Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist u.a. Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von Tochtergesellschaften, die insbesondere kommunale Dienstleistungen rund um Energie und Wasser, öffentliche Mobilität, Abfallentsorgung, Sport und Freizeit anbieten. Auftragsgegenstand sind Haftpflichtversicherungsleistungen zur Deckung von Betriebs- und Produkthaftpflichtrisiken sowie Umwelthaftpflicht und Umweltschadenrisiken für die SWFH und Tochtergesellschaften der SWFH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Haftpflichtversicherung Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
VGF/Holding 158/22”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Haftpflichtversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist u.a. Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von Tochtergesellschaften, die insbesondere...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist u.a. Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von Tochtergesellschaften, die insbesondere kommunale Dienstleistungen rund um Energie und Wasser, öffentliche Mobilität, Abfallentsorgung, Sport und Freizeit anbieten. Auftragsgegenstand sind Haftpflichtversicherungsleistungen zur Deckung von Betriebs- und Produkthaftpflichtrisiken sowie Umwelthaftpflicht und Umweltschadenrisiken für die SWFH und Tochtergesellschaften der SWFH.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Haftpflichtversicherungen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Auftrag sollen Leistungen der gesetzlichen Haftpflicht und – soweit ausdrücklich vereinbart – der vertraglichen Haftpflicht aus allen Eigenschaften,...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Auftrag sollen Leistungen der gesetzlichen Haftpflicht und – soweit ausdrücklich vereinbart – der vertraglichen Haftpflicht aus allen Eigenschaften, Rechtsverhältnissen und Tätigkeiten, die sich aus den versicherten Risiken (Betriebs- und Produkthaftpflichtrisiko, Umwelthaftlicht- und Umweltschadenrisiko) vergeben werden.
Versicherungsnehmerin ist die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH). Es sollen jedoch alle rechtlich unselbstständigen und selbstständigen Tochterunternehmen, an denen die Versicherungsnehmerin direkt oder indirekt mit mehr als 50% beteiligt ist und/oder die ausdrücklich genannt werden, mitversichert wer-den. Während der Versicherungsdauer von der Versicherungsnehmerin neu gegründete oder mehrheitlich neu erworbene Gesellschaften sollen ohne besondere Vereinbarung unter bestimmten Voraussetzungen ab Gründungs-/Übernahmedatum mitversichert werden.
Der Versicherungsschutz soll umfassend für das gesamte Betriebsgeschehen gewährleistet werden und sich auf alle kaufmännischen, technischen und sozialen Einrichtungen, Hilfs- und Nebenbetriebe, Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen erstrecken, soweit nicht über den Ausschluss besondere Vereinbarungen getroffen sind. Ausgenommen vom Versicherungsschutz ist u.a. der Betrieb der Straßen-/U-Bahn sowie Busse.
Die Gesamtversicherungssumme aller Vertragsbestandteile soll 25.000.000 € je Versicherungsfall und Versicherungsjahr betragen, wobei Selbstbeteiligungen weitgehend ausgeschlossen sein sollen.. Je nach Vertragsposition werden individuelle Versicherungssummenbegrenzungen/ Sublimits im Rahmen der Gesamtversicherungssumme gebildet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Stillschweigende Verlängerung um jeweils ein Jahr mit Kündigungsmöglichkeit für beide Parteien.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Übersteigt die Anzahl der grundsätzlich geeigneten Bewerber für die Führung die geplante Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Übersteigt die Anzahl der grundsätzlich geeigneten Bewerber für die Führung die geplante Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird die Vergabestelle diejenigen Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Dies wird anhand des folgenden Kriteriums bestimmt: Gesamtumsatz (netto) des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Darstellungsmängel im Teilnahmeantrag führen zu Minderbewertungen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe oben unter Ziffer II.2.7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung und Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (Eigenerklärung gem. Vordruck der Bewerbungsunterlagen).
b) Zulassung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung und Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (Eigenerklärung gem. Vordruck der Bewerbungsunterlagen).
b) Zulassung zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61 ff. und 67 ff. VAG oder vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedstaats in den ausgeschriebenen Versicherungssparten oder Befugnis zur Leistungserbringung als öffentlich-rechtliches Versicherungsunternehmen gem. § 1 Abs. 3 VAG (Eigenerklärung gem. Vordruck der Bewerbungsunterlagen).
c) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB oder etwaige Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. (Eigenerklärung gem. Vordruck in den Bewerbungsunterlagen).
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Sämtliche unter Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise sind Mindestbedingungen der Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu zählt auch die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister oder Wettbewerbsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vor-druck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vor-druck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder eine Wirtschaftsauskunft über den Bewerber einzuholen.
