Es werden Maschinenbau/ Stahlwasserbaukomponenten für die Schleusenanlagen Oberhausen, Gelsenkirchen und Duisburg Meiderich zur Herstellung und Lieferung z.T. inkl. Korrosionsschutz ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Herstellung und Lieferung von Maschinenbauteilen für die Schleusenanlagen Gelsenkirchen, Oberhausen und Duisburg-Meiderich
2022/ 812 B1/ 000060”
Produkte/Dienstleistungen: Konstruktionen und Teile von Konstruktionen📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden Maschinenbau/ Stahlwasserbaukomponenten für die Schleusenanlagen Oberhausen, Gelsenkirchen und Duisburg Meiderich zur Herstellung und Lieferung...”
Kurze Beschreibung
Es werden Maschinenbau/ Stahlwasserbaukomponenten für die Schleusenanlagen Oberhausen, Gelsenkirchen und Duisburg Meiderich zur Herstellung und Lieferung z.T. inkl. Korrosionsschutz ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Herne, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden folgende Maschinenbau/ Stahlwasserbaukomponenten zur Herstellung und Lieferung z.T. inkl. Korrosionsschutz ausgeschrieben:
Schleuse Duisburg...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden folgende Maschinenbau/ Stahlwasserbaukomponenten zur Herstellung und Lieferung z.T. inkl. Korrosionsschutz ausgeschrieben:
Schleuse Duisburg Meiderich
- 2 Stk. Gelenkzahnstangen inkl. Korrosionsschutz, Länge ca. 17m, Teilung 785mm
- 2 Stk. Triebstockritzel ca. Ø570 aus 42CrMo4V
- 2 Stk. geteilte ca. Ø425x670mm je Welle
- Herstellen von Ausführungs- und Betsandszeichnungen zur Prüfung und bauaufsichtlichen Freigabe
- Herstellen diverser Anbauteile wie z.B. Passfern, Buchsen, Scheiben, Bolzen
Schleuse Oberhausen
- 6 Stk. Triebstockstangen als Schweißkonstruktion aus 1.4301, Länge je ca. 10m aus ca. 2m Teilstücken, Bolzenteilung ca. 94mm
- 6 Stk. Federtöpfe, Schweißkonstruktion aus 1.4301
- 6 Stk. Triebstockritzel ca. Ø300 aus E360
- 6 Stk. Wellen ca. Ø140 aus S355
- Herstellen diverser Dreh- und Frästeile
- Zusammenbau
- Lieferung von Normteilen
Schleuse Gelsenkirchen
- 4 Stk. Triebstockstangen aus 1.4057 je ca. 4m, Teilung 94mm
- 4 Stk. Ritzelwellen ca. Ø320 aus 1.7225
- 4 Stk. Flansche ca. Ø225x180 aus C60/ S235
- Herstellen diverser Anbauteile
- Korrosionsschutz diverser Anbau-Kleinteile
- Liefern von 2 Stk. Gelenkwellen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-02 📅
Datum des Endes: 2023-11-10 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jahresumsatz in den letzten drei Jahren von mindestens 600.000€ im Bereich Maschinen-/Stahlwasserbau. Angabe unter Punkt 7.2 der Eigenerklärung 133_33b.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zertifizierung der Haupt- und Unterauftragnehmer (für schweißtechnisch relevante Arbeiten) nach DIN EN ISO 1090 EXC 3 (außer Korrosionsschutz) und DIN 9001...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zertifizierung der Haupt- und Unterauftragnehmer (für schweißtechnisch relevante Arbeiten) nach DIN EN ISO 1090 EXC 3 (außer Korrosionsschutz) und DIN 9001 (auch Korrosionsschutz).
Referenz für die Herstellung und Abnahme folgender Bauteile und Leistungen in den letzten 5 Jahren:
- mindestens 3 Stk. Gelenkzahnstangen der Abmessung: Gesamtlänge je Stange min. 12.000mm, Anzahl der Einzellaschen min. 20 Stk., Gesamtbreite der Laschen min. 250mm, Materialstärke der Laschen min. 20mm
- mindestens 2 Stk. Triebstockritzel mit Gesamtdurchmesser min. 450mm, Bohrung min. 120mm, Breite min. 200mm
- mindestens 2 Stk. Ritzelwelle mit Gesamtdurchmesser min. 250mm, Gesamtlänge min. 350mm, Durchmesser Wellenanteile min. 70mm/ 80mm
- Erstellung von min. 3 Stk. CAD Ausführungs- und Bestandszeichnungen nach ZTV-W 202
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe III.1.3
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-18
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rheine
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Neben den Vergabeunterlagen, werden auch alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von...”
Neben den Vergabeunterlagen, werden auch alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bewerber-/Bieterfragen
oder sonstige verfahrensrelevante Informationen über die Vergabeplattform unterdem Link unter I.3) bereitgestellt.
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform bietet den Vorteil, dass die Bewerber über Änderungen und Ergänzungen der Vergabeunterlagen sowie mögliche Bewerberfragen automatisch informiert werden.
Bewerber, die sich nicht registrieren lassen, müssen sich selbstständig über mögliche Änderungen/Ergänzungen oder Bewerberfragen sowie deren Beantwortung auf der Plattform informieren.
Unterlassen die betreffenden Bewerber die Beschaffung der neuen bzw. geänderten Unterlagen (z.B. geänderte Fristen, ergänzte Unterlagen), gelten die hierin enthaltenen Informationen dennoch für und gegen diese Bewerber.
Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Ein Angebot auf Grundlage veralteter Vergabeunterlagen kann von dem Auftraggeber ausgeschlossen werden.
Das Risiko liegt bei dem Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes-
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2 Satz 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2 Satz 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle
Postanschrift: Münsterstraße 77
Postort: Rheine
Postleitzahl: 48431
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5971-9160📞
E-Mail: wsa-westdeutsche-kanaele@wsv.bund.de📧
Fax: +49 5971-916222 📠
URL: https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 229-661644 (2022-11-23)