Auftragsbekanntmachung (2022-10-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau für die Gemeinde Biebesheim
Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4
Postort: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6152989-397📞
E-Mail: kvz@kreisgg.de📧
Fax: +49 6152-989615 📠
Region: Groß-Gerau🏙️
URL: www.kreisgg.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-183a70b4c5a-32d3f29916a12b8d🌏
Teilnahme-URL: www.vergabe24.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Biebesheim, Neubau einer Dreifeldhalle mit teilbarem Gymnastikraum
22/370”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung: Technische Planungsleistung im Tief- und Hochbau
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sanitär, Heizung, Lüftung und Gebäudeautomation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Groß-Gerau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Schüttengrund
64584 Biebesheim am Rhein
Beschreibung der Beschaffung:
“Nachdem sich die Sanierung der vorhandenen Sporthalle nach Erstellung eines Sanierungskonzeptes als unwirtschaftlich erwiesen hat, hat die...”
Beschreibung der Beschaffung
Nachdem sich die Sanierung der vorhandenen Sporthalle nach Erstellung eines Sanierungskonzeptes als unwirtschaftlich erwiesen hat, hat die Gemeindevertretung beschlossen, die weiteren Schritte für den Ersatzneubau einer Sporthalle einzuleiten.
Die Gemeinde Biebesheim am Rhein beabsichtigt den Bau einer Dreifeldsporthalle mit einem teilbaren Gymnastikraum und einer Tribüne für bis zu 199 Zuschauer/innen auf dem Grundstück der derzeitigen Sporthalle. Fördermittel für die Maßnahme wurden beantragt.
Das Gesamtprojekt soll auf Basis einer Machbarkeitsstudie ca. 2.220 qm Nutzfläche umfassen. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 6.450 qm. Die notwendigen Stellplätze sind nachzuweisen.
Dem Thema der Nachhaltigkeit wird besondere Bedeutung beigemessen. Im Rahmen der Planung wird in Leistungsphase 2 die Erstellung eines Energiekonzeptes erfolgen, in dem zwei unterschiedliche Energiestandards untersucht werden. Dabei werden sowohl die Ausführung als Passivhausstandard als auch der gesetzlich geforderte Standard gegenübergestellt
Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der Leistungen der technischen Ausrüstung für die gem. §55 HOAI in den LPH 1-9.
Die Leistung der Technischen Ausrüstung werden in 2 Losen vergeben:
Los 1: Sanitär
Heizung
Lüftung
und Gebäudeautomation
Los 2: Starkstrom
und Fernmeldetechnik
Der Einbau einer Aufzugsanlage ist in der Machbarkeitsstudie nicht vorgesehen.
Die Büros können sich jeweils auf beide Lose bewerben. Bewerbungen für einzelne Lose sind ebenfalls zugelassen.
Es ist zunächst ein stufenweiser Abruf bis einschließlich LPH 3 vorgesehen.
Erfüllungsort:
Nuts Code DE 717 Groß-Gerau
Hauptort der Ausführung
Am Schüttengrund
64584 Biebesheim am Rhein
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 45
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: In Abhängigkeit von Fristen im Rahmen von Fördermittelgewährungen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Ausschluss nicht fristgerecht eingegangener Bewerbungen
- Ausschluss von Bewerbungen, die nicht die Antragsformulare des Verfahrens verwenden.
-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Ausschluss nicht fristgerecht eingegangener Bewerbungen
- Ausschluss von Bewerbungen, die nicht die Antragsformulare des Verfahrens verwenden.
- Ausschluss formal unzureichender Bewerbungen
- Prüfung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (III.1.2)
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (III.1.3)
Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht nicht. Werden durch den Ausschreibenden einmalig nachgeforderte Unterlagen vom Bewerber nicht fristgerecht vorgelegt, wird die Bewerbung ausgeschlossen.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, entscheidet das Los über die Auswahl.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Starkstrom und Fernmeldetechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: In Abhängigkeit von Fristen im Rahmen von Fördermittelgewährungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach gemäß §42 (1) VgV in Verbindung § 123 GWB,
2. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach gemäß §42 (1) VgV in Verbindung § 124 GWB,
3. Erklärung, dass die Erbringung der Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt gemäß §73 (3) VgV,
4. Nachweis eines Handelsregisterauszugs: Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er einen Registerauszug oder den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen,
5. Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur des Projektverantwortlichen,
Die aufgelisteten Bedingungen sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag (Formblatt im Download) schriftlich zu erklären bzw. nachzuweisen, bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung,
2) Angabe über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung,
2) Angabe über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019-2021) gemäß §45 (1) VgV.
