Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
DIE GENANNTEN EIGNUNGSKRITERIEN ZUR TECHNISCHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT UNTERSCHEIDEN SICH JE LOS! LOS 1 (Leitungsbauprojekte) C1/L1. Vorlage eines aktuell gültigen Zertifikates über ein aktuelles Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015 oder 2018 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).
C2/L1. Vorlage und Beschreibung (nutzen Sie hierzu zwingend das enthaltene Formblatt „C. Formblatt – Referenzen) von drei (3) Referenzprojekten über Planungsleistungen (vergleichbarer Leistungsumfang gem. Leistungsbeschreibung in den Leistungsphasen 1-7) und Bauüberwachung (vergleichbarer Leistungsumfang gem. Leistungsbeschreibung in den Leistungsphasen 8 und 9) von Leitungsbauprojekten.
Die Referenzen haben dabei die folgenden Mindestvoraussetzungen zu erfüllen:
- Projekt innerhalb der letzten 15 Jahre
- Ferngasleitungsbau gemäß § 3 GasHDrLtgV größer 16 bar
- Nennweite größer DN 300
- Mindestens 10 km Leitungslänge
Aus der Beschreibung der Referenzprojekte muss hervorgehen, welche Leistungsphasen durch den Bieter in dem Referenzprojekt konkret durchgeführt worden sind. Zudem ist auf die Angaben gemäß der Mindestvoraussetzungen einzugehen. Die Planungsleistungen und die Bauüberwachung müssen dabei nicht zwingend in einem Projekt erbracht worden sein. Sofern in einem Referenzprojekt sowohl die Planungsleistung als auch die Bauüberwachung durchgeführt wurde, zählt die eingereichte Referenz für beide Kriterien (Planungsleistung und Bauüberwachung).
LOS 2 (VERDICHTERANLAGEN MIT ELEKTROANTRIEB) C1/L2. Vorlage eines aktuell gültigen Zertifikates über ein aktuelles Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015 oder 2018 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).
C2/L2. Nachweis über die aktuell gültige Zertifizierung nach DVGW-Regelwerk, Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G 493-1 „Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gas-Druckregel- und Messanlagen sowie Biogas-Einspeiseanlagen“ (Kopie ausreichend) oder vergleichbar inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit.
C3/L2. Vorlage und Beschreibung (nutzen Sie hierzu zwingend das enthaltene Formblatt „C. Formblatt – Referenzen) von einem (1) Referenzprojekt über Planungsleistungen (vergleichbarer Leistungsumfang gem. Leistungsbeschreibung in den Leistungsphasen 1-7) von Verdichteranlagen mit Elektroantrieb.
Die Referenzen haben dabei die folgenden Mindestvoraussetzungen zu erfüllen:
- Projekt innerhalb der letzten 15 Jahre
- Planung gemäß DVGW AB G 491 und 497
- E-Verdichter mit einer Kupplungsleistung von mindestens 5 Megawatt
- Durchfluss mindestens 250.000 Normkubikmeter/Stunde
- Druckstufe größer 16 bar bis max. 100 bar
Aus der Beschreibung der Referenzprojekte muss hervorgehen, welche Leistungsphasen durch den Bieter in dem Referenzprojekt konkret durchgeführt worden sind. Zudem ist auf die Angaben gemäß der Mindestvoraussetzungen einzugehen.
LOS 3 (ANLAGENPROJEKTE – OHNE VERDICHTERANLAGEN) C1/L3. Vorlage eines aktuell gültigen Zertifikates über ein aktuelles Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015 oder 2018 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).
C2/L3. Nachweis über die aktuell gültige Zertifizierung nach DVGW-Regelwerk, Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G 493-1 „Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gas-Druckregel- und Messanlagen sowie Biogas-Einspeiseanlagen“ (Kopie ausreichend) oder vergleichbar inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit.
C3/L3. Vorlage und Beschreibung (nutzen Sie hierzu zwingend das enthaltene Formblatt „C. Formblatt – Referenzen) von zwei (2) Referenzprojekten über Planungsleistungen (vergleichbarer Leistungsumfang gem. Leistungsbeschreibung in den Leistungsphasen 1-7) und Bauüberwachung (vergleichbarer Leistungsumfang gem. Leistungsbeschreibung in den Leistungsphasen 8 und 9) von Gasdruckregel- und Messanlagen.
Die Referenzen haben dabei die folgenden Mindestvoraussetzungen zu erfüllen:
- Projekt innerhalb der letzten 15 Jahre
- Planung gemäß DVGW AB G 491
- Leistung mindestens 200.000 Normkubikmeter/Stunde
- Druckstufe größer 16 bar bis maximal 100 bar
Aus der Beschreibung der Referenzprojekte muss hervorgehen, welche Leistungsphasen durch den Bieter in dem Referenzprojekt konkret durchgeführt worden sind. Zudem ist auf die Angaben gemäß der Mindestvoraussetzungen einzugehen. Die Planungsleistungen und die Bauüberwachung müssen dabei nicht zwingend in einem Projekt erbracht worden sein. Sofern in einem Referenzprojekt sowohl die Planungsleistung als auch die Bauüberwachung durchgeführt wurde, zählt die eingereichte Referenz für beide Kriterien (Planungsleistung und Bauüberwachung).
C4/L3. Vorlage und Beschreibung (nutzen Sie hierzu zwingend das enthaltene Formblatt „C. Formblatt – Referenzen) von zwei (2) Referenzprojekten über Planungsleistungen (vergleichbarer Leistungsumfang gem. Leistungsbeschreibung in den Leistungsphasen 1-7) von Biogas- bzw. Wasserstoffeinspeiseanlagen.
Die Referenzen haben dabei die folgenden Mindestvoraussetzungen zu erfüllen:
- Projekt innerhalb der letzten 15 Jahre
- Planung gemäß DVGW G 265
- Einspeiseanlage größer 16 bar
- Leistung mind. 500 Normkubikmeter/Stunde
- Inkl. Messung und Verdichtung
Aus der Beschreibung der Referenzprojekte muss hervorgehen, welche Leistungsphasen durch den Bieter in dem Referenzprojekt konkret durchgeführt worden sind. Zudem ist auf die Angaben gemäß der Mindestvoraussetzungen einzugehen.