Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gesamtsanierung Kunsthalle Objektplanung
DUS-2022-0050
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Gesamtsanierung der Kunsthalle, Grabbeplatz 4, hier: Objektplanung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt die Gesamtsanierung der Kunsthalle, Grabbeplatz 4.
Nach Einschätzung des Gebäudemanagements des Kulturamtes gehört die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt die Gesamtsanierung der Kunsthalle, Grabbeplatz 4.
Nach Einschätzung des Gebäudemanagements des Kulturamtes gehört die Kunsthalle zu den Kulturbauten der Stadt Düsseldorf, die am dringendsten einer energetischen Sanierung bedürfen. Im Rahmen der nun projektierten großen Sanierung soll der Gebäudezustand, die Energiebilanz und die Barrierefreiheit deutlich verbessert werden.
Die Stadt Düsseldorf möchte Ihre Großprojekte zukünftig unter Anwendung der Methode Building Information Modeling (BIM) abwickeln und sich im Rahmen dieses Projektes als eines der Pilotprojekte mit der Anwendung von BIM im Verwaltungsbereich beschäftigen. Daher soll das Projekt zumindest in Teilen mit der BIM-Methode abgewickelt werden.
Die Baukosten (KG 200 bis 700) werden derzeit auf ca. 11 Mio. Euro, brutto geschätzt.
Gegenstand dieser Vergabe ist die Beauftragung mit den Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 9.
Siehe Ziff. II.1.4 sowie das im elektronischen Projektraum bereitgestellte ergänzende Projektexposé.
Hinweis: Bei der unter "Laufzeit des Vertrags" angegebenen Laufzeit handelt es sich nicht um eine verbindliche Angabe. Maßgeblich sind die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgesehenes Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbezogenes (Sanierung-)Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 35,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt allein nach der mit dem Teilnahmeantrag nachgewiesenen Referenzlage. Ein...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt allein nach der mit dem Teilnahmeantrag nachgewiesenen Referenzlage. Ein Austausch benannter Referenzen ist nicht möglich: Eine detaillierte Wertungsmatrix ist in den frei zugänglichen Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen) enthalten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 9.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1. Unternehmensdarstellung/Firmenprofil;
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 und 124 GWB; der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben vorzulegen:
1. Angaben zum Umsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Objektplanungsleistungen, getrennt nach Jahren.
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens 3.000.000 EUR für Personenschäden und mindestens 1.000.000 EUR für sonstige Schäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
“zu 2): Vorlage des Nachweises Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens 3.000.000 EUR für Personenschäden und mindestens 1.000.000...”
zu 2): Vorlage des Nachweises Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens 3.000.000 EUR für Personenschäden und mindestens 1.000.000 EUR für sonstige Schäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen:
1. Angaben zu den seit 10/2013 erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Planungsleistungen der unter Ziff. II.2.4 der Bekanntmachung bezeichneten Art) mit konkreter Beschreibung der beauftragten Planungsleistungen (Leistungsbilder und Leistungsphasen nach HOAI und Angabe, inwieweit die jeweiligen Leistungen selbst/in einer Arbeitsgemeinschaft oder als/durch Nachunternehmer ausgeführt wurden), zum Leistungszeitraum, zu den Baukosten und dem Auftraggeber nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten sowie wenn möglich ergänzende Projektbeschreibung mit Bildmaterial;
2. Angabe der in den letzten drei Kalenderjahren (2018-2020) jahresdurchschnittlich sowie aktuell festen Beschäftigten inklusive Geschäftsführung/Büroinhaber untergliedert in Architekten/Ingenieure und sonstige Beschäftigten.
3. Angabe über die Anwendung einer CAD-Software, die einen Datenexport in das Dateiformat IFC - mind. Version 2x3 - ermöglicht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1):
(1) Der Bewerber muss über mindestens zwei Referenzen seit 10/2013 über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Objektplanung verfügen, die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1):
(1) Der Bewerber muss über mindestens zwei Referenzen seit 10/2013 über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Objektplanung verfügen, die jeweils sämtliche folgende Anforderung erfüllen:
a) Referenz über Planungsleistungen für die energetische Sanierung eines Hochbaus,
b) Honorarzone III,
c) Leistungsphasen 2 bis 8 im Sinne der Anlage 10.1 der HOAI i.V.m. § 34 HOAI im o.g. Zeitraum erbracht,
d) öffentlichen Auftraggeber nach § 98 GWB,
e) Baukosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) mind. 4.000.000,00 Euro (netto) .
Mindestens eine der zwei geforderten Referenzen muss eine Dachsanierung umfassen. Mindestens eine der zwei geforderten Referenzen muss eine Fassadensanierung umfassen.
