Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: H89 SHOD Dreifachschulsporthalle Dachau Ost, Neubau
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Sporthallen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer 3-fach Sporthalle angrenzend an die Grundschule Dachau-Ost - Zimmerer- und Holzbauarbeiten
- Fenster, Außentüren, PR-Fassade”
Fenster, Außentüren, Pfosten-Riegel-Fassade
Werk- und Montageplanung, Statische Berechnung
Fensterelemente Holz-Alu, bis 1,06 m x 2,33 m, 3 St.
Fensterelemente Holz-Alu, 2,2472,39 m x 2,33 m, 4 St.
Fensterelemente Alu, 0,95-1,05 x 1,75-2,40 m, 9 St.
PR-Fassade Holz-Alu, Fenstereinsätze, 8,5 m x 2,4 m, 1 St.
PR-Fassade Holz-Alu, Fenstereinsätze, 18,23 m x 2,4 m, 1 St.
PR-Fassade Holz-Alu, Fenstereinsätze, 6,26 m x 0,81 m, 1 St.
PR-Fassade Holz-Alu, Fenstereinsätze, 6,26 m x 5,13 m, 1 St.
PR-Fassade Stahl, Fenstereinsätze, 2,0 m x 5,18 m, 1 St.
PR-Fassade Stahl, Fenstereinsätze, 2,06 m x 2,4 m, 1 St.
Sonnenschutzanlagen, 13 St.
Außenfensterbänke T ca. 390 mm, ca. 90 m
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung -- Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Erfolg ausgeführt haben. Mit dem Angebot ist für die Beurteilung der Eignung vorzulegen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach § 6a EU VOB/A.
Insbesondere
1) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters;
2) Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlungen begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
3) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist von Bietern ohne Präqualifikation durch eine Eigenerklärung (Formblatt 124 Eigenerklärung zur
Eignung) bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung zu belegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; 2) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; 3) Angaben zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; 2) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; 3) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist von Bietern ohne Präqualifikation durch eine Eigenerklärung (Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung) bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung zu belegen.
Sofern der Bieter in die engere Wahl kommt, sind auf Verlangen des Auftraggebers entsprechende Nachweise vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Erklärung über Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Erklärung über Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Jahren;
2) Angaben zu Arbeitskräften: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Die Eignung bzgl. 1) und 2) ist von Bietern ohne Präqualifikation durch eine Eigenerklärung (Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung) bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung zu belegen.
Nachweise bzgl. 1) und 2) sind auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen, sofern der Bieter in die engere Wahl kommt,
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): zu 1) Mindestens ein vergleichbares Projekt in den letzten 5 Jahren
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheitsleistungen gemäß § 9c EU VOB/A, § 17 VOB/B.
Zahlungen gem. § 16 VOB/B.
Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung jedes einzelnen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sicherheitsleistungen gemäß § 9c EU VOB/A, § 17 VOB/B.
Zahlungen gem. § 16 VOB/B.
Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung jedes einzelnen Mitglieds der Bietergemeinschaft für die Gesamtbaumaßnahme werden zugelassen.
Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt sind folgende Nachweise vorzulegen:
Nachweis des Bieters/aller Bieterpartner bei Bietergemeinschaften/aller vorgesehenen Entsorgungsunternehmen über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb für Handeln/Makeln bzw. Behandlung/Verwertung der zu entsorgenden Materialien.
weitere: siehe Auftragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift: Siehe Nr. I.1)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabestelle Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Große Kreisstadt Dachau, Vergabestelle
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Straße 2-6
Postort: Dachau
Postleitzahl: 85221
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 813175-335📞
E-Mail: vergabestelle@dachau.de📧
Fax: +49 813175-44982 📠
URL: www.dachau.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 220-633320 (2022-11-10)
Ergänzende Angaben (2022-11-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: H89-SHOD_Dreifachschulsporthalle Dachau Ost - Fenster, Außentüren, PR-Fassade
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer 3-fach Sporthalle angrenzend an die Grundschule Dachau-Ost
- Fenster, Außentüren, PR-Fassade:
Werk- und Montageplanung, Statische...”
Kurze Beschreibung
Neubau einer 3-fach Sporthalle angrenzend an die Grundschule Dachau-Ost
- Fenster, Außentüren, PR-Fassade:
Werk- und Montageplanung, Statische Berechnung
Fensterelemente Holz-Alu, bis 1,06 m x 2,33 m, 3 St.
Fensterelemente Holz-Alu, 2,2472,39 m x 2,33 m, 4 St.
Fensterelemente Alu, 0,95-1,05 x 1,75-2,40 m, 9 St.
PR-Fassade Holz-Alu, Fenstereinsätze, 8,5 m x 2,4 m, 1 St. PR-Fassade Holz-Alu, Fenstereinsätze, 18,23 m x 2,4 m, 1 St. PR-Fassade Holz-Alu, Fenstereinsätze, 6,26 m x 0,81 m, 1 St. PR-Fassade Holz-Alu, Fenstereinsätze, 6,26 m x 5,13 m, 1 St. PR-Fassade Stahl, Fenstereinsätze, 2,0 m x 5,18 m, 1 St.
PR-Fassade Stahl, Fenstereinsätze, 2,06 m x 2,4 m, 1 St. Sonnenschutzanlagen, 13 St.
Außenfensterbänke T ca. 390 mm, ca. 90 m
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 220-633320
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebotes: Das Angebot muss gültig bleiben bis:
Alter Wert
Datum: 2023-02-13 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-02-28 📅
Quelle: OJS 2022/S 234-674565 (2022-11-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer 3-fach Sporthalle angrenzend an die Grundschule Dachau-Ost
- Fenster, Außentüren, PR-Fassade”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 220-633320
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maxilimilianstraße 39
Postleitzahl: 80534
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach dem Vierten Teil des GWB sowie insbesondere den dort geregelten Fristen für deren Geltendmachung,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach dem Vierten Teil des GWB sowie insbesondere den dort geregelten Fristen für deren Geltendmachung, insbesondere den nachfolgend zitierten Bestimmungen.
§ 160[1] Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Große Kreisstadt Dachau, Verqabestelle
Telefon: +49 813175335📞
Fax: +49 81317544982 📠
Quelle: OJS 2023/S 038-113270 (2023-02-17)