Kauf und Lieferung von Schildern für die Gesundheits- und
Sicherheitskennzeichnung in Arbeitsstätten gemäß ASR A 1.3
bzw. DIN EN ISO 7010, Prüfplaketten und Amtsschildern für zunächst drei Jahre mit einmaliger Verlängerungsoption für die Auftraggeberin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gesundheits-, Sicherheitskennzeichnung, Prüfplaketten und Amtsschilder
331-2022-0210”
Produkte/Dienstleistungen: Schilder und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Kauf und Lieferung von Schildern für die Gesundheits- und
Sicherheitskennzeichnung in Arbeitsstätten gemäß ASR A 1.3
bzw. DIN EN ISO 7010, Prüfplaketten und...”
Kurze Beschreibung
Kauf und Lieferung von Schildern für die Gesundheits- und
Sicherheitskennzeichnung in Arbeitsstätten gemäß ASR A 1.3
bzw. DIN EN ISO 7010, Prüfplaketten und Amtsschildern für zunächst drei Jahre mit einmaliger Verlängerungsoption für die Auftraggeberin.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rettungs- und Brandschutzzeichen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schilder und Zubehör📦
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der geschätzte Abnahmewert für Rettungs- und Brandschutzzeichen beträgt 330.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 363.000.00 € brutto. Eine Verpflichtung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der geschätzte Abnahmewert für Rettungs- und Brandschutzzeichen beträgt 330.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 363.000.00 € brutto. Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht durch die Auftraggeberin nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 12
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebots-/Verbots-/ und Warnschilder
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der geschätzte Abnahmewert für Gebots-/Verbots-/ und Warnschilder beträgt 197.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 216.700,00 € brutto.
Eine Verpflichtung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der geschätzte Abnahmewert für Gebots-/Verbots-/ und Warnschilder beträgt 197.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 216.700,00 € brutto.
Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht durch die Auftraggeberin nicht.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfplaketten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der geschätzte Abnahmewert für Prüfplaketten beträgt 100.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 110.000,00 € brutto.
Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht...”
Beschreibung der Beschaffung
Der geschätzte Abnahmewert für Prüfplaketten beträgt 100.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 110.000,00 € brutto.
Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht durch die Auftraggeberin nicht.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Amtsschilder
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der geschätzte Abnahmewert für Amtsschilder beträgt 50.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 55.000,00 € brutto.
Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht...”
Beschreibung der Beschaffung
Der geschätzte Abnahmewert für Amtsschilder beträgt 50.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 55.000,00 € brutto.
Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht durch die Auftraggeberin nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen
Darstellung von mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren
Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Darstellung von mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren
Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des
Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners.
Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten
Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage ande-
rer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden
Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert....”
Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden
Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere
Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie
unter folgendem Link der Europäischen Kommission:
https://www.evergabe-online.info/e- Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html
Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem
versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärung Sanktionen Russland" unterschrieben abzugeben.
Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur
Eignungsleihe" vom Drittunternehmen auszufüllen.
Auf Antrag des Bewerbers/Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das
Formular "Bewerber- / Bietergemeinschaften" zur Verfügung gestellt.
Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen / Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich
elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter http://www.evergabe-online.de.Die
Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten!
Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gemäß § 11 Abs. 3 VgV
erhalten Sie über den LINK http://www.evergabe-online.info/vgv11
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert.
Ein Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren
bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.
1 GWB),
[...],
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr
möglich.
Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim
Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 130-367579 (2022-07-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der geschätzte Abnahmewert für Gebots-/Verbots-/ und Warnschilder beträgt 197.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 216.700,00 € brutto. Eine Verpflichtung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der geschätzte Abnahmewert für Gebots-/Verbots-/ und Warnschilder beträgt 197.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 216.700,00 € brutto. Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht durch die Auftraggeberin nicht.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der geschätzte Abnahmewert für Prüfplaketten beträgt 100.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 110.000,00 € brutto. Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht...”
Beschreibung der Beschaffung
Der geschätzte Abnahmewert für Prüfplaketten beträgt 100.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 110.000,00 € brutto. Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht durch die Auftraggeberin nicht.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der geschätzte Abnahmewert für Amtsschilder beträgt 50.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 55.000,00 € brutto. Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht...”
Beschreibung der Beschaffung
Der geschätzte Abnahmewert für Amtsschilder beträgt 50.000,00 € brutto, der Höchstabnahmewert 55.000,00 € brutto. Eine Verpflichtung zur Abnahme besteht durch die Auftraggeberin nicht.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 130-367579
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rettungs- und Brandschutzzeichen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schilderfabrikation Moedel GmbH
Postanschrift: August-Borsig-Straße 1
Postort: Amberg
Postleitzahl: 92224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 96216050📞
Region: Amberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Gebots-/Verbots-/ und Warnschilder
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Prüfplaketten
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Trautwein GmbH
Postanschrift: Am Trimbuschof 8
Postort: Herne
Postleitzahl: 44628
Telefon: +49 02323953914📞
Region: Herne, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Amtsschilder
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden
Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert....”
Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden
Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere
Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie
unter folgendem Link der Europäischen Kommission:
https://www.evergabe-online.info/e- Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html
Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem
versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur
Eignungsleihe" vom Drittunternehmen auszufüllen.
Auf Antrag des Bewerbers/Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das
Formular "Bewerber- / Bietergemeinschaften" zur Verfügung gestellt.
Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen / Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich
elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter http://www.evergabe-online.de.Die
Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten!
Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gemäß § 11 Abs. 3 VgV
erhalten Sie über den LINK http://www.evergabe-online.info/vgv11
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert.
Ein Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren
bei der Vergabekammer überprüfen lassen.
Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber
der Vergabestelle gerügt wird.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.
1 GWB),
[...],
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr
möglich.
Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim
Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 196-555885 (2022-10-06)