Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grünflächenpflege Standort Halle/Saale Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
041/2022/OV/VgV”
Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Grünflächenpflege am Standort Halle/Saale für die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland”
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Standort Halle
Paracelsusstr. 21
06114 Halle (Saale)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland benötigt für ihren Standort in Halle/Saale Leistungen zur Grünflächenpflege ab 15.04.2023.
Zum Objekt:
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland benötigt für ihren Standort in Halle/Saale Leistungen zur Grünflächenpflege ab 15.04.2023.
Zum Objekt:
Der Standort Halle hat eine Flurstücksfläche von 39.018 m². Die Anlage ist ein öffentlich zugängliches Privatgelände. Es wurde eine Parklandschaft mit offenen Wiesen, altem Baumbestand, Stauden- und Heckenpflanzen sowie einen Teich am Gebäude geschaffen.
Es wird empfohlen (keine Pflicht), dass vor Abgabe eines Angebotes eine Objektbesichtigung durchgeführt wird. Eine Objektbesichtigung findet am 08.11. und 09.11.2022 statt.
Für eine Terminabsprache melden Sie sich bitte zwingend bei Frau Rast, Telefon 0345/213-21102 (claudia.rast@drv-md.de), im Zeitraum vom 02.11. bis zum 04.11.2022 an.
Alle weiteren Fragen richten Sie bitte über die Vergabeplattform und das kostenfrei hinterlegte "AI Bietercockpit" oder per Mail (vergabestelle@drv-md.de) an uns.
Es sind ausschließlich elektronische Angebote (kostenfrei) über die Vergabeplattform zugelassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-15 📅
Datum des Endes: 2024-04-14 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe nur in elektronischer Form über die Vergabeplattform und das kostenfreie "AI Bietercockpit" möglich ist. Eine...”
Zusätzliche Informationen
Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe nur in elektronischer Form über die Vergabeplattform und das kostenfreie "AI Bietercockpit" möglich ist. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist erforderlich.
Eine Objektbesichtigung ist vor Angebotsabgabe nur optional (nicht zwingend).
Fragen richten Sie bitte schriftlich über das Bietercockpit oder via vergabestelle@drv-md.de an uns.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- ausgefülltes Angebotsschreiben und Leistungsverzeichnis - ausgefüllte Excel-Tabelle "Kalkulation Stundenverrechnungssatz.xls" - ausgefüllte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- ausgefülltes Angebotsschreiben und Leistungsverzeichnis - ausgefüllte Excel-Tabelle "Kalkulation Stundenverrechnungssatz.xls" - ausgefüllte Antikorruptionsklausel - Eigenerklärung Russland - ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung - ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (§§123, 124 GWB) - ausgefüllte Verpflichtung auf die Vertraulichkeit (Datenschutzerklärung) - Nachweis einer Haftpflichtversicherung (Versicherungssummen siehe Dokument "Besondere Vertragsbedingungen") oder einer Absichtserklärung, diese bei Auftrag in entsprechender Höhe abzuschließen Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft für den Bereich einzureichen, der mit der Auftragsvergabe beauftragt werden soll.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-16
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Angebote sind in elektronischer Form über die...”
Die Angebote sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform
(https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/index.jsp) abzugeben.
Dafür müssen Sie:
- sich auf der Vergabeplattform anmelden,
- unter Beachtung des "Benutzerhandbuches Bietercockpit" die Software "Bietercockpit" herunterladen und unter Nutzung dieser Software elektronische Angebote erstellen und absenden.
Elektronische Angebote in Textform müssen bei juristischen Personen oder Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den Namen des Mitarbeiters, der das Angebot für den Bieter abgibt, nennen.
Weitere Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu den technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe sind in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente, Handbücher und
Signaturen, die Sie ebenfalls auf der Vergabeplattform finden, enthalten.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot zurückgezogen werden. Die elektronische Angebotsrücknahme erfolgt durch den Bieter auf der Vergabeplattform.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 199-564746 (2022-10-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 111205.43 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland benötigt für ihren Standort in Halle/Saale Leistungen zur Grünflächenpflege ab 15.04.2023.”
Zusätzliche Informationen: .
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 199-564746
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Grünflächenpflege Standort Halle/Saale Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: alpina ag Niederlassung Halle
Postanschrift: Kaolinstr. 3
Postort: Halle Saale
Postleitzahl: 06126
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: halle@alpina-ag.de📧
Fax: +49 34558218520 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 111205.43 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 047-139613 (2023-03-02)