Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
II. Objektplanung Verkehrsanlagen
Vergleichbar sind grds. nur umfassende Planungsleistungen für Verkehrsanlagen für den Umbau oder Neubau von Verkehrsanlagen oder sonstigen Ingenieurbauwerken im Zusammenhang mit Verkehrsanlagen, in denen durch den Bewerber mindestens 4 oder mehr Leistungsphasen erbracht wurden.
- Verkehrsanlagen im Rahmen von Maßnahmen von Autobahnzu- und -abfahrten bzw. Rastanlagen mit einem vergleichbaren Maßnahmenumfang
3 Pkt: Referenz mit Darstellung der Komplexität des Neubaus (Ersatzneubaus).
2 Pkt: zugehörige Eigenerklärung oder alternativ Vorlage eines Referenzschreibens des AG zur Einhaltung der Kosten- und Termintreue.
- Begleitung eines Planfeststellungsverfahrens
3 Pkt: Referenz
2 Pkt: zugehörige Eigenerklärung oder alternativ Vorlage eines Referenzschreibens des AG zur Einhaltung der Kosten- und Termintreue.
III. Tragwerksplanung
Vergleichbar sind grds. nur umfassende Leistungen der Tragwerksplanung im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen oder Ingenieurbauwerken, in denen durch den Bewerber mindestens 4 oder mehr Leistungsphasen erbracht wurden..
- Tragwerksplanung von Ingenieurbauwerken / Infrastrukturbauten mit einem vergleichbaren Maßnahmenumfang
3 Pkt: Referenz mit Darstellung der Komplexität des Neubaus (Ersatzneubaus).
2 Pkt: zugehörige Eigenerklärung oder alternativ Vorlage eines Referenzschreibens des AG zur Einhaltung der Kosten- und Termintreue.
- Tragwerksplanung von Ingenieurbauwerken im Rahmen einer Maßnahme eines Planfeststellungsverfahrens
3 Pkt: Referenz
2 Pkt: zugehörige Eigenerklärung oder alternativ Vorlage eines Referenzschreibens des AG zur Einhaltung der Kosten- und Termintreue.
IV. Landschaftspflegerischer Begleitplan
- Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplans für Infrastrukturmaßnahmen bzw. Straßenbaumaßnahmen mit einem vergleichbaren Maßnahmenumfang
3 Pkt: Referenz mit Darstellung der Komplexität des Neubaus (Ersatzneubaus).
2 Pkt: zugehörige Eigenerklärung oder alternativ Vorlage eines Referenzschreibens des AG zur Einhaltung der Kosten- und Termintreue.
- Freianlagenplanung bei Ingenieurbauwerken im Rahmen einer Maßnahme mit Planfeststellungsverfahrens
3 Pkt: Referenz mit Darstellung der Komplexität des Neubaus (Ersatzneubaus).
2 Pkt: zugehörige Eigenerklärung oder alternativ Vorlage eines Referenzschreibens des AG zur Einhaltung der Kosten- und Termintreue.
C) Das jährliche Mittel der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Beschäftigten, getrennt nach Führungskräften, sonstige Beschäftigte/davon Ingenieur:innen (ohne Führungskräfte) (Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung). Zu den Mitarbeitenden zählen nicht nur Ingenieur:innen, sondern alle Mitarbeitenden des Bewerbers, d.h. beispielsweise auch technische Zeichner*innen, Bauleiter:innen, Assistenz, etc..
Bei I. Ingenieurbauwerke und II. Objektplanung Verkehrsanlagen/Brückenbau:
Geforderte Mindestanzahl an Ingenieur:innen: 2 (Ausschlusskriterium).
1 Pkt: ab 2 MA
4 Pkt: ab 4 MA
7 Pkt: ab 6 MA
10 Pkt: ab 8 MA
Bei III. Tragwerksplanung :
Geforderte Mindestanzahl an Ingenieur:innen: 2 (Ausschlusskriterium).
2 Pkt: ab 2 MA
4 Pkt: ab 3 MA
6 Pkt: ab 4 MA
8 Pkt: ab 5 MA
10 Pkt: ab 6 MA
Bei IV. Landschaftspflegerischer Begleitplan:
Geforderte Mindestanzahl an Architekt:innen oder Ingenieur:innen: 1 (Ausschlusskriterium).
1 Pkt: ab 1 MA
4 Pkt: ab 2 MA
7 Pkt: ab 3 MA
10 Pkt: ab 4 MA