(2) Der Bewerber muss über mindestens eine Referenz seit 10 / 2013 über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Objektplanung verfügen, die sämtliche folgende Anforderung erfüllt:
a) Referenz über Planungsleistungen über die Sanierung/Neubau/Erweiterung eines Kulturgebäudes,
b) Leistungsphasen 2 bis 8 im Sinne der Anlage 10.1 der HOAI i.V.m. § 34 HOAI im o.g. Zeitraum erbracht,
c) Baukosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) mind. 3.000.000,00 Euro (netto).
(3) Der Bewerber muss über mindestens eine Referenz seit 10/2013 über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Objektplanung verfügen, die sämtliche folgende Anforderung erfüllt:
a) Referenz über Planungsleistungen eines Hochbaus,
b) Leistungsphasen 2 bis 5 im Sinne der Anlage 10.1 der HOAI i.V.m. § 34 HOAI im o.g. Zeitraum erbracht,
c) Projekt wird/wurde unter Anwendung der Methode BIM abgewickelt (mindestens BIM-Leistungen in LPH 3 oder LPH 5).
Die unter (2) und (3) geforderten Referenzen können auch durch die unter (1) geforderten Referenzen mit abgedeckt werden.
Im Falle eines Angebots einer Bewerbergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügen.
zu 2:
Der Bewerber / die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zusammen muss / müssen in den letzten drei Kalenderjahren (2018-2020) jeweils über mind. acht festangestellte Architekten/Ingenieure verfügt haben sowie aktuell verfügen.
zu 3:
Der Bewerber / sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaf muss / müssen eine CAD-Software anwenden, die einen Datenexport in das Dateiformat IFC - mind. Version 2x3 - ermöglicht.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" zu tragen und über die erforderlichen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Für juristische Personen gilt § 75 Abs. 3 VgV. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Während der Bauzeit muss die Erreichbarkeit der Baustelle durch den Auftragnehmer innerhalb von einer Stunde sichergestellt sein.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-01
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-26 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerberbogen wird
ausschließlich über den unter Ziff. I.1) bezeichneten elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Beteiligte sind im eigenen Interesse
gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen des Auftraggebers zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin ausschließlich elektronisch in Textform über den
unter Ziff. I.1) benannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
3. Im elektronischen Projektraum sind neben dem Bewerberbogen auch eine Projektbeschreibung registrierungsfrei verfügbar. Weitere Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe, Vertragstext etc.), welche
erst für die Erstellung eines Angebots benötigt werden, werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
4. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o.g. Projektraum einzureichen.
5. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation
erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall
berufen hat.
6. Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen. Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften entsprechend ihrer
Rangfolge bis zum Rang 8 nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Abgabe eines
Erstangebots abzusehen;
7. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 021-052307 (2022-01-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kulturamt
Zollhof 13
40221 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt die Gesamtsanierung der Kunsthalle, Grabbeplatz 4. Nach Einschätzung des Gebäudemanagements des Kulturamtes gehört die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt die Gesamtsanierung der Kunsthalle, Grabbeplatz 4. Nach Einschätzung des Gebäudemanagements des Kulturamtes gehört die Kunsthalle zu den Kulturbauten der Stadt Düsseldorf, die am dringendsten einer energetischen Sanierung bedürfen. Im Rahmen der nun projektierten großen Sanierung soll der Gebäudezustand, die Energiebilanz und die Barrierefreiheit deutlich verbessert werden. Die Stadt Düsseldorf möchte Ihre Großprojekte zukünftig unter Anwendung der Methode Building Information Modeling (BIM) abwickeln und sich im Rahmen dieses Projektes als eines der Pilotprojekte mit der Anwendung von BIM im Verwaltungsbereich beschäftigen. Daher soll das Projekt zumindest in Teilen mit der BIM-Methode abgewickelt werden. Die Baukosten (KG 200 bis 700) werden derzeit auf ca. 11 Mio. Euro, brutto geschätzt. Gegenstand dieser Vergabe ist die Beauftragung mit den Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 9. Siehe Ziff. II.1.4 sowie das im elektronischen Projektraum bereitgestellte ergänzende Projektexposé. Hinweis: Bei der unter "Laufzeit des Vertrags" angegebenen Laufzeit handelt es sich nicht um eine verbindliche Angabe. Maßgeblich sind die Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 021-052307
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Gesamtsanierung Kunsthalle Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stöbe Architekten GmbH & Co. KG
Postanschrift: Wiesenstr. 72
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2115008090📞
E-Mail: kaspar.stoebe@stoebe-architekten.de📧
Fax: +49 21150080960 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 045-133418 (2023-02-28)