Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grundhafte Erneuerung der OD Muschenheim - Planungsleistungen / Ingenieurleistungen
HFK-2022-0006”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planungsleistungen Lph 1-9 in den Leistungsbildern Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 ff. HOAI i.V.m. Anlage 12.1 HOAI und Verkehrsanlagen gem. §§ 47...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Planungsleistungen Lph 1-9 in den Leistungsbildern Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 ff. HOAI i.V.m. Anlage 12.1 HOAI und Verkehrsanlagen gem. §§ 47 ff. HOAI i.V.m. Anlage 13.1 HOAI (Grundleistungen und besondere Leistungen)
Die AG plant mit dem Landkreis Gießen die K 166, K 165, K 167, Ortsdurchfahrt Lich / Muschenheim einschl. Nebenanlagen als Gemeinschaftsmaßnahme um- und auszubauen. Die AG ist Bauherrin der Maßnahme; der Landkreiskreis Gießen und die Stadtwerke Lich beteiligen sich an den Planungs- und Baukosten anteilig auf Grundlage der jeweils anrechenbaren Baukosten.
Der Ausbau umfasst die in der Baulast des Kreises Gießen befindliche Fahrbahn und die in der Baulast der AG befindlichen und neu herzustellenden Gehwege nebst Entwässerung. Der Ausbau befindet sich auf der Kreisstraße 166 zwischen NK 5518 010 Stat. 0,000 und NK 5419 038 Stat. 0,146 (Länge: 275 m), sowie der K 167 zwischen NK 5518 011 Stat. 0,000 und NK 5519 017 Stat. 0,360 (Länge: 574 m), sowie der K 165 zwischen NK 5518 009 Stat. 0,000 und NK 5519 007 Stat. 0,415 (Länge: 415 m). Dies ergibt eine Bau Länge von 1.264 m. Die Bau Länge kann im Laufe der Planungsphase unwesentlich variieren und bestimmt sich nach dem jeweiligen Planungsfortschritt sowie aufgrund von Abstimmungen und Festlegungen während der Planungsphase mit den jeweiligen Baulastträgern.
Inhalt dieses Auftrags ist die Objektplanung für Ingenieurbauwerke (Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung), Leistungsphasen 1 bis 9 inkl. örtlicher Bauüberwachung als besondere Leistung gem. § 42 HOAI, sowie Verkehrsanlagen, Leistungsphasen 1 bis 9 inkl. örtlicher Bauüberwachung als besondere Leistung gem. § 46 HOAI, zur grundhaften Erneuerung der K165, K166 und K167 in der Ortsdurchfahrt in Muschenheim inkl. der Gehwege und Nebenanlagen. Die Gesamtlänge der Ortsdurchfahrt beträgt hierbei ca. 1.264m mit einer Fläche von ca. 12.300 qm. In Abstimmung mit den Stadtwerken Lich wird die Sanierung bzw. der Austausch des Abwasserkanals ca. 1.200 m MW DN 200 - DN 700) sowie ca. 1.264 m Wasserleitung im Zuge der Straßenbaumaßnahme durchgeführt. Die Arbeiten sind aufeinander abzustim-men. Der Neubau der Kanalisation erfolgt teilweise im Trennsystem (Regenwasserkanal ca. 500 bis 600 m, Schmutzwasserkanal ca. 1.000 m bis 1.300 m). Die Einleitgenehmigung nach DWA 153 bzw. 102 ist aufzustellen.
Die Gesamtmaßnahme muss aus fördertechnischen Gründen im Jahr 2024 baulich begonnen werden. Die Planungsleistungen für das Vorhaben sind daher unmittelbar nach Auftragserteilung aufzunehmen. Als besondere Leistung gilt die Vorbereitung des MobFöG-Antrags für den Landkreis (Kreisstraße) und die Stadt Lich (Gehwege), einschließlich der Erstellung der Antragsunterlagen und der zugehörigen Formulare (3-fach) und einer fristgerechten Einreichung an Hessen Mobil bis 31.03.2023. Alle aufgeführten baulichen Aspekte zur Erneuerung des Straßenoberbaus (Straße + Gehweg) sind durch das hessische MobFöG förderfähig. Eine weitere besondere Leistung ist das Erstellen der Antragsunterlagen für den Kanalkostenzuschuss der Stadtwerke Lich, Bestandspläne erstellen, Wertung von Nebenangebote, Prüfen und Werten der Berechtigung von Nachträgen, Trassensummenplan, Bauüberwachung, Mitwirken bei der Beschaffung von Zustimmung von Betroffenen, Prüfen und Anerkennen von Plänen Dritter, Einholen und Erstellen von Leitungsbestandsplänen, Planen von Anlagen der Verfahrens und Prozesstechnik für Ingenieurbauwerke, Aufstellen von Verkehrsführungsplänen.
