Architekten- und Ingenieurleistungen für umfassende Instandsetzungsarbeiten an und in Gebäuden.
Zielstellung der Planung ist, dass nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen alle derzeit vorhandenen Mängel am Objekt beseitigt und zukünftige Mängelbeseitigungen, die über den Rahmen einer kleinen Instandhaltung hinausgehen, ausgeschlossen werden. Die Lebensdauer des Objektes soll um 15 – 20 Jahre verlängert werden. Die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen sind nach Priorität zu gliedern, tabellarisch darzustellen, und mit Baukosten gesplittet nach Modernisierungs- und Instandsetzungsanteilen, zu untersetzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanerleistungen komplexe Sanierung Konrad-Wolf-Str. 113
VG-034-22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Architekten- und Ingenieurleistungen für umfassende Instandsetzungsarbeiten an und in Gebäuden.
Zielstellung der Planung ist, dass nach Abschluss der...”
Kurze Beschreibung
Architekten- und Ingenieurleistungen für umfassende Instandsetzungsarbeiten an und in Gebäuden.
Zielstellung der Planung ist, dass nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen alle derzeit vorhandenen Mängel am Objekt beseitigt und zukünftige Mängelbeseitigungen, die über den Rahmen einer kleinen Instandhaltung hinausgehen, ausgeschlossen werden. Die Lebensdauer des Objektes soll um 15 – 20 Jahre verlängert werden. Die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen sind nach Priorität zu gliedern, tabellarisch darzustellen, und mit Baukosten gesplittet nach Modernisierungs- und Instandsetzungsanteilen, zu untersetzen.
Architekten- und Ingenieurleistungen für umfassende Instandsetzungsarbeiten an und im Gebäude Konrad-Wolf-Str. 113, 13055 Berlin, Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung (vgl. §§ 34, 51, 55 HOAI Leistungsphasen 1-9), Gutachterleistungen, Erstellen Wärmeschutznachweis und Energieausweis, Brandschutznachweis, SiGeKo-Leistungen, Prüfen und Abgleich der übergebenen technischen Bestandserfassung vor Sanierung, Mitwirkung bei der maßnahme- und wohnungsbezogenen Modernisierungsankündigung und Zuarbeit zur Beantragung von Fördermitteln, Entwurfspräsentation vor Vertretern des AG, Durchführung Wohnungsbegehungen/Objektbegehungen vor Sanierung, Beachtung der vergaberechtlichen Vorgaben der VOB/A nach Vorgabe des AG, Zusammenstellung der Verdingungsunterlagen in Abstimmung mit dem AG, Darstellung der Ergebnisse des Vergabeverfahrens in einem Vergabevorschlag, Erstellung von Wochenberichten, Einrichten eines ortsnahen Baubüros, Abstimmung mit Behörden, Übernahme der Pflichten des Bauherren als Verfahrensbevollmächtigter für die Nachweisführung der Entsorgung von gefährlichen Bauabfällen/Stoffen über das ZEDAL-Verfahren im Einzelnachweis, Übernahme der Pflichten des Bauherren nach AV zum Krw-/AbfG, Überwachung der Einhaltung der Anforderungen der GewAbfV, regelmäßige Durchführung von Baubesprechungen inkl. wöchentlicher Protokollierung, Teilnahme an Projektteamberatungen (ca. 14-tägig) des AG, Erarbeitung von Farbkonzepten, Vorbereitung und Durchführung von Bemusterungen, Mitwirkung bei der Mieterbetreuung in Form von Mietersprechstunden. Mitwirkung bei der Abrechnung von Fördermitteln, Erstellen von Bestandsdaten nach Sanierung (u.a. Erstellung von Bestandszeichnungen, wohnungsbezogenen Raumbuchdaten inkl. Material- und Produktangaben nach Vorgaben des AG), Übergabe einer gewerkeweisen Abschlussdokumentation. Die Arbeiten erfolgen zum Teil im bewohnten Bestand. Das Gebäude Konrad-Wolf-Str. 113 wurde 1905 in Mauerwerksbauweise errichtet. Das Gebäude befindet sich in Alt Hohenschönhausen. Es ist ein fünfgeschossiges Wohngebäude + KG und DG mit zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss und 7 Wohnungen auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.072m2. Vorgesehene Maßnahmen: Instandsetzungsmaßnahmen am Gebäude (Dach, Erneuerung Fenster, Instandsetzung Fassade / Ein-gangsbereich, Bauwerksabdichtung) sowie Instandsetzungsmaßnahmen im Gebäude (Eingangsbe-reich, Keller/Dämmung Kellerdecke, Erneuerung Hauseingangstür, Schwammsanierung entsprechend Holzschutzgutachten, Erneuerung/Instandsetzung der Sanitär-, Heizungs- und Elektroanlage inkl. Mul-timediaversorgung; Untersuchung und Vorstellung von Sanierungsvarianten bezüglich der Nutzung des Dachgeschosses u.a. zu Wohnzwecken, der Warmwasser- und Wärmeversorgung, des Balkonanbaus inkl. Darstellung der jeweiligen Baukosten. Die gesamte Elektroanlage in dem Gebäude ist zu prüfen und nach aktuellen Richtlinien der VDE zu sanieren. Komplexe Sanierung des Küchen-/Badbereichs, Sanierung aller Räume (Decke/Wand/Fußboden - sowie Erneuerung/Aufarbeitung der Innentüren).Darüber hinaus ist zu prüfen, ob bereits durchgeführte Inst.