Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gutachter für versicherungsmathematische Gutachten
Gutachter Altersversorgung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Sozialversicherung📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Dienstleistungsvertrages für mathematische Gutachter und Sachverständiger für betriebliche und berufsständische Altersversorgung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung für Pensionsfonds📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“(1) Stichtags- und Prognosegutachten
1. Der AN führt für die nachfolgenden Gesellschaften im ENTEGA-Konzern die zum Jahresabschluss erforderlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
(1) Stichtags- und Prognosegutachten
1. Der AN führt für die nachfolgenden Gesellschaften im ENTEGA-Konzern die zum Jahresabschluss erforderlichen Bewertungen und Gutachten¬-Erstellungen für die Steuerbilanz nach EStG und die Handelsbilanz nach HGB (BilMoG) sowie Vorausberechnungen (Prognosen) für mehrere Stichtage durch:
• citiworks AG
• COUNT+CARE GmbH & Co. KG
• e-netz Südhessen AG
• ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG
• ENTEGA AG
• ENTEGA Plus GmbH
• ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
• ENTEGA NATURpur AG
• ENTEGA Medianet GmbH
2. Die Bewertungen und erstellten Gutachten schließen folgende Verpflichtungsarten ein:
a) Pensionsverpflichtungen
-) Basierend auf diversen Betriebsvereinbarungen
-) Vorstand/GF/Leitende/Einzelzusage: aufgrund einzelvertraglicher:
c) Sterbegeldverpflichtungen
d) Stromdeputate / Gasdeputate
e) Übergangsgeldverpflichtungen
f) Jubiläumszuwendungsverpflichtungen
g) Abschiedsgabenverpflichtungen
h) Beihilfeverpflichtungen
i) Verpflichtungen aus Langzeitkonten
j) Altersteilzeitverpflichtungen (geregelte und Potentialfälle)
Des Weiteren:
• Im Rahmen der Stichtagsgutachten für die Handelsbilanz wird der Zinsänderungseffekt sowie bei bAV-Verpflichtungen (Pensionsverpflichtungen, Strom- und Gasdeputate) zusätzlich neben dem Wert auf Grundlage des 10-Jahresdurschschnittszinssatzes auch der Wert auf Grundlage des 7-Jahresdurchschnittszinses durch den AN ermittelt.
• Der AN liefert die PSV-Kurztestate für die bAV-Verpflichtungen (unter Beachtung der Besonderheiten bei der Zuordnung anteiliger Verpflichtungen zu den einzelnen Gesellschaften).
• Der AN erstellt die Überleitungsberechnungen für die Steuer- und Handels-bilanzgutachten für die wesentlichen Gruppen (Anwärter, Rentenbezieher).
• Der AN stellt bereit/ liefert für alle Verpflichtungsarten und für die Steuer- und Handelsbilanz detaillierte Überleitungs-Abstimmungen der Personenbestände.
• Die Prognosegutachten werden im Turnus in einer Vorschau von 10 Jahren zumindest bei bAV-Verpflichtungen für Steuer- und Handelsbilanzen erstellt. Hierbei sind die Pensionsverpflichtungen sowie Deputatsverpflichtungen Strom und Gas zwingend erforderlich. Die kurzfristigen Verpflichtungen zur Altersteilzeit fallen ebenfalls darunter.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Gutachter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistungsfähigkeit
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-02 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1.a) Handelsregister
Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1.a) Handelsregister
Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt. (Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen).
Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs des Angebotes maximal 6 Monate alt sein.
III.1.1.b) Eigenerklärung zum nicht vorliegen von Ausschlussgründen
Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass er nicht gegen §123 und §124 GWB verstoßen hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2.a) Versicherungsbestätigung:
Eigenerklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit den u. g....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2.a) Versicherungsbestätigung:
Eigenerklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit den u. g. Deckungssummen bzw. eine Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den genannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen.
Die geforderten Mindestversicherungssummen beträgt mind. 5 Mio. EUR für Vermögensschäden
III.1.2.b) Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren.
Vergleichbare Leistungen sind: Erstellung von Gutachten und Prognosen zu Pensionsverpflichtungen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
zu III.1.2.b) mindestes ein durchschnittlicher Umsatz von 3 Mio. EUR.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3.a )Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen.
Dazu sind fünf mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.a )Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen.
Dazu sind fünf mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen, vorrangig aus den letzten fünf fahren, vorzulegen.
Vergleichbare Referenzen sind:
Gutachten zu Pensionsverpflichtungen und Prognosen hierzu.
Mindestinhalte der Referenzen:
- Art und Umfang der Leistung
- der Auftragswert
- der Ausführungszeitraum
- wenn möglich: Name des öffentlichen bzw. privaten Auftraggeber mit Nennung eines Ansprechpartners und Telefonnummer
III.1.3.b) Qualifikation
IVS Sachverständige (Aktuar) – oder eine vergleichbare Qualifikation
Kommunikation
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache (in Wort und Schrift)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu III.1.3) Es müssen mindestens fünf gültige Referenzen aufgezeigt werden.
zu III.1.3.c) Der Nachweis zur Qualifikation ins der Eigenerklärung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu III.1.3) Es müssen mindestens fünf gültige Referenzen aufgezeigt werden.
zu III.1.3.c) Der Nachweis zur Qualifikation ins der Eigenerklärung beizulegen!
zu III.1.3.e) die genannten Mindestanforderungen
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-28
12:00 📅
“Zur Abgabe der Angaben zu Punkt III.1) Teilnahmebedingungen sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden.
Diese können über...”
Zur Abgabe der Angaben zu Punkt III.1) Teilnahmebedingungen sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden.
Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform subreport ELViS registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform subreport ELViS einzureichen.
Nebenangebote sind NICHT zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 06151-126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 06151-125816 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 210-603428 (2022-10-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 508 580 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 210-603428
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Mathematische Gutachter und Sachverständige für betriebliche Altersversorgung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Willis Towers Watson GmbH
Postanschrift: Arnulfstraße 19
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 508 580 💰