Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1):
Los 1 – Grundwasserstandsmessung:
--------------------------------------------------
- Mindestens jeweils eine prüfbare Referenz innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung, für folgende ausgeführte Teilleistungen mit vergleichbarem Umfang:
* Grundwasserstandsmessungen
* Wartung und Rückbau von Grundwassermessstellen
* Nachweis über Erfahrungen bei Projekten mit Verhaltensanforderungen für Tätigkeiten in geotechnischenSperrbereichen
Los 2 – Grundwasserprobennahme
-----------------------------------------------
- Akkreditierung des Auftragnehmers und Nachauftragnehmers nach DIN EN ISO 17025:2018-03 für die Probennahme von Wasser, Grundwasserleitern sowie für die Analytik
- Eigenerklärung über die erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, für die Parameter:pH-Wert, el. Leitfähigkeit, TOC, Ammonium-N, Nitrat-N, Nitrit-N, Sulfat, Calcium, Magnesium, Eisen
- Mindestens jeweils eine prüfbare Referenz innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, für folgende ausgeführte Teilleistungen mit vergleichbarem Umfang:
* Probennahme und Analytik für Grundwasser
* Nachweis über Erfahrungen bei Projekten mit Verhaltensanforderungen für Tätigkeiten in geotechnischenSperrbereichen
- Eigenerklärung, dass Mitarbeiter die Leistungen erbringen, welche:
* erfolgreich an einer Weiterbildung zur Durchführung und Auswertung der im Bereich des montanhydrologischen Monitorings erforderlichen Leistungen teilgenommen haben
* in der Probenpräparation und Vor-Ort-Analytik nachweislich geschult sind (Abschluss als Laborant odergleichwertig)
* Fachkunde und Erfahrungen bei der Grundwasserprobennahme in Bergbaugebieten besitzen
Los 3 – Oberflächenwasserprobennahme
----------------------------------------------
- Akkreditierung des Auftragnehmers und Nachauftragnehmers nach DIN EN ISO 17025:2018-03 für dieProbennahme von Wasser, Wasser aus stehenden Gewässern, Fließgewässern sowie für die Analytik
- Eigenerklärung über die erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, für die Parameter: pH-Wert, el. Leitfähigkeit, Trübung, TOC, Orthophosphat-P, Gesamt-Phosphor, Ammonium-N, Nitrat-N, Nitrit-N,Sulfat, Calcium, Magnesium, Eisen, Chlorophyll-a und Phytoplankton
- Mindestens jeweils eine prüfbare Referenz innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, für folgende ausgeführte Teilleistungen mit vergleichbarem Umfang:
* Probennahme und Analytik für Seewasser (per Hubschrauber und Boot) inkl. Aufnahme von Tiefenprofilen
* Probennahme und Analytik für Fließgewässer
* Biologische Untersuchungen (Phytoplankton, Zooplankton) in sauren Bergbaufolgeseen
* Eigenerklärung, dass ein Limnologe mit ausreichender Erfahrung für die Seewasserprobennahme zur Verfügung steht
* Eigenerklärung über Erfahrungen bei Projekten mit Verhaltensanforderungen für Tätigkeiten in geotechnischen Sperrbereichen und
* Fachkunde und Erfahrungen bei der See- und Fließgewässerprobennahme in Bergbaugebieten besitzen.