Beschreibung der Beschaffung
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr schreibt im Rahmen eines offenen Verfahrens die Erstellung eines Gutachtens zur Evaluation und Neuausrichtung des Landesinvestitionsprogramm ÖPNV aus.
Das Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Freistaat Sachsen (ÖPNVG) schreibt die jährliche Aufstellung eines ÖPNV-Landesinvestitionsprogramms auf der Grundlage des Staatshaushaltsplanes sowie unter Berücksichtigung weiterer Zielstellungen vor. In das ÖPNV-Landesinvestitionsprogramm werden die Vorhaben aufgenommen, die der Freistaat Sachsen auf Grundlage der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr über die Gewährung von Fördermitteln im öffentlichen Personennahverkehr (RL-ÖPNV) in Verbindung mit den Hinweisen des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur beihilferechtskonformen Gewährung von Fördermitteln für die Beschaffung von Omnibussen im ÖPNV (Hinweise-Bus, Hinweise-Bus de-minimis) fördert.
Das vom Auftragnehmer zu erstellende Gutachten soll folgende Ergebnisse hervorbringen:
- Identifikation von Schwachstellen der bisherigen Förderung durch das ÖPNV-Landesinvestitionsprogramm in den Jahren 2019, 2020 und 2021,
- Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Förderziele und Wirkungen des ÖPNV-Landesinvestitionsprogramms,
- Erfolgskontrolle und Bewertung der Wirkungen des ÖPNV-Landesinvestitionsprogramms,
- Entwicklung von Lösungsansätzen für den ermittelten Handlungsbedarf und Formulierung von Empfehlungen zur Umsetzung zukünftiger Anforderungen und Zielstellungen für die Neufassung der Förderrichtlinie ÖPNV,
- Entwicklung von Anreizmechanismen zur Fördermittelakquise außerhalb des ÖPNV-Landesinvestitionsprogramms,
- Entwicklung von Leistungskriterien zur Priorisierung bewilligungsfähiger Vorhaben.
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr verfolgt mit der Ausschreibung das übergeordnete Ziel, die Förderrichtlinie ÖPNV zu novellieren, um das ÖPNV-Landesinvestitionsprogramms an künftige Anforderungen und neue Förderziele im ÖPNV anzupassen und dadurch das Förderprogramm weiterhin bedarfsgerecht auszugestalten. Zum einen werden dafür durch den Auftraggeber bereits spezifische, inhaltliche Vorgaben zur Neuausrichtung des ÖPNV-Landesinvestitionsprogramms und der Überarbeitung der RL-ÖPNV gemacht, für deren Umsetzung Handlungsempfehlungen vom Auftragnehmer zu erarbeiten und im Gutachten zu dokumentieren sind. Zum anderen sind für den Überarbeitungsbedarf, den der Auftragnehmer im Rahmen der Evaluationsarbeit ermittelt, adäquate Lösungsvorschläge zur Abhilfe zu entwickeln und darzustellen. Die Ergebnisse des Gutachtens, d. h. die erarbeiteten Evaluationsergebnisse und Handlungsempfehlungen, werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr dann als eine Entscheidungsgrundlage für die Neufassung der RL-ÖPNV genutzt.
Die Gesamtleistung wird in zwei Fachlose aufgeteilt, die sequenziell und jeweils einzeln vergeben werden.
Los 1: Erarbeitung eines Gutachtens zur Evaluation und Neuausrichtung des Landesinvestitionsprogramms ÖPNV
Los 2: Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung der neuen Förderrichtlinie ÖPNV/Hinweise-Bus sowie im Prozess der Notifizierung.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Gutachtenerstellung aus Los 1.
Die Vergabe der Leistung zu Los 2 erfolgt auf der Grundlage von (Teil-)Ergebnissen des Auftrages von Los 1 und ist Gegenstand eines separaten Vergabeverfahrens zu einem späteren Zeitpunkt.