-Maßnahmen dem gewünschten künftigen Standard entsprechen. Dem AN werden vorliegenden Gutachten zur Verfügung gestellt. Die haustechnische Anlagen sind in Teilen erneuerungsbedürftig. Die Kellerwände sind partiell feucht, eine Querlüftung ist nicht vorhanden. Es wurde ein Befall mit dem Echten Hausschwamm festgestellt. Im Bereich des Dachstuhls wurden Befälle durch Nagekäfer, den Hausbock und Befall von holzzerstörenden Pilzen festgestellt. Außerdem ist bei der Dachkonstruktion eine sehr hohe Belastung mit Holzschutzmitteln ermittelt worden. Die Beauftragung erfolgt in nachfolgend genannten Projektstufen. Fortsetzung siehe Pkt. VI.3)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahlmatrix ist unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/152878
veröffentlicht und liegt den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1.) Gestufte Beauftragung wie unter II.2.4 und VI.3 beschrieben.
2.) Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der...”
Beschreibung der Optionen
1.) Gestufte Beauftragung wie unter II.2.4 und VI.3 beschrieben.
2.) Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
1.Formular „Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
1.Formular „Angaben zum Bieter“
2.Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB sowie gem. MiLoG
3.Erklärung zur Bauvorlageberechtigung des Bewerbers gem. BauO Bln
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:4.Angaben zum Umsatz mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:4.Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021, 2020, 2019) in Euro netto
“zu 4.) Die Auswahl der Bewerber wird vom Erreichen eines auf das Geschäftsjahr bezogenen Mindestumsatzes der Bewerber mit vergleichbaren Leistungen abhängig...”
zu 4.) Die Auswahl der Bewerber wird vom Erreichen eines auf das Geschäftsjahr bezogenen Mindestumsatzes der Bewerber mit vergleichbaren Leistungen abhängig gemacht. Dazu haben die Bewerber den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (als vergleichbar gelten Architekten- und Ingenieurleistungen) in den letzten3 Jahren anzugeben. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz deren Mitglieder addiert; gleiches gilt für Nachunternehmer. Es werden nur solche Bewerber berücksichtigt, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens EUR 800.000 ohne Umsatzsteuer mit vergleichbaren Leistungen vorweisen können. Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ggf. weitere Nachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
5.Angaben zu Referenzprojekten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
5.Angaben zu Referenzprojekten für die Planung von Sanierungsmaßnahmen im bewohnten Bestand aus den letzten vier abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021, 2020, 2019, 2018) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Leistungszeitraum, Leistungsinhalt, Bauvolumen.
6.Angaben zum Personal gegliedert nach Berufsgruppen (Architekten/Ingenieure mit Fachrichtung/sonstige Mitarbeiter) insgesamt und für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
7.Vorlage von Referenzschreiben von Auftraggebern für die Planung von Sanierungsmaßnahmen im bewohnten Bestand aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021, 2020, 2019, 2018), die Aussagen über die Einhaltung der vereinbarten Termine, die Einhaltung des vereinbarten Kostenrahmens sowie die Erreichung der vereinbarten Qualität enthalten müssen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 5.) Als vergleichbar gelten Planungsleistungen als Generalplaner in den Leistungsbildern Objektplanung und Technische Ausrüstung für die komplexe...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 5.) Als vergleichbar gelten Planungsleistungen als Generalplaner in den Leistungsbildern Objektplanung und Technische Ausrüstung für die komplexe Sanierung von Wohngebäuden im bewohnten Bestand. Der Bewerber muss in den genannten Leistungsbildern mindestens die Leistungen der Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie der Objektüberwachung (vgl. Lph 3, 5, 6, 7 und 8 gem. HOAI) erbracht haben. Mindestens 3 Referenzprojekte mit einem Bauvolumen von jeweils > 1.000.000 Euro netto im Leistungsbild Objektplanung (KG 300 gem. DIN 276) und mit einem Bauvolumen von jeweils >500.000 Euro netto im Leistungsbild Technische Ausrüstung (KG 400 gem. DIN 276). Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss jeweils mindestens die Leistungen der Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe und die Objektüberwachung erbracht haben (vgl. Lph 3, 5, 6, 7und 8 gem. HOAI).
