Durch das Hochwasserereignis im Juli 2021 und die anschließende Erosion südlich des Kieswerks Blessem soll im Rahmen eines Sekundärauenkonzeptes Blessem wieder aufgefüllt werden.
Zur Erstellung der Sekundäraue sind auf einer Fläche von ca. 6,9 ha etwas 300.000 m3 Boden aufzutragen.
Diese Maßnahmen sind im Rahmen der Gefahrenabwehr kurzfristig auszuführen. Um einen weiteren Schaden, bei einem möglichen Flutereignis gesichert zu vermeiden, ist ein unmittelbarer Beginn der Arbeiten zwingend erforderlich.
Der Ausführungszeitraum beträgt ca. 3 Jahre und 6 Monate.
Die genauen Anforderungen zur Wiederverfüllung des Erosionskraters wurden mit den zuständigen Bezirksregierungen, dem geologischen Dienst, dem Erftverband, dem Betreiber der Kiesgrube und der Stadt Erftstadt abgestimmt.
Für das Verfüllmaterial wurden durch die Bezirksregierung Arnsberg als auch durch den Rhein-Erft-Kreis strenge Regeln für die Beschaffung, die Anforderungen an das Material selbst, sowie die eigentliche Einbringung (Prüfung der Qualität, Einbau, Nachweise beider Punkte) vorgegeben.
Das Gutachten enthält die Angaben zum Verfüllmaterial und wird als Anlage beigefügt und gilt als Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Herstellung der Sekundäraue in Erftstadt- Blessem
ZV-24/2022
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Durch das Hochwasserereignis im Juli 2021 und die anschließende Erosion südlich des Kieswerks Blessem soll im Rahmen eines Sekundärauenkonzeptes Blessem...”
Kurze Beschreibung
Durch das Hochwasserereignis im Juli 2021 und die anschließende Erosion südlich des Kieswerks Blessem soll im Rahmen eines Sekundärauenkonzeptes Blessem wieder aufgefüllt werden.
Zur Erstellung der Sekundäraue sind auf einer Fläche von ca. 6,9 ha etwas 300.000 m3 Boden aufzutragen.
Diese Maßnahmen sind im Rahmen der Gefahrenabwehr kurzfristig auszuführen. Um einen weiteren Schaden, bei einem möglichen Flutereignis gesichert zu vermeiden, ist ein unmittelbarer Beginn der Arbeiten zwingend erforderlich.
Der Ausführungszeitraum beträgt ca. 3 Jahre und 6 Monate.
Die genauen Anforderungen zur Wiederverfüllung des Erosionskraters wurden mit den zuständigen Bezirksregierungen, dem geologischen Dienst, dem Erftverband, dem Betreiber der Kiesgrube und der Stadt Erftstadt abgestimmt.
Für das Verfüllmaterial wurden durch die Bezirksregierung Arnsberg als auch durch den Rhein-Erft-Kreis strenge Regeln für die Beschaffung, die Anforderungen an das Material selbst, sowie die eigentliche Einbringung (Prüfung der Qualität, Einbau, Nachweise beider Punkte) vorgegeben.
Das Gutachten enthält die Angaben zum Verfüllmaterial und wird als Anlage beigefügt und gilt als Bestandteil der Vergabeunterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Erftstadt 50374 Erftstadt Ortsteil Blessem
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch das Hochwasserereignis im Juli 2021 und die anschließende Erosion südlich des Kieswerks Blessem soll im Rahmen eines Sekundärauenkonzeptes Blessem...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch das Hochwasserereignis im Juli 2021 und die anschließende Erosion südlich des Kieswerks Blessem soll im Rahmen eines Sekundärauenkonzeptes Blessem wieder aufgefüllt werden.
Zur Erstellung der Sekundäraue sind auf einer Fläche von ca. 6,9 ha etwas 300.000 m3 Boden aufzutragen.
Diese Maßnahmen sind im Rahmen der Gefahrenabwehr kurzfristig auszuführen. Um einen weiteren Schaden, bei einem möglichen Flutereignis gesichert zu vermeiden, ist ein unmittelbarer Beginn der Arbeiten zwingend erforderlich.
Der Ausführungszeitraum beträgt ca. 3 Jahre und 6 Monate.
Die genauen Anforderungen zur Wiederverfüllung des Erosionskraters wurden mit den zuständigen Bezirksregierungen, dem geologischen Dienst, dem Erftverband, dem Betreiber der Kiesgrube und der Stadt Erftstadt abgestimmt.
Für das Verfüllmaterial wurden durch die Bezirksregierung Arnsberg als auch durch den Rhein-Erft-Kreis strenge Regeln für die Beschaffung, die Anforderungen an das Material selbst, sowie die eigentliche Einbringung (Prüfung der Qualität, Einbau, Nachweise beider Punkte) vorgegeben.
Das Gutachten enthält die Angaben zum Verfüllmaterial und wird als Anlage beigefügt und gilt als Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Baubeginn
Kostenkriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Nachweis der Verfügbarkeit von mind. 50 % der Verfüllmasse
-Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
- Nachweis der Fachkunde des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Nachweis der Verfügbarkeit von mind. 50 % der Verfüllmasse
-Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
- Nachweis der Fachkunde des eingesetzten Personals
-Ausbildung der eingesetzten Mitarbeiter (Fachkundelehrgang gem. § 54 KrWG, § 9 EfB und § 5 AbFAEV), Zertifikat PL98 (Probenahme)
- Liste des eingesetzten Fuhrparks/ Maschinenparks/ Mitarbeiter
-3 Referenzen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Die Maßnahme dient der Gefahrenabwehr
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus
Zentrale Vergabestelle Zi. 124
Holzdamm 10
50374 Erftstadt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYR5DMTR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1. Etwaige...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 132-375147 (2022-07-07)
Ergänzende Angaben (2022-07-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 132-375147
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2022-07-25 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-08-01 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 141-402589 (2022-07-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-26) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 132-375147
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ZV-24/2022
Titel: Herstellung der Sekundäraue in Erftstadt- Blessem
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Herstellung der Sekundäraue Erftstadt Blessem
ZV-54/2022
Kurze Beschreibung: Herstellung der Sekundäraue in Erftstadt Blessem
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 193 146 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Es handelt sich um Maßnahmen der Gefahrenabwehr und das offene Verfahren wurde aufgehoben.”
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rhiem & Sohn Kies und Sand GmbH & Co.KG
Postanschrift: Luxemburger Str.2a
Postort: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@rhiem-sohn.de📧
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
URL: http://www.rhiem-sohn.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 193 146 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYR5DB2Q
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 243-701643 (2022-12-12)