Beschreibung der Beschaffung
Die Be- und Entlüftung der Klassenzimmer wird mittels
dezentralen Geräten an der Fassade gewährleistet. Der
Toilettenkern erhält eine zentrale Lüftung mit Aufstellung
des Gerätes auf dem Dach. Die Kanäle werden als
Blechkanäle oder Wickelfalzrohre ausgeführt. Der
Durchgang durch Brandschutzwände und Decken
erfolgt mittels Brandschutzklappen. In den WCs werden
Tellerventile eingesetzt. Die Fachräume (v. a. Chemie)
erhalten Digestorien mit jeweils einem Einzelventilator.
Dämmung technischer Anlagen:
Die Rohrleitungen der Gewerke Heizung und Lüftung
sind gemäß den geltenden Normen und Gesetzen zu
dämmen. Ebenso werden die Fort- und Außenluftkanäle
des zentralen Lüftungsgerät und der Einzelraumgeräte zu
dämmen. Die entsprechenden Materalien sind dem LV
zu entnehmen.
ca. 320 m Wickelfalzrohr unterschiedlicher Dimensionen mit Bögen, Abzweigen, Übergängen, etc.
ca. 60 Stck. Ventile
ca. 15 m² Blechkanäle (Luftkanäle und Formstücke L1/F1)
ca. 20 Stck. Schalldämpfer
ca. 8 Stck. Brandschutzklappen
ca. 1 Stck. Lüftungsgerät Teilzentral
ca. 65 Stck. Lüftungsgeräte Dezentral
ca. 1 Stck. Wassergekühlte Wasserkühlmaschine mit Trockenkühler
ca. 1.000 m Rohrleitungen/Kälteleitungen unterschiedlicher Dimensionen mit Bögen, Abzweigen, etc.
ca. 4 Stck. Umwälzpumpen
ca. 25 Stck. Armaturen unterschiedlicher Dimensionen