zu 6.) für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen muss mindestens 1 Architekt oder Bauingenieur Objektplanung bzw. Fachplanung TGA mit einer Berufserfahrung von > 5 Jahren mit Leistungsschwerpunkt Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Objektüberwachung (vgl. Lph 5, 6 und 8 HOAI) vorgesehen sein.
zu 7.) mindestens 3 Referenzschreiben
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure (BauO Bln)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die nachfolgenden Erklärungen liegen den Teilnahmeantragsunterlagen Muster bei:
1.Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die nachfolgenden Erklärungen liegen den Teilnahmeantragsunterlagen Muster bei:
1.Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
2.Erklärung zur Frauenförderung
3.Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Fortsetzung siehe Pkt. II.2.4)
Projektstufen:
1.Stufe► Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung (vgl. Lph 1-3 HOAI): bis 20.09.2022
2.Stufe► Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (vgl. Lph 5-7 HOAI): bis 07.02.2023 (inkl. Vergabevorschlag)
3. Stufe► Objektüberwachung, Objektbetreuung (vgl. Lpf 8, 9 HOAI) ab: März 2023 bis Oktober 2023 zuzügl. 5 Jahre Gewährleistungsbetreuung. Die Abschlussdokumentation ist innerhalb von 4 Wochen nach Bauende zu übergeben. Die Beauftragung der einzelnen Projektstufen oder Teilen davon ist für den Auftraggeber optional. Die Beauftragung umfasst zunächst nur die Projektstufe 1.
1.Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular)elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/152878 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfreimöglich.
2.Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
3.Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform einzureichen.Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder nicht fristgerecht eingereicht werden.
4.Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.
5.Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 055-143027 (2022-03-14)
Ergänzende Angaben (2022-04-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 055-143027
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-04-15 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-19 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2022/S 070-186797 (2022-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Frau Kerstin WöhrlE
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanungsleistungen komplexe Sanierung
VG-034-22
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Architekten- und Ingenieurleistungen für umfassende Instandsetzungsarbeiten an und im Gebäude Konrad-Wolf-Str. 113, 13055 Berlin, Objektplanung für Gebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Architekten- und Ingenieurleistungen für umfassende Instandsetzungsarbeiten an und im Gebäude Konrad-Wolf-Str. 113, 13055 Berlin, Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung (vgl. §§ 34, 51, 55 HOAI Leistungsphasen 1-9), Gutachterleistungen, Erstellen Wärmeschutznachweis und Energieausweis, Brandschutznachweis, SiGeKo-Leistungen, Prüfen und Abgleich der übergebenen technischen Bestandserfassung vor Sanierung, Mitwirkung bei der maßnahme- und wohnungsbezogenen Modernisierungsankündigung und Zuarbeit zur Beantragung von Fördermitteln, Entwurfspräsentation vor Vertretern des AG, Durchführung Wohnungsbegehungen/Objektbegehungen vor Sanierung, Beachtung der vergaberechtlichen Vorgaben der VOB/A nach Vorgabe des AG, Zusammenstellung der Verdingungsunterlagen in Abstimmung mit dem AG, Darstellung der Ergebnisse des Vergabeverfahrens in einem Vergabevorschlag, Erstellung von Wochenberichten, Einrichten eines ortsnahen Baubüros, Abstimmung mit Behörden, Übernahme der Pflichten des Bauherren als Verfahrensbevollmächtigter für die Nachweisführung der Entsorgung von gefährlichen Bauabfällen/Stoffen über das ZEDAL-Verfahren im Einzelnachweis, Übernahme der Pflichten des Bauherren nach AV zum Krw-/AbfG, Überwachung der Einhaltung der Anforderungen der GewAbfV, regelmäßige Durchführung von Baubesprechungen inkl. wöchentlicher Protokollierung, Teilnahme an Projektteamberatungen (ca. 14-tägig) des AG, Erarbeitung von Farbkonzepten, Vorbereitung und Durchführung von Bemusterungen, Mitwirkung bei der Mieterbetreuung in Form von Mietersprechstunden. Mitwirkung bei der Abrechnung von Fördermitteln, Erstellen von Bestandsdaten nach Sanierung (u.a. Erstellung von Bestandszeichnungen, wohnungsbezogenen Raumbuchdaten inkl. Material- und Produktangaben nach Vorgaben des AG), Übergabe einer gewerkeweisen Abschlussdokumentation. Die Arbeiten erfolgen zum Teil im bewohnten Bestand. Das Gebäude Konrad-Wolf-Str. 113 wurde 1905 in Mauerwerksbauweise errichtet. Das Gebäude befindet sich in Alt Hohenschönhausen. Es ist ein fünfgeschossiges Wohngebäude + KG und DG mit zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss und 7 Wohnungen auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.072m2.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 055-143027
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 184-521317 (2022-09-20)