Geschäftsstelle für das Projekt Civic Coding - Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Mit der gemeinsamen Initiative „Civic Coding - Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl“ wollen BMAS, BMUV und BMFSFJ ihre Aktivitäten und Netzwerke bündeln, um das Thema gemeinwohlorientierte KI stärker in der Gesellschaft zu verankern.
Zur Unterstützung bei Aufbau und Implementierung von „Civic Coding“ planen BMAS, BMUV und BMFSFJ die Einrichtung einer gemeinsamen Geschäftsstelle. Diese soll die drei Ressorts im Sinne einer Servicestelle mit der Umsetzung der überwiegend gemeinsamen Aktivitäten unterstützen (insbes. Aufbau, Verwaltung, Ausgestaltung und Sichtbarmachung).
Die Geschäftsstelle soll auch die interministerielle Arbeitsgruppe bei der Entwicklung von Vorschlägen zur strategischen Weiterentwicklung des Innovationsnetzes KI für das Gemeinwohl und der übergreifenden Themen unterstützen sowie die erarbeiteten Aktivitäten und Maßnahmen umsetzen.
Weisungsbefugt gegenüber der Geschäftsstelle ist die interministerielle Arbeitsgruppe. Diese kann Zuständigkeiten und Weisungsbefugnisse arbeitsteilig untereinander aufteilen.
Das Leistungsspektrum umfasst fünf Arbeitspakete.
Arbeitspaket 1 - Organisation der Gremienarbeit und Strategische Beratung: organisatorische Unterstützung der Gremienarbeit sowie fachliche und strategische Beratung der interministeriellen Arbeitsgruppe im Hinblick auf die Weiterentwicklung und Verstetigung des Innovationsnetzes KI für das Gemeinwohl vor dem Hintergrund umfassender Expertise im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und Anwendung von KI in Deutschland, Europa und international
Arbeitspaket 2 - Strategische Kommunikation:
übergeordnete Planung und Umsetzung von kommunikativen Maßnahmen für das Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl
Arbeitspaket 3 - Forschung:
Monitoring zum Thema Gemeinwohlorientierte KI sowie Konzeption von Forschungsprojekten insbesondere von Trendanalysen und Befragungen
Arbeitspaket 4 - Community-Management:
Konzeption und Umsetzung von Fachveranstaltungen und Workshops sowie eines kontinuierlichen Community-Managements
Arbeitspaket 5 - Unterstützung bei Infrastrukturprojekten:
Unterstützung bei den Infrastrukturprojekten einzelner Ressorts
Die Geschäftsstelle soll im Rahmen des Arbeitspaketes 5 - Unterstützung bei den Infrastrukturprojekten auch jeweils mit Dienstleistungen beim weiteren Auf- und Ausbau ressortspezifischer Infrastrukturprojekte in Anspruch genommen werden können, die von den beteiligten Ressorts für Innovations- und Transferprojekte in ihren Zuständigkeitsbereichen aufgebaut werden und perspektivisch offen sind für eine gemeinschaftliche Nutzung. Dies sind vor allem die Civic Innovation Platform des BMAS, eine multifunktionale Internet-Plattform mit einem „Ideenmarkt“, über den sich sektorübergreifende und/oder interdisziplinäre Projektpartner*innen zur gemeinschaftlichen Entwicklung von Ideen und Projekten zusammenfinden können; das Civic Data Lab des BMFSFJ, das der Einrichtung eines kollaborativen, zivilgesellschaftlich ausgerichteten Datenraums und der Entwicklung und dem Austausch von kollaborativen Datenbeständen dient, sowie die KI Ideenwerkstätten für Umweltschutz des BMUV, in denen nachhaltige Technik-Tools und -Infrastrukturen möglichst auf Grundlage von Open Source und Modularität entwickelt und für KI-Anwendungen für Nachhaltigkeit genutzt werden.
Die Geschäftsstelle soll von einem/einer Auftragnehmer*in eingerichtet und umgesetzt werden, der/die das gesamte Spektrum der benötigten Leistungen erbringen kann. Der/die Auftragnehmer*in wird gemeinsam von BMAS, BMUV und BMFSFJ beauftragt, finanziert und gesteuert. In Abstimmung mit dem BMUV und BMFSFJ wird das Vergabeverfahren organisatorisch und haushalterisch vom BMAS durchgeführt. Ziel ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen den Auftraggeber*innen (den drei Ministerien) und dem/der Auftragnehmer*in (ggf. Konsortium), der die Realisierung der oben genannten Arbeitspakete umfasst.
Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-02-22 Auftragsbekanntmachung
2022-12-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-02-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Rochusstr. 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 228-995271604 📞
E-Mail: zentrale-vergabestelle@bmas.bund.de 📧
Fax: +49 228-995272253 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bmas.bund.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=441606 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=441606 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Geschäftsstelle für das Projekt Civic Coding - Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl Zb1-04812-8/11”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Verwaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der gemeinsamen Initiative „Civic Coding - Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl“ wollen BMAS, BMUV und BMFSFJ ihre Aktivitäten und Netzwerke bündeln,...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung 📦
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen P1 02
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 26
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 malige Verlängerungsoption a 6 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Teilnehmer sind aufgefordert, mit dem Teilnahmeantrag eine kurze Projektskizze...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption - Weitere Informationen entnehmeen Sie bitte den beiliegenden Teilnahmeunterlagen”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe hierzu beigefügte Teilnahmeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe hierzu beigefügte Teilnehmerunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=441606&criteriaId=20655
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-24 23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bitte beachten Sie das im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs keine weiteren Unterlagen über die beigefügten Dokumente hinaus versandt werden. Maßgeblich ist...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn Tel.: +49...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 040-103098 (2022-02-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-19)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 14 000 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche und konzeptionelle Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zweckmäßigkeit des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 040-103098

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: ZVS-04812-8/11
Titel:
“Geschäftsstelle für das Projekt Civic Coding - Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ifok GmbH
Postort: Bensheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bergstraße 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14 000 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 248-718171 (2022-12-19)