Die Förderkriterien für Förderungen nach MöbFöG wie auch das HVTG sind bei der Abwicklung des Bauvorhabens zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
Zunächst wird:
(1) geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Bei...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
Zunächst wird:
(1) geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Bei unvollständigen oder fehlerhaften Bewerbungen kann der Auftraggeber gem. § 56 VgV ggf. Unterlagen nachfordern.
(2) Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber/Bewerbergemeinschaften nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheinen, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
(3) Sollten mehr als 3 Bewerber/Bewerbergemeinschaften die Mindestanforderungen erfüllen und damit grundsätzlich als geeignet gelten, wird der Auftraggeber die am besten geeigneten 3 bis 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften anhand der nachfolgend dargestellten Kriterien auswählen (Einzelheiten im Bewerbungsbogen).
Bie allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen an die Eignung und die unternehmensbezogenen Referenzen erfüllen, wird wie folgt gewertet:
1. Erfahrung des Leitungsteams 40%
1.1 Erfahrung mit vergleichbarer Leistung PL 20%
1.2 Erfagrung mit vergleichbarer Leistung stellv. PL 20%
2. unternehmensbezogene Referenz 60%
2.1 Auftragsart 45%
2.2 Baukosten nach DIN 276 (KG 200-500) 15%
Der Auftraggeber ist der Ansicht, dass 3 (unternehmensbezogene) Referenzen ausreichend sind. Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, werden nur die besten 3 Referenzen in die Wertung aufgenommen. Die zur Wertung herangezogenen Referenzen werden mit Bezug auf die vorstehenden Kriterien gepunktet und gewichtet. Die mit den bewerteten Referenzen erzielten Punkte werden summiert. Die so ermittelte Gesamtpunktzahl ist für die Wertung maßgeblich.
Hinweis: Grundsätzlich können die Mindestanforderungen durch die Vorlage einer einzigen Referenz erfüllt werden. Eine Referenz wird nur gewertet, wenn in dem entsprechenden Formblatt (Bewerbungsbogen) zu allen dort geforderten Punkten vollständige Angaben gemacht wurden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die AG beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung gemäß der Leistungsbeschreibung. Mit Vertragsschluss werden die für die Beauftragungsstufe 1 vorgesehenen...”
Beschreibung der Optionen
Die AG beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung gemäß der Leistungsbeschreibung. Mit Vertragsschluss werden die für die Beauftragungsstufe 1 vorgesehenen Besonderen und Grundleistungen der §§ 41 ff. und 48 HOAI in den LP 1-4 HOAI beauftragt.
Die weitere Beauftragung des AN für die Beauftragungsstufe 2 vorgesehenen Grundleistungen der LP 5-9 sowie den dargestellten besonderen Leistungen ist als Option vorbehalten, setzt die Zustimmung durch die gemeindlichen Gremien zur Entwurfsplanung und Kostenberechnung sowie die Baurechtsschaffung und Fördermittelbewilligung voraus und erfolgt insbesondere abhängig von der Fortsetzung des Projektes, zufriedenstellender Leistungserbringung des AN und guter Zusammenarbeit, wobei die AG berechtigt ist, auch lediglich einzelne Leistungen zu beauftragen. Eine solche weitere Beauftragung ist nur wirksam, wenn sie ausdrücklich und schriftlich durch die AG erfolgt.
Wenn die AG eine weitere Beauftragungsstufe beauftragt, dann umfasst dies nicht die Beauftragung von besonderen Leistungen. Die Beauftragung von besonderen Leistungen erfordert, dass die besonderen Leistungen explizit ebenfalls beauftragt werden.
Der AN hat keinen Rechtsanspruch auf weitere Beauftragung. Er hat insbesondere auch keine Ansprüche wegen Nichtbeauftragung (insbesondere auf Ansprüche auf Vergütung, Schadenersatz, sonstige Aufwendungen wie Vorhaltekosten oder Ersatz entgangenen Gewinns, etc.).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in Ziff. III.1.1) bis III.1.3) und Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen sind mit dem zwingend zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in Ziff. III.1.1) bis III.1.3) und Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen sind mit dem zwingend zu verwendenden Bewerbungsbogen vozulegen.
