Durchzuführen sind 14-tägige Grundwasserstandsmessungen an ca. 390 ausgewählten Grundwassermessstellen sowie ggf. auf besondere Anweisung der Auftraggeberin (RKU) die Kontrolle der Sohltiefen. Die Anzahl und Verteilung der Messstellen können variieren.
Voraussetzung für die Vergabe ist eine detaillierte Kenntnis des Auftragnehmers über die geografischen und hydrogeologischen Verhältnisse des Münchener Stadtgebietes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundwasserstandsmessungen
RKU-2022-0018
Produkte/Dienstleistungen: Umweltschutz📦
Kurze Beschreibung:
“Durchzuführen sind 14-tägige Grundwasserstandsmessungen an ca. 390 ausgewählten Grundwassermessstellen sowie ggf. auf besondere Anweisung der Auftraggeberin...”
Kurze Beschreibung
Durchzuführen sind 14-tägige Grundwasserstandsmessungen an ca. 390 ausgewählten Grundwassermessstellen sowie ggf. auf besondere Anweisung der Auftraggeberin (RKU) die Kontrolle der Sohltiefen. Die Anzahl und Verteilung der Messstellen können variieren.
Voraussetzung für die Vergabe ist eine detaillierte Kenntnis des Auftragnehmers über die geografischen und hydrogeologischen Verhältnisse des Münchener Stadtgebietes.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Referat für Klima- und Umweltschutz
Bayerstraße 28A
80335 München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung: 261799,43
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zusätzlich anfallende Leistungen, die noch nicht vorhersehbar sind, können bis zu 20 % des Auftragswerts schriftlich von der Auftraggeberin beauftragt...”
Beschreibung der Optionen
Zusätzlich anfallende Leistungen, die noch nicht vorhersehbar sind, können bis zu 20 % des Auftragswerts schriftlich von der Auftraggeberin beauftragt werden.
Für Leistungen, die dabei nach Zeitaufwand vergütet werden, gelten pauschale Stundensätze.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-17
10:19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 138-394678 (2022-07-15)
Ergänzende Angaben (2022-08-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 138-394678
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-08-16 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2022-09-06 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-08-17 📅
Zeit: 10:19
Neuer Wert
Datum: 2022-09-06 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-08-29 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-10-28 📅
Quelle: OJS 2022/S 155-444956 (2022-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 237 276 💰
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zusätzlich anfallende Leistungen, die noch nicht vorhersehbar sind, können bis zu 20 % des Auftragswerts schriftlich von der Auftraggeberin beauftragt...”
Beschreibung der Optionen
Zusätzlich anfallende Leistungen, die noch nicht vorhersehbar sind, können bis zu 20 % des Auftragswerts schriftlich von der Auftraggeberin beauftragt werden. Für Leistungen, die dabei nach Zeitaufwand vergütet werden, gelten pauschale Stundensätze.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 138-394678
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Grundwasserstandsmessungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: mplan eG
Postanschrift: Innere Wiener Straße 32
Postort: München
Postleitzahl: 81667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8915904110📞
E-Mail: info@mplan-eg.de📧
Fax: +49 8915904111 📠
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 237 276 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 176-498997 (2022-09-08)