Es besteht ein Bedarf an geschäftsbereichsübergreifenden Druckdienstleistungen und Give aways.
Bei den Druckdienstleistungen und Give aways handelt es sich um wiederkehrende Bedarfe für den GB1 und den GB2.
Über den gezielten Versand von Informationsbroschüren sollen Eltern über das Leistungsangebot der Unfallversicherung informiert und aufgeklärt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GUVH - Geschäftsbereichsübergreifende Druckdienstleistungen und Give aways
AP2022-014”
Produkte/Dienstleistungen: Druckereidienste📦
Kurze Beschreibung:
“Es besteht ein Bedarf an geschäftsbereichsübergreifenden Druckdienstleistungen und Give aways.
Bei den Druckdienstleistungen und Give aways handelt es sich...”
Kurze Beschreibung
Es besteht ein Bedarf an geschäftsbereichsübergreifenden Druckdienstleistungen und Give aways.
Bei den Druckdienstleistungen und Give aways handelt es sich um wiederkehrende Bedarfe für den GB1 und den GB2.
Über den gezielten Versand von Informationsbroschüren sollen Eltern über das Leistungsangebot der Unfallversicherung informiert und aufgeklärt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Direktmarketing📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbedienste📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover Am Mittelfelde 169 30519 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Es besteht ein Bedarf an geschäftsbereichsübergreifenden Druckdienstleistungen und Give aways.
Bei den Druckdienstleistungen und Give aways handelt es sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Es besteht ein Bedarf an geschäftsbereichsübergreifenden Druckdienstleistungen und Give aways.
Bei den Druckdienstleistungen und Give aways handelt es sich um wiederkehrende Bedarfe für den GB1 und den GB2.
Über den gezielten Versand von Informationsbroschüren sollen Eltern über das Leistungsangebot der Unfallversicherung informiert und aufgeklärt werden.
Aufklärung gemäß § 13 SGB I
Gemäß § 14 SGB VII haben die Unfallversicherungsträger mit allen geeigneten Mitteln für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame Erste Hilfe zu sorgen. Hierfür ist die Beschaffung von Informationsbroschüren erforderlich. Auch für die Aus- und Fortbildung gemäß § 23 SGB VII ist die Beschaffung von Informationsmaterialien erforderlich. Über Give aways soll eine erhöhte Aufmerksamkeit erzielt werden. Oftmals lassen sich hierüber wertvolle Präventionstipps vermitteln.
Die Aufklärungsflyer sind in den Schulen und Kindertageseinrichtungen sehr beliebt. Sie werden regelmäßig bei den Elternabenden vor dem Schulbeginn verteilt.
Aufklärung gemäß § 13 SGB I
Aber auch die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren macht den Einsatz von Druckmaterialien i.v.m. Give aways gemäß § 14 SGB VII erforderlich. Dies gilt auch für die Aus- und Fortbildung gemäß § 23 SGB VII.
Jahresbedarf zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben
Hierunter fallen die Veranstaltungen Aktion Sicherer Schulweg, die Aktion Kleine Füße, die Unterstützung von Gesundheitstagen unserer Mitglieder, die Teilnahme an dem Tag der Niedersachsen, die wirkungsvolle Teilnahme an den Mitgliederversammlungen NST, NSGB, NLT. Die Materialien dienen aber auch der gezielten Unterstützung und Beratung der Mitglieder.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2026-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters fordert der Auftraggeber die Vorlage folgender...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters fordert der Auftraggeber die Vorlage folgender Eigenerklärungen:
1.2.1 entsprechende Bankerklärungen;
1.2.2 Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung;
1.2.3 Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen;
1.2.4 eine Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags; für die letzten drei Geschäftsjahre, nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters fordert der Auftraggeber die Vorlage folgender...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters fordert der Auftraggeber die Vorlage folgender Eigenerklärungen:
1.3.1 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
1.3.2 Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind;
1.3.3 Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist;
1.3.4 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu verge-ben beabsichtigt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-15
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YU6R7BT
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2022/S 087-236738 (2022-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GUVH - Geschäftsbereichsübergreifende Druckdienstleistungen und Give aways - Vergebener Auftrag
AP2022-014”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 234 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 087-236738
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bartenbach AG
Postanschrift: An der Fahrt, 8
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55124
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131910980📞
E-Mail: ausschreibungen@bartenbach.de📧
Fax: +49 61319109850 📠
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://bartenbach.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 234 000 💰