Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
14) zusätzliche Eignungskriterien für Los 1
14a) Referenzen
Benennung von min. 3 Referenzen je Los aus den Geschäftsjahren 2017 bis 2021 zu Kunden über ausgeführte Arbeiten, die mit den zu vergebenden Leistungen in der Ausführungsart vergleichbar sind und in vorwiegend eigener Wertschöpfung ausgeführt wurden. Zum Nachweis, dass der Bewerber bereits vergleichbare Leistungen erfolgreich erbracht hat, müssen die Referenzen mindestens folgende Angaben enthalten:
I) der Art der Arbeit (Rückbau im Bestand, trennen, sortieren, aufbereiten, verwerten und entsorgen von Rückbaumaterial, Erdbau, Logistik von Schüttgütern, Bauen in sensiblem Bauumfeld (Lärm, Staub, Vibrationen),
II) der Art der Vertragsgrundlage (Einzelauftrag oder Rahmenvertrag)
III) der Ausführungszeit (von-bis),
IV) des Ausführungsortes (innerstädtisch, ländlich, Industriegelände, Wald, Gebirge) und
V) des Auftraggebers mit Kontaktdaten
14b) Nachweis einer gültigen Zulassung des Unternehmens zu Abbruch- und Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten entsprechend § 1 Abs. 3 in Verbindung mit dem Anhang I Nr. 2.4.2, Abs. 3 und 4, der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) oder verbindliche Bietererklärung, dass nur Aufträge an Nachunternehmer mit gültiger Zulassung (ausreichende personelle und sicherheitstechnische Ausstattung) vergeben werden.
14c) Nachweis der personenbezogenen Sachkunde gemäß TRGS 519 und 524, Anlage 3
notwendig für die Rückbauarbeiten, um Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten durchführen oder asbesthaltige Abfälle beseitigen zu dürfen seitens der ausführenden Einheiten.
14d) Nachweis einer Erlaubnis für den Bewerber zum Sammeln und Befördern von nicht gefährlichen Abfällen nach §53 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und/oder eine verbindliche Bietererklärung, dass Aufträge für die Schadstoff- und Abfalltransporte nur an solche Nachunternehmer, mit gültiger Erlaubnis, untervergeben werden.
14e) Nachweis zum angewendeten, firmeneigenen Qualitäts- und Umweltmanagementsystem z. B. durch DIN ISO 9000 ff. 14000ff., oder adäquate Fachbetriebsbescheinigungen, ausgestelltes Güterzeichen durch Güteschutzgemeinschaft (z. B. DAA, Deutscher Abfallverband, oder vergleichbar)
14f) Benennung der Zahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter in den Geschäftsjahren 2019 bis 2021, getrennt nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
15) zusätzliche Eignungskriterien für Los 2
15a) Referenzen
Benennung von min. 3 Referenzen je Los aus den Geschäftsjahren 2017 bis 2021 zu Kunden über ausgeführte Arbeiten, die mit den zu vergebenden Leistungen in der Ausführungsart vergleichbar sind und in vorwiegend eigener Wertschöpfung ausgeführt wurden. Zum Nachweis, dass der Bewerber bereits vergleichbare Leistungen erfolgreich erbracht hat, müssen die Referenzen mindestens folgende Angaben enthalten
I) der Art der Arbeit:;
- erdüberdeckter Stahlbetonbehälter mit Rissbreitenbeschränkung und ohne Auskleidung mit einem Speichervolumen von > 1.500 m3 und Bedienungshaus
- Ergebnisse, insbesondere zur Dichtigkeit und hygienischen Eignung
II) der Art der Vertragsgrundlage (Einzelauftrag oder Rahmenvertrag) III) der Ausführungszeit (von-bis),
IV) des Ausführungsortes (innerstädtisch, ländlich, Industriegelände, Wald, Gebirge) und
V) des Auftraggebers mit Kontaktdaten
15b) Zertifikate und/oder die Nachweise zum angewendeten Qualitätsmanagementsystem im Neubau für Fachunternehmen und Fachpersonal, wie sie im aktuellen DVGW Regelwerk W 316 beschrieben sind.
15c) Benennung der Zahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter in den Geschäftsjahren 2019 bis 2021, getrennt nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
16) Eigenerklärung folgenden Inhalts: "Hiermit erklären wir, dass wir die am Standort Düsseldorf gültigen Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Normen, Richtlinien und anerkannten technischen Regelwerke als Grundlage für Verhandlung, Vertrag, Bauabwicklung, Bauleitung und Dokumentation als allein verbindlich anerkennen."
17) Eigenerklärung folgenden Inhalts: "Hiermit erklären wir , dass wir unseren Mitarbeitern den gesetzlichen Mindestlohn zahlen
und den Auftraggeber wegen eventueller Ansprüche freistellen. Diese Verpflichtung übernehmen wir auch für Unternehmen,
die wir mit der Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber dem Auftraggeber beauftragen (Sub- und Nachunternehmen)."
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Der AG behält sich vor, die Leistungsfähigkeit des Bewerbers zusätzlich in einem Bewerberaudit zu prüfen.
Der AG weist schon jetzt darauf hin, dass der AN im Rahmen seiner Angebotserstellung ein aussagefähiges Umsetzungskonzept zur Vertragserfüllung mit nachfolgendem Mindestinhalt zu erstellen hat:
- die qualitative und quantitative Besetzung der Vertragserfüllung mit Personal, Geräte, Werkszeug und Fahrzeugen
- zur Organisation der Vertragserfüllung (Arbeitsvorbereitung, Arbeitssteuerung, Versorgung mit Material und Nebenleistungen, Nachunternehmer, Abrechnung)