Gemeinsam am See - Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - Elektrotechnik (ELT)

SEB Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe

Der SEB und die Gemeinde Großpösna planen am Störmthaler See das gemeinsame Stadt-Umland-Projekt. Das im Flächennutzungsplan der Gemeinde als Sondergebiet für Erholung festgesetzte Entwicklungsgebiet, das sich auf ca. 40 Hektar erstreckt, beinhaltet neben den tatsächlich zu beanspruchenden Teilflächen auch die funktionalen Beziehungen und Verbindungen unter diesen.
Die für das Projekt vorgesehene Teilfläche umfasst ca. 9 Hektar und soll als Tourismus- und Freizeitstandort einen überwachten Strandbereich, Restaurant- und Imbissangebote, Spiel- und Verweilplätze, ein Gebäude der Eingliederungshilfe, Urlaubsangebot für schwerstmehrfachbehinderte Menschen, eine Tiertherapie sowie einen inklusiven Campingplatz vereinen.
Neben den Themen der Nachhaltigkeit, dem ökologischen Bauen und dem Einsatz erneuerbarer Energien ist ein zentrales Thema die Auseinandersetzung mit dem Begriff der „doppelten Inklusion“, d. h. es soll sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Urlaub von Menschen mit und ohne Behinderung möglich werden.
Es liegen bereits Vorplanungen, u.a. zum Städtebau, für das betroffene Areal sowie eine daran anknüpfende Machbarkeitsstudie hinsichtlich technischer, städtebaulicher, funktionaler und wirtschaftlicher Aspekte vor. Die für die hier ausgeschriebenen Leistungen wesentlichen Planungs-/Studieninhalte können der diesem Verfahrensbrief beigefügten Anlage 2 entnommen werden.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung der für das Projekt benötigten Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - Elektrotechnik (ELT) nach HOAI. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Der SEB beabsichtigt, zunächst die Leistungsphasen 1 bis 4 zu beauftragen, um das Projekt auf seine Realisierungsmöglichkeiten und wirtschaftlichen Konzepte hin zu untersuchen. Insoweit wird ein Stufenvertrag vorgesehen.
Des Weiteren wurden für die Umsetzung des Projektes Fördermittel nach der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Gewährung von Zuwendungen nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen - RL InvKG beantragt. Die fördermittelkonforme Umsetzung der Projekte ist für den Auftraggeber von besonderer Bedeutung (besonderes Planungsziel). Unter der aufschiebenden Bedingung des Erhalts der entsprechenden Fördermittel und der Zustimmung der Gremien soll das Projekt dann ab der Leistungsphase 5 umgesetzt werden. Dies ist nur möglich, wenn bei einer Beauftragung bis zum 10. Dezember 2022 die abgestimmte Entwurfsplanung am 10. April 2023 beim Fördermittelgeber eingereicht wird.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-08-10 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-08-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: SEB Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Str. 30
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Matthias Hofman
Telefon: +49 341/42675-0 📞
E-Mail: hofman@seb-leipzig.de 📧
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.seb-leipzig.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E51695927 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E51695927 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtischer Eigenbetrieb

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinsam am See - Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - Elektrotechnik (ELT)”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 📦
Kurze Beschreibung:
“Der SEB und die Gemeinde Großpösna planen am Störmthaler See das gemeinsame Stadt-Umland-Projekt. Das im Flächennutzungsplan der Gemeinde als Sondergebiet...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 📦
Ort der Leistung: Leipzig 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Störmthaler See
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den neu zu errichtenden Tourismus- und Freizeitstandort sollen Planungsleistungen für Fachplanungslesitungen für die Technische Gebäudeausrüstung -...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Gesamtumsatz (netto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (20 %), 2. Referenzen (Einschlägigkeit, Anzahl) (50%). - Planung eines Objekts für...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/ oder Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz (netto) des Bewerbers/ des Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft/ des Nachunternehmers der letzten 3 abgeschlossenen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Tabellarische Referenzaufstellung der Referenzen der letzten 5 Jahre (LPh 8 mindestens erreicht ab August 2017) im Hinblick auf die ausgeschriebenen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“I) Mindestanforderungen Referenzen: mindestens eine Referenz des Büros: - Es handelt sich um ein Projekt im Bereich Planung eines Tourismus- und...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-12 16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Die Vergabeunterlagen enthalten einen Teilnahmeantrag nebst Bewerberbogen, den die Bewerber für die Erstellung und Einreichung ihres Teilnahmeantrages...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341/977-3800 📞
Fax: +49 341/977-1049 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341/977-3800 📞
Fax: +49 341/977-1049 📠
Quelle: OJS 2022/S 155-443615 (2022-08-10)