Die Stadt Gronau (Leine) ist aufgrund ihrer Lage an der Leine wiederholt von Hochwasserereignissen und damit zusammenhängenden Überschwemmungen der bebauten Bereiche betroffen. Teile des Stadtgebietes befinden sich innerhalb des 2011 vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebietes HQ100 (NLWKN 2020). Die bisher durchgeführten Maßnahmen zum Hochwasserschutz stellen eine Verbesserung der Situation dar, sie bieten aber keinen vollständigen Schutz vor größeren Hochwasserereignissen (z.B. HQ100). Zur Verringerung der Beeinträchtigungen und des Schadenspotenzials durch Hochwasser wurde 2017 ein Hochwasserschutzkonzept für den Ortsbereich von Gronau erarbeitet (GEUM.tec, 2017). Ziel ist der konkrete Schutz der bebauten Bereiche vor Überschwemmungen der Leine.
Die vorliegende Entwurfsplanung (Richter & GEUM.tec 2020) basiert auf dem Hochwasserschutzkonzept und soll nun weitergeführt werden.
Technische Angaben zur Hochwasserschutzmaßnahme:
Abschnitt West Bauwerk Erddamm, Winkelstützwand Länge Erddamm ca. 160 m Geplante Dammhöhe ca. 1,7 m Länge Winkelstützwand ca. 170 m Geplante Wandhöhe ca. 1,2 m Binnenentwässerung Anschluss an Regenwasserkanal Flächennutzung öffentliche und private Flächen Abschnitt Ost Bauwerk Erddamm, Stützwand Länge Erddamm ca. 285 m Geplante Dammhöhe ca. 1,55 m Länge Stützwand ca. 365 m Geplante Wandhöhe ca. 1,4 m Binnenentwässerung Anschluss an Regenwasserkanal Flächennutzung öffentliche und private Flächen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-08-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Leineverband K. d. ö. R.
Postanschrift: Borsigstraße 21
Postort: Northeim
Postleitzahl: 37154
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Leineverband K. d. ö. R.
Telefon: +49 5551/908156-0📞
E-Mail: email@leineverband.de📧
Fax: +49 5551/908156-99 📠
Region: Niedersachsen🏙️
URL: http://www.leineverband.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E76945547🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E76945547🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wasser- und Bodenverband nach dem Wasserverbandsgesetz
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochwasserschutz Gronau (Leine)
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Gronau (Leine) ist aufgrund ihrer Lage an der Leine wiederholt von Hochwasserereignissen und damit zusammenhängenden Überschwemmungen der bebauten...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Gronau (Leine) ist aufgrund ihrer Lage an der Leine wiederholt von Hochwasserereignissen und damit zusammenhängenden Überschwemmungen der bebauten Bereiche betroffen. Teile des Stadtgebietes befinden sich innerhalb des 2011 vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebietes HQ100 (NLWKN 2020). Die bisher durchgeführten Maßnahmen zum Hochwasserschutz stellen eine Verbesserung der Situation dar, sie bieten aber keinen vollständigen Schutz vor größeren Hochwasserereignissen (z.B. HQ100). Zur Verringerung der Beeinträchtigungen und des Schadenspotenzials durch Hochwasser wurde 2017 ein Hochwasserschutzkonzept für den Ortsbereich von Gronau erarbeitet (GEUM.tec, 2017). Ziel ist der konkrete Schutz der bebauten Bereiche vor Überschwemmungen der Leine.
Die vorliegende Entwurfsplanung (Richter & GEUM.tec 2020) basiert auf dem Hochwasserschutzkonzept und soll nun weitergeführt werden.
Technische Angaben zur Hochwasserschutzmaßnahme:
Abschnitt West Bauwerk Erddamm, Winkelstützwand Länge Erddamm ca. 160 m Geplante Dammhöhe ca. 1,7 m Länge Winkelstützwand ca. 170 m Geplante Wandhöhe ca. 1,2 m Binnenentwässerung Anschluss an Regenwasserkanal Flächennutzung öffentliche und private Flächen Abschnitt Ost Bauwerk Erddamm, Stützwand Länge Erddamm ca. 285 m Geplante Dammhöhe ca. 1,55 m Länge Stützwand ca. 365 m Geplante Wandhöhe ca. 1,4 m Binnenentwässerung Anschluss an Regenwasserkanal Flächennutzung öffentliche und private Flächen
1️⃣
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gronau (Leine)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Gronau (Leine) ist aufgrund ihrer Lage an der Leine wiederholt von Hochwasserereignissen und damit zusammenhängenden Überschwemmungen der bebauten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Gronau (Leine) ist aufgrund ihrer Lage an der Leine wiederholt von Hochwasserereignissen und damit zusammenhängenden Überschwemmungen der bebauten Bereiche betroffen. Teile des Stadtgebietes befinden sich innerhalb des 2011 vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebietes HQ100 (NLWKN 2020). Die bisher durchgeführten Maßnahmen zum Hochwasserschutz stellen eine Verbesserung der Situation dar, sie bieten aber keinen vollständigen Schutz vor größeren Hochwasserereignissen (z.B. HQ100). Zur Verringerung der Beeinträchtigungen und des Schadenspotenzials durch Hochwasser wurde 2017 ein Hochwasserschutzkonzept für den Ortsbereich von Gronau erarbeitet (GEUM.tec, 2017). Ziel ist der konkrete Schutz der bebauten Bereiche vor Überschwemmungen der Leine.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Maßnahme zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umgang mit der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-12 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Stufenvertrag für weitere Leistungsphasen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Kriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-07
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Postanschrift: Am Sportplatz 23
Postort: Norden
Postleitzahl: 26506
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 150-428519 (2022-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250740.95 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 150-428519
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Pabsch & Partner
Postort: Hildesheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hildesheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250740.95 💰
Quelle: OJS 2022/S 218-626119 (2022-11-07)