Soweit Eigenerklärungen gefordert und mit dem Bewerbungsbogen abgegeben werden, behält sich der Auftraggeber vor, Nachweise/Bestätigungen der zuständigen Stelle anzufordern.
Für den Fall, dass Bewerber/Bewerbergemeinschaften zum Nachweis der eigenen Eignung und/oder zur Erbringung der auftragsgegenständlichen Leistungen auf andere Unternehmen verweisen, gelten die §§ 36, 47 VgV. Für den Fall, dass sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer
wirtschaftlichen/finanziellen Leistungsfähigkeit auf diejenige eines anderen Unternehmens beruft, haften der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft und das andere Unternehmen für die Auftragsaufführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gemeinsam i.S.v. § 47 Abs. 3 VgV; eine entsprechende verbindliche Erklärung des anderen Unternehmens ist der Bewerbung beizulegen.
Der spätere Austausch eines zum Nachweis der Eignung benannten anderen Unternehmens bedarf der Zustimmung des Auftraggebers. Diese Zustimmung wird nur dann erfolgen, wenn der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auch mit dem neuen anderen Unternehmen bei einer fiktiv vorgenommenen Wertung
anhand Ziff. II.2.9) der Bekanntmachung zur Angebotsabgabe aufgefordert worden wäre.
Geforderte Angaben zur persönlichen Lage des Bewerbers:
1. Eigenerklärung, dass bei dem Bewerber bzw. bei den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft die
Ausschlussgründe gem. § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen. Anderenfalls hat der Bewerber bzw. haben
die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft den Nachweis der Selbstreinigung gem. § 125 GWB zu erbringen.
2. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche Kopie, soweit der Bewerber bzw. das
Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls vergleichbarer Nachweis.
3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Netto-Gesamtjahresumsatz des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
2) Netto-Jahresumsatz in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Netto-Gesamtjahresumsatz des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
2) Netto-Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags:
Der vom Bewerber/dem Mitglied der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
erzielte Umsatz mit Leistungen, die in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags liegen (d .h. Objektplanungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neu- und Erweiterungsbau öffentlicher Bauvorhaben).
3) Erklärung zum Jahr der Unternehmens-/Bürogründung
4) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 1.500.000 € (jeweils zweifach maximiert) jeweils für Personenschäden und sonstige Schäden.
“Mindestumsatz: 350.000,00 € netto für den durchschnittlichen jährlichen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (d.h. Planungsleistungen der Lph 1-9...”
Mindestumsatz: 350.000,00 € netto für den durchschnittlichen jährlichen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (d.h. Planungsleistungen der Lph 1-9 inkl. örtlicher Bauleitung im Zusammenhang mit Infrastrukturanlagen Kanal, Wasser, Straße (KG 200-500)), gebildet aus den Umsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Versicherung: Erklärung eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens, im Auftragsfall eine objektbezogene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert) in Höhe von 1.500.000,00 EUR für Personenschäden und 1.500.000,00 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit dem Bewerber / dem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorgesehenes Leitungsteam (V.I des Bewerbungsbogens)
Zur Benennung des für die ausgeschriebenen Projektmanagementleistungen vorgesehenen Leitungsteams...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorgesehenes Leitungsteam (V.I des Bewerbungsbogens)
Zur Benennung des für die ausgeschriebenen Projektmanagementleistungen vorgesehenen Leitungsteams hat der Bewerber /das Mitglied der Bewerbergemeinschaft die in der Anlage des Bewerbungsbogens befindlichen
Formblätter "Angaben Gesamtprojektleiter" und "Angaben stellvertretender Projektleiter" vollständig digital auszufüllen und dem Bewerbungsbogen beizufügen.
Hinweis:
Der Einsatz des hier benannten Leitungsteams (PL, stellv. PL) wird später Bestandteil des Vertrages. Es wird erwartet, dass die Mitglieder des Leistungsteams nur in Fällen von Krankheit, Urlaub oder ähnlichen Verhinderungsgründen durch einen Stellvertreter vertreten werden. Der spätere Austausch von Mitgliedern des Leistungsteams bedarf der Zustimmung des Auftraggebers.