Die aufgelisteten Bedingungen Ziffern 1-2 sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag (Formblatt im Download) schriftlich zu erklären bzw. nachzuweisen. Im Falle einer Unterauftragsvergabe an Dritte sind Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Zu 1. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung, deren Deckungssumme für Personenschäden mind. 3,0 Mio. EUR und für sonstige Sach- und Vermögensschäden mind. 3,0 Mio. EUR beträgt oder unterschriebene Erklärung des Versicherungsträgers, dass im Falle einer Beauftragung eine Deckung in erforderlicher Höhe vorgelegt werden kann gemäß § 45 (3). In jedem Fall ist der Nachweis bzw. die Erklärung zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Zu 2. Angabe über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019-2021) gemäß § 45 (1) VgV, Auswahlkriterium: Nachzuweisender Mindestumsatz für Planungsleistungen im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre: 41.000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen von vergleichbaren Leistungen gemäß den in der beigefügten Matrix aufgeführten Mindestanforderungen, welche in den letzten 8 Jahren erbracht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen von vergleichbaren Leistungen gemäß den in der beigefügten Matrix aufgeführten Mindestanforderungen, welche in den letzten 8 Jahren erbracht worden sind, mit jeweiliger Kurzbeschreibung des Projektes. (Fertigstellung LPH 8 zwischen dem 1.9.2014 und 31.8.2022. Je Referenz höchstens 2 DIN A 3 Seiten.
2. Erklärung über die Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gemäß §47(1) VgV: Welche Leistungsteile sind davon betroffen und welche Unternehmen sind für die Beauftragung vorgesehen, Vorlage der Verpflichtungserklärung aller vorgesehen Unternehmen.
3. Erklärung über die Absicht Teile des Auftrags als Unterauftrag an Dritte zu vergeben: Welche Teile betrifft dies und wer ist als Unterauftragnehmer vorgesehen gemäß §36 VgV.
4. Angaben aus der das jährliche Mittel der beschäftigten Mitarbeiter (MA) in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Die aufgelisteten Bedingungen 1-4 sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag und den Formblättern (im Download) schriftlich zu nachzuweisen.
Im Falle einer Unterauftragsvergabe an Dritte sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Es müssen bei beiden Losen mindestens 2 Referenzprojekte eingereicht werden, bei denen mindestens die LPH 2-8 vollständig erbracht worden sind. Zur...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Es müssen bei beiden Losen mindestens 2 Referenzprojekte eingereicht werden, bei denen mindestens die LPH 2-8 vollständig erbracht worden sind. Zur Erreichung der max. Wertung müssen 3 Referenzen eingereicht werden. Bei einer darüber hinaus gehenden Anzahl eingereichter Referenzen werden nur die 3 in der Bepunktung vorteilhaftesten gewertet.
Für alle Referenzen sind die nachfolgend dargestellten Informationen anzugeben und die geforderten Anlagen beizulegen. Unterschreitungen von Mindestforderungen führen zum Ausschluss der Referenz. Es ist das Formblatt Referenzen vollständig auszufüllen.
Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand nachfolgender Kriterien der Einzelbewertungsmatrix:
- Beschreibung der Maßnahme inkl. Leistungszeitraum;
- Namensnennung der Projektbearbeiter und Projektorganigramm;
- Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift, Kommunikationsdaten) sowie Angabe der Referenzperson beim Auftraggeber;
- zusätzliche Darstellungen sind je Referenz auf max. 2 DIN A3 Blätter, einseitig, zu beschränken;
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: max. drei Referenzprojekte werden gewertet und ergeben in Summe max. 90 Punkte.
Bewertung je eingereichter Referenz bei beiden Losen:
- Auftraggeber (Wichtung: öffentlicher Auftraggeber = 3 Punkte, privater Auftraggeber = 1 Punkt)
- Art der Maßnahme (Wichtung: Neubau / Erweiterungsgebäude = 3 Punkte, keine der vorgenannten Art der Maßnahme = 0 Punkte)
- Nutzungsart (Wichtung: vergleichbar, 3-Feld Sporthalle mit Nebengebäuden bzw. Turn und Sportgebäude oder Mehrzweckhallen in der Honorarzone III = 10 Punkte, Turn- und Sportgebäude in der Honorarzone II = 7 Punkte, keine der vorgenannten Nutzungsarten = 0 Punkte.
- Umsetzung von Energiekonzepten: (Wichtung: Passivhausbauweise = 10 Punkte, Besondere energetische Konzepte = 7 Punkte, EnEV / GEG = 1 Punkt, keine Angabe / keine Aussage = 0 Punkte
- Leistungsumfang / Leistungsphasen nach HOAI: (Wichtung je beauftragter und erbrachter sowie vollständig abgeschlossener Leistungsphase gemäß prozentualer Verteilung der HOAI: LPH 1 = 0,08 Punkte, LPH 2 = 0,36 Punkte, LPH 3 = 0,68 Punkte, LPH 4 = 0,08 Punkte, LPH 5 = 0,88 Punkte, LPH 6 = 0,28 Punkte, LPH 7 = 0,20 Punkte, LPH 8 = 1,40 Punkte LPH 9 = 0,04 Punkte. Maximal erreichbare Punkte für LPH 1-9 pro Referenz entsprechen 4 Punkten.
