Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Heterogener Rechencluster für KI-Anwendungen
479/2022
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Server und Netzwerkinfrastruktur für einen leistungsstarken heterogenen Rechencluster für KI-Anwendungen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fachhochschule Bielefeld Interaktion 1 33619 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt. Hohe Qualität in Lehre und Forschung ist das Anliegen der Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit.
.
Die FH Bielefeld versteht sich als wissenschaftliche Einrichtung mit klarem Anwendungsbezug und orientiert sich mit ihrem Forschungsprofil an den globalen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Dabei setzt sie ein besonderes Gewicht auf die Bedarfsfelder Klima und Energie, Gesundheit, Mobilität und Kommunikation. In allen diesen Bereichen spielen Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle, was sich in den zahlreichen laufenden Forschungsprojekten mit starkem KI-Bezug an der FH Bielefeld widerspiegelt.
.
Limitierende Faktoren bei der hochschulweiten Anwendung und Weiterentwicklung von KI-Methoden sind der hohe Bedarf an Rechenleistung und Datenspeicherung und der einfache Zugang zu der benötigten Software unter Berücksichtigung von Datenschutz und IT-Sicherheit. An dieser Stelle setzt das Projekt "yourAI - Young Researchers Cloud and Edge Computing Platform for AI" (gefördert durch das BMBF in der Förderlinie KI-Nachwuchs@FH) an, indem eine Infrastruktur geschaffen werden soll, die der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich KI vom Bachelorstudium bis zur Promotion dient und auf diese Weise über verschiedene Kanäle in Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft hineinwirkt. Im Projekt yourAI sollen u.a. Server und Netzwerkinfrastruktur für einen leistungsstarken heterogenen Rechencluster für KI-Anwendungen beschafft werden.
.
Der Cluster umfasst Storage-Server (zentraler File-Server und Backup-Server), Virtualisierungs-Server (für zentrale Anwendungen, Dienste u.ä., die flexibel in Form von virtuellen Maschinen bereitgestellt werden), mehrere Rechenknoten zur Nutzung als Data-Nodes in einem Hadoop-System, mehrere GPU-Rechenknoten (ausgestattet mit leistungsstarken GPUs für Deep-LearningAnwendungen u.ä.) und einen Rechenknoten, der auf den Einbau von FPGA-Erweiterungskarten vorbereitet ist. Für die Netzwerkinfrastruktur sind drei Netzwerke vorgesehen: (1) Ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk mit mind. 200 GBit/s, (2) ein redundantes Rack-internes Netzwerk mit mind. 1 GBit/s und (3) ein Netzwerk für das Out-of-Band Management mit mind. 1 GBit/s.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllung von Leistungsanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Usability und Nutzerkomfort
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-15 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB;...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB; Eigenerklärung zum wettbewerbskonformen Verhalten; Eigenerklärung nach KorruptionsbG NRW; Eigenerklärung, dass der Bieter bislang seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist (s. Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB). Der Auftraggeber behält sich vor, auf gesondertes Verlangen, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates anzufordern. Die Bescheinigung darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht älter als drei Monate sein. Der Auftraggeber behält sich vor, vom jeweiligen Bestbieter auf gesonderte Anfrage die Vorlage eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder - bei Freiberuflern - eines Auszuges aus dem Bundeszentralregister bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates zu fordern. Die Bescheinigung darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung des gesondert angeforderten Auszugs nicht älter als drei Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise: Eigenerklärung zu Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater Auftraggeber unter Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise: Eigenerklärung zu Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater Auftraggeber unter Angabe des Umfangs des Auftrags und des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie des Namens des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 8 Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater Auftraggeber, wovon mindestens 2 Referenzen für öffentliche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 8 Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater Auftraggeber, wovon mindestens 2 Referenzen für öffentliche Forschungseinrichtungen/Hochschulen erbracht worden sein müssen. Referenzen werden nur gewertet, wenn die Leistung innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Schlusstermin zur Einreichung von Angeboten durch rechtsgeschäftliche Abnahme durch den Auftraggeber abgeschlossen wurde.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden nur an Bieter vergeben, die sich bei Angebotsabgabe verpflichten, bei der Auftragsausführung die landesgesetzlichen Tariftreuevorschriften...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden nur an Bieter vergeben, die sich bei Angebotsabgabe verpflichten, bei der Auftragsausführung die landesgesetzlichen Tariftreuevorschriften umzusetzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-14
