Hessen Mobil beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über IT-Dienstleistungen zur Bereitstellung eines Comon Data Environment (CDE) mit Planungsmanagementsystem (PMS) für einzelne BIM-Projekte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hessen Mobil CDE-PMS
Q3-VG-2022-0002
Produkte/Dienstleistungen: Datenaufbereitung📦
Kurze Beschreibung:
“Hessen Mobil beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über IT-Dienstleistungen zur Bereitstellung eines Comon Data Environment (CDE) mit...”
Kurze Beschreibung
Hessen Mobil beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über IT-Dienstleistungen zur Bereitstellung eines Comon Data Environment (CDE) mit Planungsmanagementsystem (PMS) für einzelne BIM-Projekte.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenerhebung und -zusammentragung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenanalyse📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessen Mobil
Straßen und Verkehrsmanagement
Wilhelmstraße 10
65185 Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Hessen Mobil verfolgt mit diesem Vergabeverfahren zur Beschaffung einer gemeinsamen Datenumgebung (Common Data Environment - CDE) einschließlich eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Hessen Mobil verfolgt mit diesem Vergabeverfahren zur Beschaffung einer gemeinsamen Datenumgebung (Common Data Environment - CDE) einschließlich eines Dokumenten- und Planungsmanagementsystems (PMS) zur Durchführung von einzelnen Bauprojekten mit der Building Information Modeling (BIM) - Methode.
Dazu soll eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen werden, aus der Einzelabrufe für einzelne BIM-Verfahren vorgenommen werden können. Der Mindestabruf beträgt 4 BIM Verfahren. Voraussichtlich ist eine Abrufmenge von 10 BIM-Projekten zu erwarten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auswahlkriterien zur Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit:
1. Referenzen
2. CDE-PMS des Bewerbers mit höchstem Bauvolumen
Die Einzelheiten der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahlkriterien zur Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit:
1. Referenzen
2. CDE-PMS des Bewerbers mit höchstem Bauvolumen
Die Einzelheiten der Auswertung und der Ermittlung der Gesamtauswertungspunkte ergeben sich aus dem Dokument T01-V1_HessMobil_CDE-PMS-Teilnahmeantrag, im Anschluss an Ziff. 9.3.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung kann durch Hessen Mobil zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1. Das Verfahren ist als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ausgestaltet.
2. Im Rahmen des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs...”
Zusätzliche Informationen
1. Das Verfahren ist als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ausgestaltet.
2. Im Rahmen des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs ist kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag einzureichen. Gleichwohl mit dem Teilnahmeantrag eingereichte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht
berücksichtigt.
3. Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich in elektronischer Form zugelassen. Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht über die E-Vergabeplattform (vgl. Ziff. I.3) eingereicht werden, bleiben unberücksichtigt.
4. Elektronische Dokumente sind in Textform nach § 126b BGB und über die E-Vergabeplattform (vgl. Ziff. I.3) einzureichen (vgl. § 9 ff. VgV). Elektronische Dokumente müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetz (VDG) versehen sein. Elektronisch eingereichte Dokumente sind auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Jedoch müssen sie die (jur.) Person, für die die Erklärung abgegeben wird, sowie ggf. die vertretungsberechtigte Person, die die Erklärung abgibt, erkennen
lassen.
5. Die Vergabestelle behält sich vor, im Rahmen des rechtlich Zulässigen notwendige oder als sinnvoll erachtete Änderungen der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb und zu den Vergabeunterlagen vorzunehmen.
Wirksame Teilnahmeanträge haben den letzten Stand der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, der Vergabeunterlagen und ggf. die Antworten der Vergabestelle in einem Fragen-Antworten-Journal zu beachten. Berücksichtigen Sie daher vor der Abgabe eines Teilnahmeantrags bzw. Angebots den aktuellen Stand der Unterlagen auf der E-Vergabeplattform (vgl. Ziff. I.3).
6. Neben- oder mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen.
7. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote nach Durchführung des Assessments (Teststellung) zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 17 Abs. 11 VgV, siehe auch Kap. 1.1 der Ausschreibungsbestimmungen in den Vergabeunterlagen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß Dok. T01_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag in den Auftragsunterlagen:
(1) Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß Dok. T01_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag in den Auftragsunterlagen:
(1) Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 GWB vorliegen
(2) Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen.
(3) Erklärungen des Unternehmens über das Nichtvorliegen schwerer Verfehlungen
(4) Angabe über eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Mitglieder von Bietergemeinschaften, Nachunternehmer und zur Eignungsleihe herangezogene Unternehmen (§ 47 VgV) müssen eigene Angaben nach Maßgabe des Dokuments T01_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag vorlegen.
Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung
einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Dok. T01_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag in den Auftragsunterlagen:
(1) Unternehmensumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Neu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Dok. T01_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag in den Auftragsunterlagen:
(1) Unternehmensumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Neu gegründete Bewerber, die den Anforderungen zu (1) nicht oder nicht im vollen Umfang nachkommen können, können ihre finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch andere geeignet erscheinende Belege nachweisen.
Mitglieder von Bietergemeinschaften, Nachunternehmer und zur Eignungsleihe herangezogene Unternehmen (§ 47 VgV) müssen eigene Angaben nach Maßgabe des Dokuments T01_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag vorlegen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
“Mindestanforderung:
Der durchschnittliche Unternehmensumsatz in den Jahren 2018, 2019 und 2020 betrug mindestens 1.000.000 €.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Dok. T01_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag in den Auftragsunterlagen:
(1) Nachweis der Zertifizierung zur Informationssicherheit nach DIN-ISO/IEC...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Dok. T01_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag in den Auftragsunterlagen:
(1) Nachweis der Zertifizierung zur Informationssicherheit nach DIN-ISO/IEC 27001 für die im Leistungsbereich eingesetzten Rechenzentren
(2) Angabe Anzahl Mitarbeiter in den Jahren 2019, 2020, 2021
(3) Abgabe von Referenzen (Auswahlkriterium, Bewertung gem. Darstellung in Dok. T01-V1_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag in den Auftragsunterlagen)
(4) Angabe Höchstes Bauvolumen eines mit einer CDE-PMS unterstützen BIM-Projekts (Auswahlkriterium, Bewertung gem. Darstellung in Dok. T01_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag in den
Auftragsunterlagen) Nennung und Nachweis für den Fall der Eignungsleihe durch die Kapazitäten anderer Unternehmen.
Die Mindestanzahl von einem Referenzprojekt gilt auch für Bietergemeinschaften. Vorzugsweise sollen gemeinsame Projekte dargestellt werden.
Im Falle der Eignungsleihe hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach Maßgabe des Dokuments T01_HessMobl_CDE-PMS_Teilnahmeantrag nachzuweisen, dass die für den Nachweis der Eignung erforderlichen Mittel des Unterauftragnehmers tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen:
Zu (1):
Nachweis der Zertifizierung zur Informationssicherheit nach DIN-ISO/IEC 27001für die im Leistungsbereich eingesetzten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen:
Zu (1):
Nachweis der Zertifizierung zur Informationssicherheit nach DIN-ISO/IEC 27001für die im Leistungsbereich eingesetzten Rechenzentren.
Zu (2)
Berücksichtigungsfähig sind ausschließlich Referenzprojekte, die die Bereitstellung eines CDE-PMS für ein BIM-Projekt im Leistungsbereich der Ausschreibung (gemäß Leistungsbeschreibung, B02_HessMobil_CDE-PMS_LB, in den Auftragsunterlagen) zum Gegenstand haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Auftragsdurchführung ergeben sich aus der Rahmenvereinbarung im angepassten EVB-IT-Service-Vertrag.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Laufzeit von 4 Jahren zzgl. der beiden jeweils einjährigen Verlängerungsoptionen soll es Hessen Mobil ermöglichen, zunächst anhand eines...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Laufzeit von 4 Jahren zzgl. der beiden jeweils einjährigen Verlängerungsoptionen soll es Hessen Mobil ermöglichen, zunächst anhand eines CDE-PMS-Systems, Erfahrungen zu sammeln, diese zu vertiefen und die damit verbundenen neuen Arbeitsprozesse zu vereinheitlichen und in der Planungstätigkeit von Hessen Mobil auszubreiten. Hierfür bedarf es hinsichtlich der IT-Serviceleistungen eines Auftragnehmers eine längerfristige Kontinuität.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
“Gemäß Dok. T01-V1_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag sind mit den Auftragsunterlagen ergänzend einzureichen:
(1) Vertraulichkeitserklärung
(2) Erklärung zu...”
Gemäß Dok. T01-V1_HessMobil_CDE-PMS_Teilnahmeantrag sind mit den Auftragsunterlagen ergänzend einzureichen:
(1) Vertraulichkeitserklärung
(2) Erklärung zu Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
Bewerber-/Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV):
Die Erklärungen zu (1) und (2) sind zusätzlich von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft/jedem Unterauftragnehmer im Falle der Eignungsleihe gesondert abzugeben und als Anlage dem
Teilnahmeantrag beizufügen. Das Anlagenverzeichnis ist entsprechend zu ergänzen. Die Erklärung ist gegebenenfalls zur Angebotsabgabe zu aktualisieren.
Auf die Zusätzlichen Angaben in Ziff. II.2.14 der Bekanntmachung wird ausdrücklich verwiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB).
Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per e-mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Desweiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 090-248013 (2022-05-05)