Generalplanungsleistungen für den „Neubau Fachkrankenhaus Haus D/ Sanierung Haus A“, Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH

Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH

Der Auftraggeber beabsichtigt im Epilepsiezentrum Kleinwachau den Umbau des Hauses A als Zentrum für medizinische und therapeutische Anwendungen sowie die Auslagerung von 3 Bettenstationen in den zu errichtenden Neubau Haus D.
Ziel der Baumaßnahme ist eine Zentralisierung medizinischer und therapeutischer Anwendungen in Haus A, die gegenwärtig zum Teil in anderen Gebäuden auf dem Gelände untergebracht sind. Das wird durch die Auslagerung der 3 Bettenstationen in einen geplanten Neubau (Haus D) möglich. Es ist vorgesehen, dieses Haus mit einem Verbinder an das Haus A anzubinden.
In dem für den Neubau Haus D vorgesehenen Baufeld befinden sich verschiedene Medien, der Parkplatz und das Heizhaus, die im Zuge der Baumaßnahme rückgebaut, oder anders geordnet werden müssen, um den für den Neubau erforderlichen Platz zu schaffen.
Die Brutto-Grundfläche (BGF) für Haus A (Umbau Bestand) beträgt ca. 2.585 m², die von Haus D (Neubau) ca. 2.719 m².
Für die Maßnahmen an den Häusern A und D sind nach aktueller Kostenschätzung 6.886.420,34 EUR brutto vorgesehen. Für das Vorhaben wurden 4.983.000,00 € als Fördersumme im Krankenhausinvestitionsplan aufgenommen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-05.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-05-05 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-05-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH
Postanschrift: Wachauer Straße 30
Postort: Radeberg
Postleitzahl: 01454
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Sandra Stöhr, Geschäftsführerin
Telefon: +49 493528431-1100 📞
E-Mail: s.stoehr@kleinwachau.de 📧
Fax: +49 4935284311030 📠
Region: Mittelsachsen 🏙️
URL: http://www.kleinwachau.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2574062/zustellweg-auswaehlen 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Schubert+ Horst Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB
Postanschrift: Antonstraße 16
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Schubert
Telefon: +49 49351889228-0 📞
E-Mail: landschaft@schubert-horst.de 📧
Fax: +49 4935188922824 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.schubert-horst.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gemeinnützige GmbH

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen für den „Neubau Fachkrankenhaus Haus D/ Sanierung Haus A“, Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH 2354”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt im Epilepsiezentrum Kleinwachau den Umbau des Hauses A als Zentrum für medizinische und therapeutische Anwendungen sowie die...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5786907.85 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Radeberg, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer beabsichtigt die Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Neubau des Fachkrankenhauses Haus D und die Sanierung von Haus A im...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Projektteam aller Fachbereiche
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement/ Kommunikation im Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement/ Kosten- und Terminmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot/ Bewertung Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 25%
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-15 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung kann sich bei unvorhersehbaren Störungen im Bau- und Terminablauf ergeben.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand d. in d. Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen formal u....”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt für alle Leistungsbereiche stufenweise unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Werden die erforderlichen Unterlagen ohne Registrierung kostenfrei durch die Bewerber heruntergeladen, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag = Formular zur Eigenerklärung ist fristgerecht elektronisch einzureichen. Per Post, per E-Mail, per Fax oder...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV: Der Bewerber hat Nachweise über die Haftpflichtdeckungssummen bzw. eine Erklärung des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Haftpflicht Deckungssumme Personenschäden: 2,0 Mio. EUR; Haftpflicht Deckungssumme sonstige Schäden: 1,0 Mio. EUR. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Referenzen: Gefordert ist die Darstellung von mind. 6 Referenzen gemäß § 46(3) Nr. 1 i. V. m. § 75 (5) VgV 2016. Es kann eine Referenzbescheinigung des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“B) Qualifikation Projektteam: Angaben zum vorgesehenen Projektleiter bzw. verantwortlichen Bearbeiter: OPLG, TWPL und TA: Name, berufliche Qualifikation des...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Generalplaner und entsprechende Bietergemeinschaften. Als Generalplaner wird derjenige bezeichnet, der dem Bauherrn als einziger...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform bei Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der BG...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-07 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Einreichung der Teilnahmeanträge und Angebote per Post, per Telefax, per E-Mail und über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist nicht zulässig...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 49341977-1040 📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de 📧
Fax: +49 49341977-1049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 090-248063 (2022-05-05)