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYM0DLWR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2022/S 107-297009 (2022-06-01)
Ergänzende Angaben (2022-06-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 107-297009
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes: Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Eigenerklärung Russland-Embargo
Quelle: OJS 2022/S 120-339510 (2022-06-20)
Ergänzende Angaben (2022-07-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2022-07-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-07-21 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2022-07-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-07-21 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 132-376391 (2022-07-07)
Ergänzende Angaben (2022-07-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Datum / Uhrzeit
Alter Wert
Text: 21.07.2022, 10:00 Uhr
Neuer Wert
Text: 28.07.2022, 10:00 Uhr
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Datum / Uhrzeit
Alter Wert
Text: 21.07.2022, 10:00 Uhr
Neuer Wert
Text: 28.07.2022, 10:00 Uhr
Quelle: OJS 2022/S 140-398902 (2022-07-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Tim Bremke / Streitbörger PartGmbB
Telefon: +49 5219141419📞
Fax: +49 52191414885 📠
URL: https://www.fh-bielefeld.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Heterogener Rechencluster für KI-Anwendungen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt. Hohe Qualität in Lehre und Forschung ist das Anliegen der Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit.
.
Die FH Bielefeld versteht sich als wissenschaftliche Einrichtung mit klarem Anwendungsbezug und orientiert sich mit ihrem Forschungsprofil an den globalen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Dabei setzt sie ein besonderes Gewicht auf die Bedarfsfelder Klima und Energie, Gesundheit, Mobilität und Kommunikation. In allen diesen Bereichen spielen Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle, was sich in den zahlreichen laufenden Forschungsprojekten mit starkem KI-Bezug an der FH Bielefeld widerspiegelt.
.
Limitierende Faktoren bei der hochschulweiten Anwendung und Weiterentwicklung von KI-Methoden sind der hohe Bedarf an Rechenleistung und Datenspeicherung und der einfache Zugang zu der benötigten Software unter Berücksichtigung von Datenschutz und IT-Sicherheit. An dieser Stelle setzt das Projekt „yourAI – Young Researchers Cloud and Edge Computing Platform for AI“ (gefördert durch das BMBF in der Förderlinie KI-Nachwuchs@FH) an, indem eine Infrastruktur geschaffen werden soll, die der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich KI vom Bachelorstudium bis zur Promotion dient und auf diese Weise über verschiedene Kanäle in Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft hineinwirkt. Im Projekt yourAI sollen u.a. Server und Netzwerkinfrastruktur für einen leistungsstarken heterogenen Rechencluster für KI-Anwendungen beschafft werden.
.
Dieser Cluster umfasst Storage-Server (zentraler File-Server und Backup-Server), Virtualisierungs-Server (für zentrale Anwendungen, Dienste u.ä., die flexibel in Form von virtuellen Maschinen bereitgestellt werden), mehrere Rechenknoten zur Nutzung als Data-Nodes in einem Hadoop-System, mehrere GPU-Rechenknoten (ausgestattet mit leistungsstarken GPUs für Deep-LearningAnwendungen u.ä.) und einen Rechenknoten, der auf den Einbau von FPGA-Erweiterungskarten vorbereitet ist. Für die Netzwerkinfrastruktur sind drei Netzwerke vorgesehen: (1) Ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk mit mind. 200 GBit/s, (2) ein redundantes Rack-internes Netzwerk mit mind. 1 GBit/s und (3) ein Netzwerk für das Out-of-Band
Management mit mind. 1 GBit/s.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 107-297009
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Heterogener Rechencluster für KI-Anwendungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: blue technologies Ltd. & Co. KG
Postort: Everswinkel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Warendorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Quelle: OJS 2022/S 243-703421 (2022-12-13)