Beschreibung der Beschaffung
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik:
.
Demontageleistungen:
- ca. 150 m Mineralfaser / Kunststoff Rohrleitungsdämmung DN 15 - DN 40
- ca. 170 m Stahl- / Kupferrohr DN 15 - DN 40
- ca. 50 m Kunststoffrohr DN 15 - DN 40
- ca. 15 Stück Armaturen DN 15 - DN 40
- ca. 40 m² Lüftungskanal Stahlblech
Montageleistungen:
- ca. 20 m Stahlrohr DN 15
- ca. 1 Stück Heizkörper
- ca. 50 m Edelstahlrohr DN 15 - DN 32
- ca. 30 Stück Anschlüsse an Rohrenden herstellen DN 15 - DN 32
- ca. 30 Stück Leitungstrennungen und Vorbereitung für Neuanschluss DN 15 - DN32
- ca. 10 Stück Brandschutz Rohrabschottungen R90
- ca. 20 Stück Vollstromabsperrventile mit elekt. Stellantrieb DN 15 - DN 32
- ca. 10 m Schmutzwasserleitung DN 50 - DN 70
- ca. 110 m Kupferrohr für Druckluft bis 4.0 DN 18
- ca. 10 Stück Armaturen für Druckluftleitung
- ca. 1 Stück Referenzdruckanlage bestehend aus Schlauch, Anschlüssen, Pulsationsdämpfer, Druckbehälter
- ca. 18 m PP-H-Rohr mit Tragschale für Reinwasseranlage DN 20
- ca. 50 m verzinktes Stahlrohr für Vakuumanlage
- ca. 1 Stück Industriesauger mit Seitenkanalverdichter 50 l
- ca. 80 m Rohrleitungsdämmung Mineralwolle / Elastomerschaum
- ca. 40 m² Luftkanalformteile Stahlblech
- ca. 7 Stück Drallauslässe 950 m³/h
- ca. 2 Stück Brandschutzklappen D100 K90
- ca. 6 Stück Rohr- / Kulissenschalldämpfer
- ca. 3 m² Luftkanalformteile PPs
- ca. 15 Stück Luftkanalformteile PPs Rundrohr
- ca. 1 Stück variabler Volumenstromregler D250 PPs für Laborabzug
- ca. 1 Stück Bedieneinheit für Laborabzug
- ca. 4 Stück variabler Volumenstromregler 300 x 200 Zuluft Raumregler
- ca. 7 Stück konstant Volumenstromregler
- ca. 3 Stück Absperrklappen D100 mit Stellmotor
- ca. 20 Stück Kernbohrungen in Stahlbeton Decken / Wände
- Anpassungsarbeiten an bestehende Labor- und Medientechnik
#
Fabriaktsbindung für Volumenstromregler:
Da es sich bei der geplanten Baumaßnahme um eine Instandsetzung von Anlagentechnik in Folge eines Wasserschadens handelt, müssen Volumenstromregler der Fa. Trox zum Einsatz kommen, da diese mit den anderen vorhandenen Volumenstromreglern des Raumes kommunizieren um die entsprechende Luftbilanz einzustellen