk. oder durch EEE).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s.o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzangaben: Der Bieter ist verpflichtet, die als Referenzgeber genannten Ansprechpersonen vor Angebotsabgabe auf die Datenschutzerklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzangaben: Der Bieter ist verpflichtet, die als Referenzgeber genannten Ansprechpersonen vor Angebotsabgabe auf die Datenschutzerklärung der Auftraggeberin unter http://www.bundesimmobilien.de/datenschutz hinzuweisen.
Bei Bietergemeinschaften reicht es aus, wenn die Referenz-Angaben für die gesamte Bietergemeinschaft nur einmalig im Vordruck des bevollmächtigten Mitglieds gemacht werden.
Benennung von 3 Referenzen über die Dienstleistungen zu Baumpflegemaßnahmen (z.Bsp. Einkürzungen, Totholzentfernung, Fällung, Kopfbaumschnitt), gemäß Leistungsbeschreibung „Verkehrssicherung an Bäumen Baumpflege“ (Anlage C-03a_LB) des Ausschreibungsverfahrens VOEK 289-21, aus dem Zeitraum der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gemäß § 46 Abs. 3 Ziff. 1 VgV.
Anlagen und Verweise auf Zertifizierungen (PQ) zu jeweils 3 Referenzen für durchgeführte Baumpflegemaßnahmen sind zulässig, müssen aber alle Angaben aus den nachfolgenden Tabellen zu Referenzangaben erfüllen.
Die Tabellen zu Referenzangaben in der Bieterauskunft mit Eigenerklärungen sind vollständig auszufüllen.
Jede Referenz ist mit einem Mindestleistungsumfang von 100 Baumpflegemaßnahmen zu benennen. Einzel Referenzangaben unterhalb eines Leistungsumfanges von 100 Baumpflegemaßnahmen führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren!
2. Eigenerklärung über die Leistungserbringung gem. Bieterauskunft mit Eigenerklärung Pkt. 11 (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk.)
2.1. Erklärung, dass das Unternehmen ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können.
2.2. Eigenerklärung, dass mindestens eine Mannschaft, bestehend aus einer Person mit SKT-B-Ausbildung und einer Person mit mindestens SKT-A-Ausbildung oder höherwertig, zur Erfüllung der Leistung eingesetzt wird, oder Forstwirt/in oder vergleichbar mit abgeschlossener Ausbildung zur Arbeit mit der Motorsäge in Hubarbeitskörben (vgl. DGUV Information 214-059 Modul C, AS-Baum II) oder vergleichbar.
2.2. Übersicht der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation des einzusetzenden Personals für Baumpflegemaßnahmen:
2.2.1. Mindestens 2 einzusetzende Personen mit den Ausbildungsmerkmalen:
Seilunterstützter Baumklettertechnik (SKT-A oder höher) und Seilunterstützter Baumklettertechnik (SKT-B) oder Forstwirt/in oder vergleichbar mit abgeschlossener Ausbildung zur Arbeit mit der Motorsäge in Hubarbeitskörben (vgl. DGUV Information 214-059 Modul C, AS-Baum II) oder vergleichbare Ausbildung bzw. Qualifikation
2.2.2. Anforderung an das Leitungs- und Aufsichtspersonal:
European Tree Worker, European Tree Technician, Arborist, Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung oder vergleichbarer Qualifikation, Forstwirtschaftsmeister/in oder vergleichbare Qualifikation oder Forstwirt/in (FH) oder vergleichbare Qualifikation
Ein Nachweis der Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise des beabsichtigt einzusetzenden Personals, ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Mangelnder Nachweis der geforderten Zertifizierungen bzw. Ausbildungsnachweise führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s.o.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Auf die Regelungen in der Leistungsbeschreibung "Verkehrssicherung an Bäumen Baumpflege BFB Rhein Weser", Vorbemerkung zur Leistungsbeschreibung und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Auf die Regelungen in der Leistungsbeschreibung "Verkehrssicherung an Bäumen Baumpflege BFB Rhein Weser", Vorbemerkung zur Leistungsbeschreibung und Ergänzenden Vertragsbedingungen (EVB) zum jeweiligen Los wird verwiesen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-17
00:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Teilnahme der Bieter am Öffnungstermin ist nicht gestattet.
Die Zuschlagserteilung erfolgt schriftlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes.”
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit nachfolgende Angaben zu tätigen. Bei ausländischen Bietern genügen...”
Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit nachfolgende Angaben zu tätigen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Wird eine solche Bescheinigung in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, so kann sie durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden. In Staaten, in denen es einen derartigen Eid nicht gibt, kann dieser durch eine feierliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 42 Abs. 1 und 2 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB ergriffen hat. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft mit Eigenerklärung (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 06_VOEK 289-21_Anl._B-03_Bieterausk.) zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. v. m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen ist. Der Bieter kann alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt (im Vordruck der Vergabeunterlagen enthalten). Das Angebot muss alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden. Eine Registrierung zur Angebotsabgabe auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) ist dazu erforderlich. Angebote können nur in Textform oder in elektronischer Form über die e- Vergabe Plattform bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden. Hinweis gemäß § 11 Abs. 3 VgV: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e Vergabe Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt.
Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der eVergabe Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e- Vergabe Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabeonline.info bereit. Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht.
Insbesondere kann die Auftraggeberin aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 05.05.2022, 12:00 Uhr.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind mit dem Formblatt Frage Antwort (Anlage der Ausschreibungsunterlagen: 12_VOEK 289-21_Anl._C-08_Fbl._Frage-Antwort) ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform zu richten. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich über die e- Vergabe Plattform.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Bei technischen Fragen zur e- Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an e- Vergabe
HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899 610 1234
E Mail: ticket@bescha.bund.de
Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten:
Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten:
Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postanschrift: Ellerstraße 56
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundesimmobilien.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 075-201669 (2022-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 075-201669
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOEK 289-21
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gehölzpflegemaßnahmen im Außenbezirk Duisburg
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Gehölzpflegemaßnahmen im Außenbezirk Emmerich
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bernhard Landers GmbH
Postort: Emmerich am Rhein
Postleitzahl: 46446
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kleve🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Gehölzpflegemaßnahmen im Außenbezirk Wesel
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pabst Umweltservice GmbH
Postort: Wesel
Postleitzahl: 46485
Region: Wesel🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 130-370730 (2022-07-04)