Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Herstellung bzw. Lieferung von Signalglühlampen für die DB Netz AG, Signalwerk Wuppertal inkl. Transport
22FEI57200”
Produkte/Dienstleistungen: Glühlampen und Leuchtstofflampen📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung bzw. Lieferung von Signalglühlampen für die DB Netz AG, Signalwerk Wuppertal inkl. Transport”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7500427.2 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe SIG 1065 24V 3W BA10s, 15 lm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glühlampen und Leuchtstofflampen📦
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist die Herstellung bzw. Lieferung von Signal-, Anzeige- und Meldeglühlampen inkl. Lieferung innerhalb der Bundesrepublik...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist die Herstellung bzw. Lieferung von Signal-, Anzeige- und Meldeglühlampen inkl. Lieferung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, i. d. R. in das Signalwerk Wuppertal des Auftraggebers.
Weitere Einzelheiten inkl. des voraussichtlichen Bedarfs siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage C1, Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unterschreitung der geforderten Lieferzeit von 60 Kalendertagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Summe der Produktpreise (= Summe aus Staffelpreisen jeweils x 1 Stück)
Kostenkriterium (Gewichtung): 80
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 12793.75 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3 x 2 Jahre
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption: 3 x 2 Jahre
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe SIG 1146 12V 6W BA20s/2, 55 lm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist die Herstellung bzw. Lieferung von Signal-, Anzeige- und Meldeglühlampen inkl. Lieferung innerhalb der Bundesrepublik...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist die Herstellung bzw. Lieferung von Signal-, Anzeige- und Meldeglühlampen inkl. Lieferung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, i. d. R. in das Signalwerk Wuppertal des Auftraggebers
Weitere Einzelheiten inkl. des voraussichtlichen Bedarfs siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage C1, Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 340 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe Sig 5025Ü 50V 25/25W BA20d
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 96416.67 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe SIG 2460Ü 24V 60/60W BA20d 720 lm, Lampenlänge l=67 mm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist die Herstellung bzw. Lieferung von Signal-, Anzeige- und Meldeglühlampen inkl. Lieferung innerhalb der Bundesrepublik...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist die Herstellung bzw. Lieferung von Signal-, Anzeige- und Meldeglühlampen inkl. Lieferung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, i. d. R. in das Signalwerk Wuppertal des Auftraggebers.
Weitere Einzelheiten inkl. des voraussichtlichen Bedarfs siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage C1, Leistungsverzeichnis
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 24252.5 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe 1475 60V 40W 460 lm B22d/25x26 nach alter DIN 49740
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4246.04 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe SIG 64002/B 12V 20W KX23d
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 94191.67 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7: Signallampe SIG 1230 JL (Jahreslampe) 12V 30/30W BA20d
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4169056.67 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe 1820Ü 12V 20/20W BA20d
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 807823.33 💰
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe SIG 1200 20V 7/7W BA20d
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 29 192 💰
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe 1275 60V 15W 120 lm Sockel B22d/25x26 mm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 103833.33 💰
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe Sig 1395 120V 25W 175 lm B22d/25x26
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 849.21 💰
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe SIG 12V 6/6W BA20d
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 71 200 💰
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe SIG 20V 10/10W BA20d
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9827.08 💰
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe SIG1820Ü LL 12V 20/20W BA20d
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 278 125 💰
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Signallampe SIG 3015Ü LL 30V 15/15W BA20d
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1197791.67 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vollständig ausgefüllte Bietereigenerklärung (Anlage B2) einschließlich Auskunft zur Kartellprävention (Insolvenz, Eintragung im Gewerbezentralregister,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vollständig ausgefüllte Bietereigenerklärung (Anlage B2) einschließlich Auskunft zur Kartellprävention (Insolvenz, Eintragung im Gewerbezentralregister, Abgabezahlen, Korruption, Gesetzestreue etc.) oder