“Zu a) Mindestens 1 Mrd. EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen der Haftpflichtversicherung (inkl. Umwelthaftpflicht und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen der Haftpflichtversicherung (inkl. Umwelthaftpflicht und Umweltschadenversicherung), die seit dem 01.076.2019 erbracht wurden (Beendigung der Leistung im Referenzzeitraum ausreichend). Für alle Referenzen sind der Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsumfang, Versicherungssumme, Auftragsort, Ansprechpartner des Auftraggebers, Zeitraum der Auftragserbringung und bei Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auch der eigene Leistungsanteil nach Art und Umfang anzugeben (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
b) Erklärung zu der Anzahl der jahresdurchschnittlich fest angestellten deutschsprachigen Schadensbearbeiter:innen mit Tätigkeit > 19 Wochenstunden (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a) Mindestens 2 Referenzaufträge nach Ziffer III.1.3 lit. a) mit einer Gesamtversicherungssumme i.H.v. mindestens 25 Mio. € je Versicherungsfall und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a) Mindestens 2 Referenzaufträge nach Ziffer III.1.3 lit. a) mit einer Gesamtversicherungssumme i.H.v. mindestens 25 Mio. € je Versicherungsfall und Versicherungsjahr und mindestens 1 weiterer Referenzauftrag nach Ziffer III.1.3 lit. a) mit einer Gesamtversicherungssumme i.H.v. mindestens 10 Mio. € je Versicherungsfall und Versicherungsjahr für öffentliche Auftraggeber i.S.v. § 99 GWB oder Sektorenauftraggeber i.S.v. § 100 Abs. 1 GWB .
Zu b) Mindestens 15 deutschsprachige Schadensbearbeiter:innen mit Tätigkeit > 19 Wochenstunden zum Zeit-punkt der Abgabe des Teilnahmeantrags.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Unternehmen, die zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61 ff. und 67 ff. VAG in den ausgeschriebenen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Unternehmen, die zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61 ff. und 67 ff. VAG in den ausgeschriebenen Versicherungssparten zugelassen sind oder die als öffentlich-rechtliches Versicherungsunternehmen gem. § 1 Abs. 3 VAG zur Leistungserbringung befugt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung aller Mitglieder sind zugelassen.
VVaG sind zugelassen, soweit eine Trennung von Mitgliedschaft und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung aller Mitglieder sind zugelassen.
VVaG sind zugelassen, soweit eine Trennung von Mitgliedschaft und Versicherungsverhältnis besteht.
Im Übrigen gemäß Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“a) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz ist zu 100 % zu decken. Es werden keine Beteiligungsquoten gebildet.
b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz...”
a) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz ist zu 100 % zu decken. Es werden keine Beteiligungsquoten gebildet.
b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von Versicherungsunternehmen im Sinne von Ziffer III.2.1 zur Verfügung gestellt werden. Teilnahmeanträge oder Angebote von Versicherungsvermittlern (Versicherungsmaklern, Assekuradeuren, gebundenen oder ungebundenen Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zugelassen. Sofern die Abgabe eines Teilnahmeantrags durch Versicherungsvermittler in Vertretung eines Versicherungsunternehmens erfolgt, ist mit dem Teilnahmeantrag eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und insbesondere zur Angebotsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind ausgeschlossen.
c) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über das Vergabeportal Deutsche eVergabe. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rück-fragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Text-form und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet.
d) Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten.
e) Die Angaben zum Auftragswert unter Ziffer II.1.5 betreffen das geschätzte Prämienvolumen (ohne Umsatzsteuer/Versicherungssteuer) für einen Zeitraum von 48 Monaten gem. § 3 Abs. 11 Nr. 2 VgV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: -Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt-
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1- 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 132-376733 (2022-07-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 132-376733
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Haftpflichtversicherung Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AXA Versicherung AG
Postanschrift: Colonia Allee 10-20
Postort: Köln
Postleitzahl: 51067
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Aus Gründen des Bieterschutzes und Einhaltung des Wettbewerbsgrundsatzes wird von der Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswertes abgesehen.
a) Der...”
Aus Gründen des Bieterschutzes und Einhaltung des Wettbewerbsgrundsatzes wird von der Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswertes abgesehen.
a) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz ist zu 100 % zu decken. Es werden keine Beteiligungsquoten gebildet.
b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von Versicherungsunternehmen im Sinne von Ziffer III.2.1 zur Verfügung gestellt werden. Teilnahmeanträge oder Angebote von Versicherungsvermittlern (Versicherungsmaklern, Assekuradeuren, gebundenen oder ungebundenen Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zugelassen. Sofern die Abgabe eines Teilnahmeantrags durch Versicherungsvermittler in Vertretung eines Versicherungsunternehmens erfolgt, ist mit dem Teilnahmeantrag eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und insbesondere zur Angebotsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind ausgeschlossen.
c) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über das Vergabeportal Deutsche eVergabe. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rück-fragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Text-form und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet.
d) Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten.
e) Die Angaben zum Auftragswert unter Ziffer II.1.5 betreffen das geschätzte Prämienvolumen (ohne Umsatzsteuer/Versicherungssteuer) für einen Zeitraum von 48 Monaten gem. § 3 Abs. 11 Nr. 2 VgV.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 244-706017 (2022-12-14)