Zu 4. Angaben aus der das jährliche Mittel der beschäftigten Mitarbeiter (MA), die Anzahl der Führungskräfte sowie die Anzahl an mit der Ausschreibung entsprechenden Leistungen betrauten Ingenieur in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis der Berufsqualifikation.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß §75 (3) VgV...”
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß §75 (3) VgV benennen. Nachweis der Berechtigung zur Führung der geforderten Berufsbezeichnung für den Projektverantwortlichen. Gesetz (HASG) vom 9.12.2015 bzw. entsprechender Gesetze anderer Bundesländer. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikation gewährleistet ist und im Auftragsfall die Vorgaben des §4 und §4a HASG erfüllt sind.
Angaben für die Bewerbung sind die vorgegebenen Formblätter Teilnahmeantrag,
Erklärung zur Bewerbergemeinschaft und Referenzprojekt zwingend zu verwenden
und elektronisch fristgerecht einzureichen. Die Unterlagen stehen kostenlos zum Download zur
Verfügung.
Datenschutzhinweis:
Gemäß Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen mit, dass die von uns im Rahmen der Durchführung des Verfahrens erhobenen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwendet werden:
Weitergabe an den Auftraggeber (u.a. Veröffentlichung auf dessen Homepage).
Veröffentlichung im Rahmen von EU-Bekanntmachungen.
Weitere Daten werden ausschließlich zur internen Prüfung der Teilnahmevorraussetzungen bzw. zur Kommunikation im Verfahren verwendet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1 - 3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4
Postort: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6152-989-615 📠
Quelle: OJS 2022/S 195-553283 (2022-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nachdem sich die Sanierung der vorhandenen Sporthalle nach Erstellung eines Sanierungskonzeptes als unwirtschaftlich erwiesen hat, hat die...”
Beschreibung der Beschaffung
Nachdem sich die Sanierung der vorhandenen Sporthalle nach Erstellung eines Sanierungskonzeptes als unwirtschaftlich erwiesen hat, hat die Gemeindevertretung beschlossen, die weiteren Schritte für den Ersatzneubau einer Sporthalle einzuleiten. Die Gemeinde Biebesheim am Rhein beabsichtigt den Bau einer Dreifeldsporthalle mit einem teilbaren Gymnastikraum und einer Tribüne für bis zu 199 Zuschauer/innen auf dem Grundstück der derzeitigen Sporthalle. Fördermittel für die Maßnahme wurden beantragt. Das Gesamtprojekt soll auf Basis einer Machbarkeitsstudie ca. 2.220 qm Nutzfläche umfassen. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 6.450 qm. Die notwendigen Stellplätze sind nachzuweisen. Dem Thema der Nachhaltigkeit wird besondere Bedeutung beigemessen. Im Rahmen der Planung wird in Leistungsphase 2 die Erstellung eines Energiekonzeptes erfolgen, in dem zwei unterschiedliche Energiestandards untersucht werden. Dabei werden sowohl die Ausführung als Passivhausstandard als auch der gesetzlich geforderte Standard gegenübergestellt Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der Leistungen der technischen Ausrüstung für die gem. §55 HOAI in den LPH 1-9. Die Leistung der Technischen Ausrüstung werden in 2 Losen vergeben: Los 1: Sanitär Heizung Lüftung und Gebäudeautomation Los 2: Starkstrom und Fernmeldetechnik Der Einbau einer Aufzugsanlage ist in der Machbarkeitsstudie nicht vorgesehen. Die Büros können sich jeweils auf beide Lose bewerben. Bewerbungen für einzelne Lose sind ebenfalls zugelassen. Es ist zunächst ein stufenweiser Abruf bis einschließlich LPH 3 vorgesehen. Erfüllungsort: Nuts Code DE 717 Groß-Gerau Hauptort der Ausführung Am Schüttengrund 64584 Biebesheim am Rhein
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 195-553283
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sanitär, Heizung, Lüftung und Gebäudeautomation
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPP Technische Gesamtplanung AG
Postanschrift: Josef-Bautz-Str. 14
Postort: Hanau
Postleitzahl: 63457
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 18193030📞
E-Mail: kontakt@ipp-hanau.de📧
Fax: +49 181930344 📠
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Starkstrom und Fernmeldetechnik
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 025-067867 (2023-01-31)