Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bewerber
- A) Angaben zu Büroreferenzen,
- B) Angaben zum Projektteam.
A) BÜROREFERENZEN:
Es sind zwei verschiedene Referenzprojekte zur Objektplanung Gebäude nachzuweisen. Die Mindestanforderungen an diese zwingend nachzuweisende Büroreferenzen sind unten in den Mindeststandards beschrieben. Werden diese Mindestanforderungen nicht erfüllt, werden die Referenzprojekte nicht berücksichtigt und es erfolgt ein Ausschluss des Bewerbers.
B) PROJEKTTEAM:
Im Bewerbungsbogen sind jeweils die Personen für die Projektleitung, die Planung der LP 2-5, die Planung der LP 6-7, die Objektüberwachung, den Brandschutz und für die BIM-Koordination mit Namen und Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium) anzugeben. Die vorzustellenden Mitglieder des Projektteams weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunde zum Abschluss nach.
Weiterhin können vergleichbare persönliche Referenzprojekte zur Verbesserung der Wertung angegeben werden. Die Anforderungen an die persönlichen Referenzprojekte sind nachfolgend beschrieben. Bei allen Referenzprojekten gilt, dass eine Projektbeschreibung vorliegen muss und dass die Realisierung der geplanten Baumaßnahme erfolgt ist, d.h. die Inbetriebnahme / Nutzungsfreigabe erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenzen angegeben werden.
B.1. Anforderungen an die erste Referenz der Person für die Projektleitung:
- Es handelt es sich um den Neubau eines Büro- oder Verwaltungsgebäudes der Gebäudeklasse 5.
- Die hier genannte Person war für die PL oder stv.PL beim Projekt verantwortlich.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zu den LP 2-8 von der Person selbst erbracht.
- Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 5 Mio. Euro netto.
B.2. Anforderungen an die zweite Referenz der Person für die Projektleitung:
- Es handelt es sich um den Neubau eines Laborgebäudes mit mindestens Sicherheitsstufe 2 (S2-Labor).
- Die hier genannte Person war für die PL oder stv.PL beim Projekt verantwortlich.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zu den LP 2-8 von der Person selbst erbracht.
- Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 5 Mio. Euro netto.
B.3. Anforderungen an die erste Referenz der Person für die Planung LP 2-5:
- Es handelt es sich um den Neubau eines Büro- oder Verwaltungsgebäudes der Gebäudeklasse 5.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zu den LP 2-5 von der Person selbst erbracht.
B.4. Anforderungen an die zweite Referenz der Person für die Planung LP 2-5:
- Es handelt es sich um den Neubau eines Laborgebäudes mit mindestens Sicherheitsstufe 2 (S2-Labor).
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zu den LP 2-5 von der Person selbst erbracht.
- Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 5 Mio. Euro netto.
B.5. Anforderungen an die erste Referenz der Person für die Planung LP 6-7:
- Es handelt es sich um den Neubau eines Büro- oder Verwaltungsgebäudes der Gebäudeklasse 5.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zu den LP 6-7 von der Person selbst erbracht.
- Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 5 Mio. Euro netto.
B.6. Anforderungen an die zweite Referenz der Person für die Planung LP 6-7:
- Es handelt es sich um den Neubau eines Laborgebäudes mit mindestens Sicherheitsstufe 2 (S2-Labor).
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zu den LP 6-7 von der Person selbst erbracht.
- Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 5 Mio. Euro netto.
B.7. Anforderungen an die erste Referenz der Person für die Objektüberwachung:
- Es handelt es sich um den Neubau eines Büro- oder Verwaltungsgebäudes der Gebäudeklasse 5.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zur Objektüberwachung von der Person selbst erbracht.
- Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 5 Mio. Euro netto.
B.8. Anforderungen an die zweite Referenz der Person für die Objektüberwachung:
- Es handelt es sich um den Neubau eines Laborgebäudes mit mindestens Sicherheitsstufe 2 (S2-Labor).
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 zur Objektüberwachung von der Person selbst erbracht
- Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 5 Mio. Euro netto.