— Versicherung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist;
— Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
— Erklärung über Einträge im Gewerbezentralregister;
— Erklärung, ob Verfahren anhängig ist/sind oder war(en), das/die noch zu einer Eintragung in das Gewerbezentralregister führen kann/können;
[Hinweis: Eintragungen Gewerbezentralregister/Verfahren, die zu Eintragungen im Gewerbezentralregister führen könnten: Eintragungen in diese Felder führen nicht automatisch zum Ausschluss; eine vertiefte Eignungsprüfung ist die Folge]
Sowie Erklärungen, dass die Bewerber
- Nicht gegen umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge verstoßen haben
- Ihren Pflichten zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommen
- In den letzten 3 Jahren keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Abreden getroffen haben
- sich zu unbeschränktem Wettbewerb und zur Korruptionsprävention bekennen und sicherstellen, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt
- keine wesentlichen Anforderungen bei der Ausführung von Aufträgen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt haben
- in Bezug auf Ausschlussgründen nach §§ 123 f GWB und Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und keine Auskünfte zurückgehalten haben
- geforderte Nachweise in Bezug auf §§ 122 bis 124 GWB in der Lage waren zu übermitteln
- zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen die Entscheidungsfindung unzulässig beeinflusst haben, versucht haben, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren hätte erlangen können und irreführende Informationen übermittelt haben, die die Vergabeentscheidung hätten beeinflussen können bzw. dies versucht haben
- keine schweren Verfehlungen begangen haben, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt §124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
- keine Personen kennen, deren Verhalten gemäß §123 Abs. 3 GWB dem Unternehmen zuzurechnen sind, rechtskräftig wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1-10 GWB genannten Tatbestände verurteilt sind oder eine Geldbuße im Sinne des § 30 OWiG gegen das Unternehmen wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1-10 GWB genannten Tatbestände rechtskräftig festgesetzt wurden (Hinweis: Eintragungen in diese Felder führen nicht automatisch zum Ausschluss; eine vertiefte Eignungsprüfung ist die Folge)
- sich zu einem in der Bietereigenerklärung aufgeführten Verhaltenskodex bekennen
- gegenüber ihren Beschäftigten oder denen im Unternehmen eingesetzten Leiharbeitern die Mindestarbeitsbedingungen und -entgelte nach AentG, MiLoG, sonstigen geltenden bundes- oder landesgesetzlichen Regelungen und/oder allgemein verbindliche tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte gewähren, dies auch für ihre Nachunternehmer und deren Nachunternehmer oder Verleiher sicherstellen und entsprechende Nachweise auf Verlangen des Auftraggebers nachgewiesen werden können
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das vollständig ausgefüllte Formular Lieferantenselbstauskunft (Anlage B1) oder
- Angabe zum Ansprechpartner (Name, Funktion, E-Mail, Telefon-Nr.)
- Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das vollständig ausgefüllte Formular Lieferantenselbstauskunft (Anlage B1) oder
- Angabe zum Ansprechpartner (Name, Funktion, E-Mail, Telefon-Nr.)
- Angabe des jährlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Angabe des jährlichen Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
- Angabe der Anzahl der Mitarbeiter der jeweils letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im Teilnahmeantrag sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im Teilnahmeantrag sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren und den Abschluss des Vertrags zu bezeichnen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Maßgeblich sind die in den Vergabeunterlagen erteilten Hinweise. Nur die unter III.1.1 bis III.1.2 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die...”
Maßgeblich sind die in den Vergabeunterlagen erteilten Hinweise. Nur die unter III.1.1 bis III.1.2 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Diese sind zwingend mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Hinweis: Bitte beachten Sie die Möglichkeit, hinsichtlich der Eignung sowie für die Eignungsleihe auf bereits eingereichte Erklärungen im Vergabeverfahren 21FEI51451 zu verweisen. Es ist das beigefügte Formular „Anlage B3: Erklärung zur Bezugnahme auf bereits eingereichte Unterlagen (Eignung)“ zu verwenden.
Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Kalendertagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Unterauftragnehmer, auf deren Kapazitäten sich das Unternehmen im Teilnahmewettbewerb gem. § 47 SektVO berufen hat, gelten als verbindlich benannt. Diese Nachunternehmer können im Vergabeverfahren nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrags nicht mehr ausgetauscht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 040-104568 (2022-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-19) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Dummy
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 040-104568
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-19 📅
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 4 418 133 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 162-462302 (2022-08-19)