Kurze Beschreibung
Es werden folgende Leistungen und Leistungsbilder nach der HOAI für folgende
Planungsleistungen an einen Generalplaner vergeben:
Objektplanung für Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41 ff. HOAI:
- Leistungsphasen 1 bis 9 (Grundleistungen)
- Besondere Leistungen der Leistungsphasen 7 - 9
- LP 7: Prüfung und Wertung von Nebenangeboten
- LP 8: Kostenkontrolle
- LP 8: Prüfen von Nachträgen
- LP 8: Erstellen eines Bauwerksbuchs
- LP 8: Erstellen von Bestandsplänen
- LP 8: Örtliche Bauüberwachung
- LP 9: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Fachplanung Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI:
- Leistungsphasen 1 bis 6 (Grundleistungen)
- Besondere Leistungen der Leistungsphasen 2 - 5:
Leistungsphase 2:
- Vorläufige nachprüfbare Berechnung wesentlicher tragender Teile
- Vorläufige nachprüfbare Berechnung der Gründung
Leistungsphase 3:
- Vorgezogene, prüfbare und für die Ausführung geeignete Berechnung wesentlich tragender Teile
- Vorgezogene, prüfbare und für die Ausführung geeignete Berechnung der Gründung
- Mehraufwand bei Sonderbauweisen oder Sonderkonstruktionen, zum Beispiel Klären von Konstruktionsdetails
Leistungsphase 4:
- Nachweise zum konstruktiven Brandschutz, soweit erforderlich unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung)
- Statische Nachweise an nicht zum Tragwerk gehörende Konstruktionen (zum Beispiel Fassaden)
Leistungsphase 5:
- Konstruktion und Nachweise der Anschlüsse im Stahl- und Holzbau
- Werkstattzeichnungen im Stahl- und Holzbau einschließlich Stücklisten, Elementpläne für Stahlbetonfertigteile einschließlich Stahl- und Stücklisten
- Rohbauzeichnungen im Stahlbetonbau, die auf der Baustelle nicht der Ergänzung durch die Pläne des Objektplaners bedürfen
Fachplanung für Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI:
- Leistungsphasen 1 bis 9 (Grundleistungen)
- Besondere Leistungen der Leistungsphasen 3 - 8 einschließlich örtlicher Bauüberwachung:
Leistungsphase 3:
- Erstellen eines R&I Schemas und Aufnahme der verbauten Maschinen und Anlagentechnik nach DIN EN 62424 für die gesamte Anlage (Bestandsaufnahme mit anschließender Einarbeitung der Planung)
- Erstellen der Messstellen- und Antriebsliste Vorgabe des AG sowie einer Anlagenfunktionsbeschreibung für den Neubau
Leistungsphase 5:
- Überarbeitung des R&I Schemas nach DIN EN 62424 aus der LPH 3
- Überarbeitung der Messstellen- und Antriebsliste aus der LPH 3
- Prüfen und Anerkennen von Schalplänen des Tragwerksplaners auf Übereinstimmung mit der Schlitz-und Durchbruchsplanung
Leistungsphase 6:
- Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation
Leistungsphase 7:
- Prüfen und Werten von Nebenangeboten
Leistungsphase 8:
- Örtliche Bauüberwachung
- Durchführen von Leistungsmessungen und Funktionsprüfungen
- Erstellen fachübergreifender Betriebsanleitungen (zum Beispiel Betriebshandbuch, Reparaturhandbuch) oder computeraides Facility Management-Konzepte
Weitere besondere Leistungen:
- Brandschutzgutachten
- Gesamtkonformität gem. Maschinenrichtlinie
- Bodengutachten
- Emissionsgutachten
- Schallgutachten
- Geruchsgutachten
- Kampfmittelfreiheit
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Konzeption (Machbarkeitsstudie)
Zusätzlich zu den Planungsphasen (nach HOAI) wird eine Konzeption des Wasserwerkes inklusive des Aufbereitungsverfahrens vergeben. Siehe hierzu die beigefügte Beschreibung "Konzeption Versuchs-WW Riepe".