2) Unternehmensbezogene Referenzen (V.2. des Bewerbungsbogens)
Zur Darstellung der unternehmensbezogenen Referenzen hat der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft die in der Anlage des Bewerbungsbogens befindlichen Formblätter "Unternehmensbezogene Referenzen" vollständig digital auszufüllen und dem Bewerbungsbogen beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1)
- Der vorgesehene Projektleiter (PL) muss über eine einschlägige Berufserfahrung, d. h. Planungsleistungen der Lph 1-9 inkl. örtlicher Bauleitung im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1)
- Der vorgesehene Projektleiter (PL) muss über eine einschlägige Berufserfahrung, d. h. Planungsleistungen der Lph 1-9 inkl. örtlicher Bauleitung im Zusammenhang mit innerörtlichen Infrastrukturanlagen Kanal, Wasser, Straße inklusive innerörtlicher Verkehrsleitung und Erstellung von Umleitungsplänen von mindestens 5 Jahren verfügen.
- Der vorgesehene stellvertretende Projektleiter (stellv. PL) muss über eine einschlägige Berufserfahrung, d. h. Planungsleistungen der Lph 1-9 inkl. örtlicher Bauleitung im Zusammenhang mit innerörtlichen Infrastrukturanlagen Kanal, Wasser, Straße inklusive innerörtlicher Verkehrsleitung und Erstellung von Umleitungsplänen von mindestens 3 Jahren verfügen.
- PL und stellv. PL müssen jeweils ein vergleichbares Referenzprojekt (d. h. Planungsleistungen inkl. örtlicher Bauleitung nach LBO im Zusammenhang mit öffentlichen Straßenbaumaßnahmen (KG 200-500), bei denen mindestens die Leistungen der Lph 2-8 inkl. örtlicher Bauleitung im Zusammenhang mit innerörtlichen Infrastrukturanlagen Kanal, Wasser, Straße inklusive innerörtlicher Verkehrsleitung und Erstellung von Umleitungsplänen abgeschlossen sind) benennen, das nicht vor dem 01.01.2010 begonnen wurde und bei dem der Abschluss der Lph 8 nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, die Baukosten für Kanal, Wasser und Straße zusammen (KG 200-500 als Ergebnis der Kostenberechnung der Lph 3) den Betrag von 1 Mio. EUR netto übersteigen und das Mitglied des Leitungsteam mindestens als stellvertretende Projektleitung beteiligt war.
- PL und stellv. PL müssen jeweils als Ingenieur/Techniker zugelassen sein. (Nachweise über die Berufszulassung sind dem Bewerbungsbogen beizufügen)
zu 2)
- Bei allen Referenzen darf der Abschluss der Lph 8 nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der Lph 8 frühestens im April 2017. Der Projektbeginn darf nicht vor dem 01.01.2010 liegen.
- Alle Referenzen müssen mit der Aufgabenstellung hinsichtlich Schwierigkeit und Leistungsumfang vergleichbar sein. Im Zusammenhang mit der Wertung sieht die Vergabestelle als vergleichbar nur Planungsleistungen inkl. örtlicher Bauleitung im Zusammenhang mit innerörtlichen Infrastrukturanlagen Kanal, Wasser, Straße (KG 200-500) an, bei denen mindestens die Lph 2 - 8 bearbeitet und die Lph 5 abgeschlossen ist.
- Mindestens eine der unternehmensbezogenen Referenzen betrifft eine grundhafte Erneuerung einer innerörtlichen Straße nebst Kanal- und Wasser-Leitungen mit Baukosten (KG 200-500) über 0,5 Mio. EUR netto (Ergebnis der Kostenberechnung der LPh 3).
Hinweis:
Zur Erfüllung der Mindestanforderungen an die Unternehmensreferenz ist eine einzige vergleichbare unternehmensbezogene Referenz, mit Leistungsbeginn nicht vor dem 01.01.2010 und nicht älter als 5 Jahre (Abschluss der Lph 5), mit Baukosten für Kanal, Wasser und Straße zusammen (KG 200-500 als Ergebnis der Kostenberechnung der Lph 3) den Betrag von 0,5 Mio. EUR netto (Ergebnis der Kostenberechnung der LPh 3) ausreichend.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“PL und stellv. PL müssen jeweils als Ingenieur/Techniker zugelassen sein. (Nachweise über die Berufszulassung sind dem Bewerbungsbogen beizufügen)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
“1. Das Angebot ist unter Verwendung der mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Formulare einzureichen, die bei dem o. g. Link (siehe Ziff. I.3 der...”
1. Das Angebot ist unter Verwendung der mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Formulare einzureichen, die bei dem o. g. Link (siehe Ziff. I.3 der Bekanntmachung) heruntergeladen werden können. Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen gemeinsam, rechtzeitig elektronisch über eHAD einzureichen.
2. Bietergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft nach Angebotslegung ist grundsätzlich nicht möglich. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Bietergemeinschaft bilden und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch, insbesondere für Erfüllung und Schadensersatz, haften. Außerdem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat einen eigenen Eignungsbogen auszufüllen. Diese Eignungsbögen sind gemeinsam mit dem Angebot der Bietergemeinschaft einzureichen.
3. Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bieters Widersprüche, Unvollständigkeiten, Unklarheiten, Fehler oder Rechtsverstöße, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich über die Vergabeplattform darauf hinzuweisen.
4. Auskünfte zum Teilnahmewettbewerb werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 12.05.2022, 10.00 Uhr bei der in Ziffer I.3 der Bekanntmachung genannten Stelle über die Vergabeplattform eHAD eingegangen sind.
Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform eHAD zu stellen und werden ausschließlich darüber beantwortet.
5. Enthält das Angebot die geforderten Unterlagen nicht oder nicht vollständig, kann der AG den Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist zur Nachreichung der fehlenden oder zur Vervollständigung der unvollständigen Unterlagen auffordern. Fehlen die geforderten Unterlagen nach Ablauf der Nachfrist noch immer, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
6. Bei Veröffentlichung von Antworten zu Bieterfragen im Vergabeportal eHAD erhalten registrierte Bieter eine elektronische Information. Nicht registrierte Interessenten trifft eine Holschuld, sie müssen sich regelmäßig im Vergabeportal informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 082-221506 (2022-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 6404806224 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die AG plant mit dem Landkreis Gießen die K 166, K 165, K 167, Ortsdurchfahrt Lich / Muschenheim einschl. Nebenanlagen als Gemeinschaftsmaßnahme um- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die AG plant mit dem Landkreis Gießen die K 166, K 165, K 167, Ortsdurchfahrt Lich / Muschenheim einschl. Nebenanlagen als Gemeinschaftsmaßnahme um- und auszubauen. Die AG ist Bauherrin der Maßnahme; der Landkreiskreis Gießen und die Stadtwerke Lich beteiligen sich an den Planungs- und Baukosten anteilig auf Grundlage der jeweils anrechenbaren Baukosten. Der Ausbau umfasst die in der Baulast des Kreises Gießen befindliche Fahrbahn und die in der Baulast der AG befindlichen und neu herzustellenden Gehwege nebst Entwässerung. Der Ausbau befindet sich auf der Kreisstraße 166 zwischen NK 5518 010 Stat. 0,000 und NK 5419 038 Stat. 0,146 (Länge: 275 m), sowie der K 167 zwischen NK 5518 011 Stat. 0,000 und NK 5519 017 Stat. 0,360 (Länge: 574 m), sowie der K 165 zwischen NK 5518 009 Stat. 0,000 und NK 5519 007 Stat. 0,415 (Länge: 415 m). Dies ergibt eine Bau Länge von 1.264 m. Die Bau Länge kann im Laufe der Planungsphase unwesentlich variieren und bestimmt sich nach dem jeweiligen Planungsfortschritt sowie aufgrund von Abstimmungen und Festlegungen während der Planungsphase mit den jeweiligen Baulastträgern. Inhalt dieses Auftrags ist die Objektplanung für Ingenieurbauwerke (Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung), Leistungsphasen 1 bis 9 inkl. örtlicher Bauüberwachung als besondere Leistung gem. § 42 HOAI, sowie Verkehrsanlagen, Leistungsphasen 1 bis 9 inkl. örtlicher Bauüberwachung als besondere Leistung gem. § 46 HOAI, zur grundhaften Erneuerung der K165, K166 und K167 in der Ortsdurchfahrt in Muschenheim inkl. der Gehwege und Nebenanlagen. Die Gesamtlänge der Ortsdurchfahrt beträgt hierbei ca. 1.264m mit einer Fläche von ca. 12.300 qm. In Abstimmung mit den