Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der TA-Planung Elektro für den Neubau und die Erweiterung der Grundschule Neißeweg in Gütersloh (§§ 53 ff. HOAI).
Ziel der Maßnahme ist die Gestaltung einer zukunftsfähigen Schule mit pädagogischem Schulkonzept und den notwendigen funktionalen Qualitäten, wie z.B. ganztägige Bildung. Dazu soll der zuletzt errichtete Teil des Gebäudes des Freiherr-vom-Stein-Schule (östlicher Teil, an die Sporthalle angrenzend) für die Grundschule Neißeweg nutzbar sein. Das Oberge-schoss wird bereits als Lerncluster genutzt. Im Erdgeschoss müssen die naturwissenschaftli-chen Räume umgebaut werden. Die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sind überschaubar. Der weitere Flächenbedarf soll auf dem Grundstück Freiherr-vom-Stein neu erbaut werden. Die Sporthallen können sowohl am Standort Freiherr-vom-Stein-Schule sowie an der Grund-schule Neißeweg weiterhin genutzt werden.
Detaillierte Informationen zum Vorhaben finden sich in der Broschüre „Ergebnisbericht zur pädagogischen Bedarfsplanung“; diese ist als Anlage B.1.1-Ergebnisbericht pädagogische Bedarfsplanung in den Vergabeunterlagen beigefügt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Neißeweg Gütersloh - Technische Gebäudeausrüstung - ELT
NW 04/2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der TA-Planung Elektro für den Neubau und die Erweiterung der Grundschule Neißeweg in Gütersloh (§§ 53 ff....”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der TA-Planung Elektro für den Neubau und die Erweiterung der Grundschule Neißeweg in Gütersloh (§§ 53 ff. HOAI).
Ziel der Maßnahme ist die Gestaltung einer zukunftsfähigen Schule mit pädagogischem Schulkonzept und den notwendigen funktionalen Qualitäten, wie z.B. ganztägige Bildung. Dazu soll der zuletzt errichtete Teil des Gebäudes des Freiherr-vom-Stein-Schule (östlicher Teil, an die Sporthalle angrenzend) für die Grundschule Neißeweg nutzbar sein. Das Oberge-schoss wird bereits als Lerncluster genutzt. Im Erdgeschoss müssen die naturwissenschaftli-chen Räume umgebaut werden. Die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sind überschaubar. Der weitere Flächenbedarf soll auf dem Grundstück Freiherr-vom-Stein neu erbaut werden. Die Sporthallen können sowohl am Standort Freiherr-vom-Stein-Schule sowie an der Grund-schule Neißeweg weiterhin genutzt werden.
Detaillierte Informationen zum Vorhaben finden sich in der Broschüre „Ergebnisbericht zur pädagogischen Bedarfsplanung“; diese ist als Anlage B.1.1-Ergebnisbericht pädagogische Bedarfsplanung in den Vergabeunterlagen beigefügt.
1️⃣
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gütersloh, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der TA-Planung Elektro für den Neubau und die Erweiterung der Grundschule Neißeweg in Gütersloh (§§ 53 ff. HOAI)....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der TA-Planung Elektro für den Neubau und die Erweiterung der Grundschule Neißeweg in Gütersloh (§§ 53 ff. HOAI). Vergeben werden Leistungen der Anlagengruppen 4 bis 5 und 7 bis 8.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 119 Abs. 5 GWB, 74, 17 VgV durchgeführt. In dem vorliegenden Verfahren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 119 Abs. 5 GWB, 74, 17 VgV durchgeführt. In dem vorliegenden Verfahren sollen 5 geeignete Bewerber ausgewählt und gegebenenfalls zu Verhandlungen aufgefordert werden. Sollten sich mehr als 5 geeignete Bewerber bewerben, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer am Verhandlunsgverfahren auf der Grundlage des unter Ziff. III.1.3.) geforderten Eigenerklärungen zu den Referenzen. Die angegebenen Referenzen, die die genannten Kriterien erfüllen, werden anhand Abschnitt B.III der Anlage 0-Bewerbungs- und Angebotsbedingungen (kann über die in vorstehender Ziffer I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden) bewertet. Die mit den einzelnen Referenzen jeweils erzielten Punktzahlen werden anschließend addiert (=Gesamtpunktzahl).
Die 5 Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren aufgefordert. Bei Punktegleichheit erfolgt die Auswahl unter diesen punktgleichen Bewerbern nach dem Losverfahren.
