Beschreibung der Beschaffung
Alleiniger Gegenstand dieser Vergabe sind Leistungen der Freianlagenplanung (als Objektplanung mit diversen Grund- und Besonderen Leistungen).
Die Stadt Schmalkalden beabsichtigt als Vergabestelle die Generalsanierung ihres Stadions Schmalkalden. Die gesamten Sport- und Freianlagen müssen saniert und erneuert werden, um einen bedarfsgerechten Freizeit- und Vereinssport zu ermöglichen. Dabei sollen auch die Hochschule und die Schulen der Stadt Schmalkalden die Möglichkeit haben, die sanierte Anlage für den Sportunterricht zu nutzen.
Ziel des Vorhabens ist es, das bereits vorhandene Stadion zu einem nachhaltigen und bedarfsgerechten Sportzentrum für den Hochschul-, Schul-, Vereins-, und Freizeitsport auszubauen. Beabsichtigt werden dabei folgende Einzelmaßnahmen:
1. Wettkampfanlage Typ B
- Errichtung eines Fußball-Großspielfeldes in Naturrasen nach DIN 18035-4 mit automatischer Beregnungsanlage einschließlich Sicherheitszonen als Regelspielfeld 105 m x 70 m mit mobilen Toren; der Platz ist um 180° gedreht so anzulegen, dass sich die Sprintstrecken an der Seite des Mehrzweckgebäudes befinden
- Errichtung von 6 x 400 m Rundumlaufbahnen
- Errichtung von 8 x 100 m Sprintgeraden respektive 8 x 110 m Hürdengeraden
- Ausbau der Segmente für die Disziplinen Hammerwurf, Diskus, Speerwurf, Hochsprung, Stabhochsprung einschließlich der Herstellung eines Wassergrabens
- Errichtung Kugelstoßanlage (mit zwei Sektoren) auf 2. Ebene – bevorzugt am Standort des ehemals vorhandenen Gebäudes an der Westseite
- Errichtung einer Weit- und Dreisprunganlage (mit 2 Gruben mit jeweils 2 Anlaufbahnen) auf 2. Ebene – bevorzugt am Standort des ehemals vorhandenen Gebäudes an der Westseite
- Realisierung einer Grundausstattung für alle genannten Sportarten als Erstausstattung
(Allesamt Gegenstände dieser Vergabe)
2. Allwetterplatz
- Errichtung eines neuen, von außen und von innen begehbaren Allwetterplatzes in Kunststoff für Ballspielarten und Erwärmung nach Platzangebot; bevorzugt am alten Standort, mit Zugängen sowohl von außen als auch vom Platz (Gegenstand dieser Vergabe)
- Errichtung eines Ballfangzaunes
3. zugehöriger Landschaftsbau
- Realisierung von Vegetationsflächen ohne steile Böschungen mit und ohne Bepflanzung (Gegenstand dieser Vergabe)
- Errichtung eines Trimm-Dich-Pfades nördlich des Stadions auf dem zu erhaltenden Fußweg „Bohrmühlenweg“ (als Gegenstand dieser Vergabe)
- Errichtung einer Einfriedung (als Gegenstand dieser Vergabe)
4. Rückbau von Gebäuden
- Rückbau aller Alt-Gebäude und Alt-Unterstellmöglichkeiten – diese befinden sich an der Westseite des Stadions, auf 2. Ebene, an den Annaweg angrenzend (Gegenstände dieser Vergabe)
5. sonstige Ausstattung
- Schaffung der technischen Voraussetzungen für elektronische Zeitnahme (Leerverrohrungen, Schächte usw.) als Gegenstand dieser Vergabe, die Zeitnahme selbst ist Gegenstand einer separat zu vergebenden Fachplanung
- Schaffung der technischen Voraussetzungen für spezielle Flutlichtbeleuchtung (Leerverrohrungen, Schächte usw.) als Gegenstand dieser Vergabe, die Flutlichtbeleuchtung selbst ist Gegenstand einer separat zu vergebenden Fachplanung
- Planung der Wegebeziehungen mitsamt Beleuchtung als Gegenstand dieser Vergabe; die Beleuchtungsanlagen selbst sind Gegenstände einer separat zu vergebenden Fachplanung
- Schaffung der technischen Voraussetzungen für Beschallungsanlage (Leerverrohrungen, Schächte usw.) als Gegenstand dieser Vergabe, die Beschallungsanlage selbst ist Gegenstand einer separat zu vergebenden Fachplanung
- Schaffung der technischen Voraussetzungen für Beregnungsanlage (Leerverrohrungen, Schächte usw.) als Gegenstand dieser Vergabe, die Beregnungsanlage selbst ist Gegenstand einer separat zu vergebenden Fachplanung
- Bau eines rund 20 m tiefen Brunnenbauwerks zur Wasserentnahme für die Beregnungsanlage mitsamt einer Zisterne als Zwischenpuffer (gesonderte Objektplanung, nicht Bestandteil dieser Vergabe)
6. Stellplätze
- Errichtung von PKW – Stellplätzen nach Bedarf und Möglichkeiten bevorzugt am Standort unterhalb der derzeitigen zu erhaltenden Sporthalle mit direkter, barrierefreier Verbindung zur Wettkampfanlage (als Gegenstand dieser Vergabe).
Die insoweit erforderliche Freianlagenplanung (als Objektplanung mit Grund- und Besonderen Leistungen) ist alleiniger Gegenstand dieser Vergabe. Die zusätzlich erforderlichen Objekt- und Fachplanungen sowie Beratungsleistungen wie
- Ingenieurbauwerk (bezüglich des Brunnens),
- Verkehrsanlagen
- Tragwerksplanung (bezüglich des Ballfangzaunes und der Einfriedung)
- Technische Ausrüstung (in Bezug auf die weiter oben angeführten technischen Ausstattungselemente sowie die Ver- und Entsorgung),
- Gutachten für Eingriff- und Ersatzmaßnahmen
- Schadstoffgutachten (unter Beachtung der neuen Ersatzbaustoffverordnung) in Bezug auf den Rückbau von Gebäuden
- Kampfmittelfreigabe
werden demgegenüber gesondert vergeben.
Gegenstand des zukünftigen Auftrages sind auf dieser Basis die Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 1 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
Mitwirkung bei der Erstellung/Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers / Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers
Erstellung einer Lichtplanung als gestalterisches Beleuchtungskonzept für den Freiraum (mit Grundbeleuchtung und Effektbeleuchtung) einschließlich der Erstellung der Vergabeunterlagen, der Mitwirkung an der Vergabe und der Überwachung der Ausführung – nicht jedoch des technischen Beleuchtungskonzepts (als Bestandteil der Fachplanung)
Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Es existieren bereits folgende Planungsgrundlagen
- Bestandsvermessung aus 2016
- Lärmgutachten aus 2019
- Baugrunduntersuchung aus 2021
Die Leistungen werden dabei stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 1 bis 3, auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 und auf der dritten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9.
Die Besonderen Leistungen werden teilweise der ersten, teilweise der zweiten und teilweise der dritten Stufe zugeordnet.
Zudem besteht ein Baukostenrahmen (KG 200 und 500) in Höhe von 3,5 Mio € (netto).
Im Übrigen wird, was den Inhalt des Auftrags anbelangt, auf den Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) Bezug genommen.
Mit der Ausführung ist sofort nach Vertragsschluss zu beginnen. Die Planungsleistungen auf der ersten Stufe sind bis zum 30.06.2023 zu erbringen.