Stadtwerken Lich wird die Sanierung bzw. der Austausch des Abwasserkanals ca. 1.200 m MW DN 200 - DN 700) sowie ca. 1.264 m Wasserleitung im Zuge der Straßenbaumaßnahme durchgeführt. Die Arbeiten sind aufeinander abzustim-men. Der Neubau der Kanalisation erfolgt teilweise im Trennsystem (Regenwasserkanal ca. 500 bis 600 m, Schmutzwasserkanal ca. 1.000 m bis 1.300 m). Die Einleitgenehmigung nach DWA 153 bzw. 102 ist aufzustellen. Die Gesamtmaßnahme muss aus fördertechnischen Gründen im Jahr 2024 baulich begonnen werden. Die Planungsleistungen für das Vorhaben sind daher unmittelbar nach Auftragserteilung aufzunehmen. Als besondere Leistung gilt die Vorbereitung des MobFöG-Antrags für den Landkreis (Kreisstraße) und die Stadt Lich (Gehwege), einschließlich der Erstellung der Antragsunterlagen und der zugehörigen Formulare (3-fach) und einer fristgerechten Einreichung an Hessen Mobil bis 31.03.2023. Alle aufgeführten baulichen Aspekte zur Erneuerung des Straßenoberbaus (Straße + Gehweg) sind durch das hessische MobFöG förderfähig. Eine weitere besondere Leistung ist das Erstellen der Antragsunterlagen für den Kanalkostenzuschuss der Stadtwerke Lich, Bestandspläne erstellen, Wertung von Nebenangebote, Prüfen und Werten der Berechtigung von Nachträgen, Trassensummenplan, Bauüberwachung, Mitwirken bei der Beschaffung von Zustimmung von Betroffenen, Prüfen und Anerkennen von Plänen Dritter, Einholen und Erstellen von Leitungsbestandsplänen, Planen von Anlagen der Verfahrens und Prozesstechnik für Ingenieurbauwerke, Aufstellen von Verkehrsführungsplänen. Die Förderkriterien für Förderungen nach MöbFöG wie auch das HVTG sind bei der Abwicklung des Bauvorhabens zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse und Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept und Projektorganisation
Preis (Gewichtung): 40,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die AG beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung gemäß der Leistungsbeschreibung. Mit Vertragsschluss werden die für die Beauftragungsstufe 1 vorgesehenen...”
Beschreibung der Optionen
Die AG beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung gemäß der Leistungsbeschreibung. Mit Vertragsschluss werden die für die Beauftragungsstufe 1 vorgesehenen Besonderen und Grundleistungen der §§ 41 ff. und 48 HOAI in den LP 1-4 HOAI beauftragt. Die weitere Beauftragung des AN für die Beauftragungsstufe 2 vorgesehenen Grundleistungen der LP 5-9 sowie den dargestellten besonderen Leistungen ist als Option vorbehalten, setzt die Zustimmung durch die gemeindlichen Gremien zur Entwurfsplanung und Kostenberechnung sowie die Baurechtsschaffung und Fördermittelbewilligung voraus und erfolgt insbesondere abhängig von der Fortsetzung des Projektes, zufriedenstellender Leistungserbringung des AN und guter Zusammenarbeit, wobei die AG berechtigt ist, auch lediglich einzelne Leistungen zu beauftragen. Eine solche weitere Beauftragung ist nur wirksam, wenn sie ausdrücklich und schriftlich durch die AG erfolgt. Wenn die AG eine weitere Beauftragungsstufe beauftragt, dann umfasst dies nicht die Beauftragung von besonderen Leistungen. Die Beauftragung von besonderen Leistungen erfordert, dass die besonderen Leistungen explizit ebenfalls beauftragt werden. Der AN hat keinen Rechtsanspruch auf weitere Beauftragung. Er hat insbesondere auch keine Ansprüche wegen Nichtbeauftragung (insbesondere auf Ansprüche auf Vergütung, Schadenersatz, sonstige Aufwendungen wie Vorhaltekosten oder Ersatz entgangenen Gewinns, etc.).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 082-221506
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Grundhafte Erneuerung der OD Muschenheim - Planungsleistungen / Ingenieurleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieubüro Ohlsen GmbH
Postanschrift: Eiserne Hand 13
Postort: Grünberg
Postleitzahl: 35305
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6401223200📞
E-Mail: info@ibohlsen.de📧
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Arcadis Germany GmbH
Postanschrift: Europaplatz 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 176-499017 (2022-09-08)