Auswahlkriterien:
- Referenzen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft TA-Planung Elektro
1. Referenzen
Maßgeblich ist die Höhe der für die Referenz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft angegebenen anrechenbaren Kosten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Ende der Vertragslaufzeit lässt sich derzeit nicht exakt bestimmen. Der Vertrag endet, wenn die Leistungsphase 9 vollständig abgeschlossen ist.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
Im Falle von Bietergemeinschaften ist dieser Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
Im Falle von Bietergemeinschaften ist dieser Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
- Eigenerklärung des Bieters, dass weder sein Unternehmen noch seine Mitarbeiter schwere Verfehlungen begangen haben, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen und insbesondere keine rechtskräftigen Verurteilungen wegen der in § 123 Abs. 1 GWB ausgeführten Taten erfolgt ist, dass über das Vermögen seinen Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde (§ 124 Abs. 1 GWB), dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet und er seine Tätigkeit nicht eingestellt hat (§ 124 Abs. 1 GWB), dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB), dass er im vorliegenden Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat oder abgeben wird (§ 124 Abs. 1 GWB), dass er bei einer Berufsgenossenschaft angemeldet ist oder nicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft verpflichtet ist, dass er seine Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erbringt.
- Eigenerklärung BMWK
- Nachweis über die Berufsqualifikation "Ingenieur"
Im Falle von Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied ein separates Formular 4.1 auszufüllen.
Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in dem von den Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formular 4.1 und 5 enthalten, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann. Das Formular "Eigenerklärung BMWK" kann auch mit den Vergabeunterlagen heruntergeladen werden. Soweit sich der Bieter/die Bietergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers, ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass er für das vorliegend geplante Projekt zur Verfügung des Bieters/der Bietergemeinschaft steht, beizufügen. Dazu ist das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Formular 4.2 - Nachunternehmererklärung zu verwenden, das über die in vorstehender Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann. Auf § 47 VgV wird verwiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
- eine Eigenerklärung über die Jahres-Gesamtumsätze (netto) des Bieters und die Jahresumsätze...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
- eine Eigenerklärung über die Jahres-Gesamtumsätze (netto) des Bieters und die Jahresumsätze (netto) des Bieters mit vergleichbaren Dienstleistungen in den Jahren 2019, 2020 und 2021. Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formular 6 - Anzahl qualifizierter Mitarbeiter und Jahresgesamtumsatz enthalten, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann.
Im Falle von Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied ein seperates Formular 6 auszufüllen.
Soweit sich der Bieter/die Bietergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers beruft, sind die jeweiligen Bieterformulare für den Nachunternehmer auszufüllen. Beruft sich der Bieter/die Bietergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers, ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass er für das vorliegend geplante Projekt zur Verfügung des Bieters/der Bietergemeinschaft steht, beizufügen. Dazu ist das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Formular 4.2 - Nachunternehmererklärung zu verwenden, das über die in vorstehender Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann. Auf § 47 VgV wird verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
1. Umsätze
Umsatz TA-Planung Elektro: mindestens 200.000,00 EUR (netto)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
- Eigenerklärung über die Qualifikation des benannten Projektleiters mit Vor-/Zuname,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
- Eigenerklärung über die Qualifikation des benannten Projektleiters mit Vor-/Zuname, Geb.-Datum/Alter, Art und Datum des Ausbildungsabschlusses, sonstigen Abschlüssen im Baugewerbe/Handwerk (Art und Datum des Abschlusses), Angabe zur Kammermitgliedschaft und Mitgliedsnummer, zu den Berufsjahren (nach Abschluss der Ausbildung), zu den Berufsjahren als verantwortlicher Projektleiter und zur Zugehörigkeit zum Unternehmen/Büro, bei dem der Projektleiter zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots beschäftigt ist.
Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formular 3.1 - Qualifikation des benannten Projektleiters enthalten, das über die in vorstehender Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann.
- Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten (jährliche Mittel) des Bieters in den Jahren 2019, 2020 und 2021, gegliedert nach Führungskräften (GF, Prokuristen) und Beschäftigten, diese wiederum gegliedert nach technischen Mitarbeitern mit Hochschulabschluss, technischen Mitarbeitern (Meister, Techniker, Zeichner) und Verwaltungsangestellten.
Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formular 6 - Anzahl qualifizierter Mitarbeiter und Jahresgesamtumsatz enthalten, das über die in vorstehender Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann.
Im Falle von Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied ein separates Formular 6 auszufüllen.
- Eigenerklärung über die Referenzen des Bieters:
Anzugeben sind: Name/Anschrift des Unternehmens, der betreuende Projektleiter, Art des Projektes, Fertigstellung, anrechenbare Kosten, erbrachte Leistungsphasen, Bauherr/Auftraggeber mit Ansprechpartner, Adresse, Telefon, Telefax und E-Mail. Eine (kurze) Projektbeschreibung ist für die angegebene Referenz als Anlage zwingend beizufügen.
Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in den von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formular 7.1 bis 7.2 - Referenzen enthalten, die über die in vorstehender Ziff.I.3) gennante Internetadresse heruntergeladen werden können.
Soweit sich der Bieter/die Bietergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistunsfähigkeit eines Nachunternehmers beruft, sind die jeweiligen Bieterformulare für den Nachunternehmer auszufüllen. Beruft sich der Bieter/die Bietergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmens, ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass er für das vorliegend geplante Projekt zur Verfügung des Bieters/der Bietergemeinschaft steht, beizufügen. Dazu ist das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Formular 4.2 - Nachunternehmererklärung zu verwenden, das über die in vorstehender Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann. Auf § 47 VgV wird verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“2. Referenzen Bewerber/Bewerbergemeinschaft
Es ist mindestens ein Referenzauftrag vorzulegen, der
- Leistungen der TA-Planung (§§ 53 ff. HOAI) im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
2. Referenzen Bewerber/Bewerbergemeinschaft
Es ist mindestens ein Referenzauftrag vorzulegen, der
- Leistungen der TA-Planung (§§ 53 ff. HOAI) im Zusammenhang mit dem Neubau oder Erweiterung eines Schulgebäudes/Bildungsgebäudes betrifft,
- dessen anrechenbare Kosten (KG 400) mindestens 750.000 EUR brutto betragen,
- der die LP 2 bis 8 umfasst sowie die Anlagengruppen 4 bis 5 und 7 bis 8 und
- dessen Ausführung nicht mehr als zehn Jahre zurückliegt, d.h. sämtliche Planungsleistungen (LP 2 bis 8) müssen nach Ende November 2012 begonnen und vor Ende November 2022 beendet worden sein.
3. Referenzen Projektleiter
Es ist mindestens ein Referenzauftrag vorzulegen, der
- Leistungen der TA-Planung (§§ 53 ff. HOAI) im Zusammenhang mit dem Neubau oder Erweiterung eines Schulgebäudes/Bildungsgebäudes betrifft,
- dessen anrechenbare Kosten (KG 400) mindestens 750.000 EUR brutto betragen,
- der die LP 2 bis 8 umfasst sowie die Anlagengruppen 4 bis 5 und 7 bis 8 und
- dessen Ausführung nicht mehr als zehn Jahre zurückliegt, d.h. sämtliche Planungsleistungen (LP 2 bis 8) müssen nach Ende November 2012 begonnen und vor Ende November 2022 beendet worden sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil werden. Diese können ebenfalls über die unter Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen und eingesehen werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die unter II.2.5) genannten Zuschlagskriterien sind nebst allen Unterkriterien vollständig in den Vergabeunterlagen (Anlage 0 - Bewerbungs- und...”
Die unter II.2.5) genannten Zuschlagskriterien sind nebst allen Unterkriterien vollständig in den Vergabeunterlagen (Anlage 0 - Bewerbungs- und Angebotsbedingungen) dargestellt. Diese kann ebenfalls über die unter Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen und eingesehen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag zulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag zulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachunng benannten Frist zu Bewerbung oder zu Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 219-629440 (2022-11-09)
Ergänzende Angaben (2022-11-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 219-629440
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten...”
Ort des zu ändernden Textes
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Mehr anzeigen Alter Wert
Text:
“Sollten sich mehr als 5 geeignete Bewerber bewerben, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer am Verhandlungsverfahren auf der Grundlage des unter Ziff....”
Text
Sollten sich mehr als 5 geeignete Bewerber bewerben, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer am Verhandlungsverfahren auf der Grundlage des unter Ziff. III.1.3.) geforderten Eigenerklärungen zu den Referenzen. Die mit den einzelnen Referenzen jeweils erzielten Punktzahlen werden anschließend addiert (=Gesamtpunktzahl). Maßgeblich ist die Höhe der für die Referenz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft angegebenen anrechenbaren Kosten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Soweit mehr als fünf Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber/Bewerbergemeinschaften eingehen, erfolgt die Auswahl derjenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften,...”
Text
Soweit mehr als fünf Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber/Bewerbergemeinschaften eingehen, erfolgt die Auswahl derjenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die zur Abgabe zunächst eines Erstangebots aufgefordert werden, unter Berücksichtigung des folgenden Aus-wahlkriteriums:
- Höhe der im Teilnahmeantrag benannten anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) der Refe-renz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft.
Soweit ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft mehrere Referenzen für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft angibt, wird ausschließlich die Referenz mit den höchsten anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) berücksichtigt. Berücksichtigt werden im Übrigen ausschließlich Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen.