Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hoheitliches Abschleppen PP Rheinpfalz
2022 / 0082
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeugabschleppdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Hoheitliches Abschleppen für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 23
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 01 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeugabschleppdienste📦
Ort der Leistung: Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Polizeipräsidium Rheinpfalz Wittelsbacherstr. 3 67061 Ludwigshafen am Rhein
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss von Rahmenvereinbarungen über das Bergen, Abschleppen und Verwahren von Fahrzeugen (unabhängig von der Antriebsart der Fahrzeuge) im Rahmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss von Rahmenvereinbarungen über das Bergen, Abschleppen und Verwahren von Fahrzeugen (unabhängig von der Antriebsart der Fahrzeuge) im Rahmen hoheitlicher Maßnahmen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann durch einseitige Erklärung das Vertragsverhältnis zweimal um bis zu einem Jahr verlängern. Dieses Optionsrecht muss spätestens drei...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber kann durch einseitige Erklärung das Vertragsverhältnis zweimal um bis zu einem Jahr verlängern. Dieses Optionsrecht muss spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer ausgeübt werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: PI Ludwigshafen 1 und Ludwigshafen 2 (PW Oggersheim)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 02 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 02
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Frankenthal und PW Maxdorf
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 03 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 03
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Speyer
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 04 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 04
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Schifferstadt
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 05 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 05
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Neustadt und Haßloch
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 06 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 06
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Bad Dürkheim
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 07 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 07
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Grünstadt
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 08 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 08
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PAST Ludwigshafen-Ruchheim
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 09 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 09
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PAST LU-Ruchheim
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 010 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 010
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 011 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 011
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Landau, PW Annweiler
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 012 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 012
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Edenkoben
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 013 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 013
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Bad Bergzabern
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 014 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 014
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Wörth
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 015 - Kategorie A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 015
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Germersheim
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 016 - Kategorie B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 016
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Bad Bergzabern, Edenkoben, Landau, PW Annweiler
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 017 - Kategorie B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 017
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Germersheim und Wörth
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 018 - Kategorie B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 018
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Speyer, Schifferstadt, PAST LU-Ruchheim
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 019 - Kategorie B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 019
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“PI Frankenthal, PW Maxdorf, PI Ludwigshafen 1, Ludwigshafen 2 (PW Oggersheim), PAST-LU-Ruchheim”
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 020 - Kategorie B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 020
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Neustadt, Haßloch, Grünstadt, Bad Dürkheim
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 021 - Kategorie C
Titel
Los-Identifikationsnummer: 021
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: PI Bad Bergzabern, Edenkoben, Landau, PW Annweiler, PI Germersheim und Wörth
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 022 - Kategorie C
Titel
Los-Identifikationsnummer: 022
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet 023 - Kategorie C
Titel
Los-Identifikationsnummer: 023
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“PI Frankenthal, PW Maxdorf, PI Ludwigshafen 1, Ludwigshafen2 (PW Oggersheim), PAST LU-Ruchheim, PI Neustadt, Haßloch, Grünstadt, Bad Dürkheim”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: keine
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Dokument 05 Nr. 2.1:
Erklärung, dass eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die auch Risiken aus Pannenhilfs-, Bergungs- und Abschlepparbeiten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Dokument 05 Nr. 2.1:
Erklärung, dass eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die auch Risiken aus Pannenhilfs-, Bergungs- und Abschlepparbeiten so-wie Arbeiten auf fremden Grundstücken um-fasst und eine Hakenlastversicherung (Mindestdeckungssumme für Sach- und Folgeschäden in Höhe von 500.000 EUR, für Schwerlastverkehr 1.Mio. EUR sowie Vermögensschäden aus Hakenlastschäden in Höhe von 20.000 EUR).
(Die Versicherung ist für die gesamte Dauer der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufliche Leistungsfähigkeit:
Dokument 05 Nr. 3.1:
Kategorie A und B:
Erklärung, dass ein Gesellen- oder Meisterbrief im Kfz-Mechatroniker- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufliche Leistungsfähigkeit:
Dokument 05 Nr. 3.1:
Kategorie A und B:
Erklärung, dass ein Gesellen- oder Meisterbrief im Kfz-Mechatroniker- oder -Mechanikerhandwerk oder gleichwertig und eine einjährige einschlägige Berufspraxis oder eine fünfjährige zusammenhängende Tätigkeit im Pannenhilfs-, Bergungs- und Abschleppgewerbe
und eine erfolgreich absolvierte Weiterbildungsmaßnahme über Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfall, Bergungs- und Abschlepparbeiten gemäß BG-Information 800 vorliegt.
Dokument 05 Nr. 3.2:
Kategorie C:
Erklärung, dass ein Gesellen- oder Meisterbrief im Kfz-Mechatroniker- oder -Mechaniker-Handwerk oder gleichwertig und eine 5-jährige einschlägige Berufspraxis im Fachbereich Bergen und Abschleppen von Schwerfahrzeugen
und eine erfolgreich absolvierte Weiterbildungsmaßnahme über Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfall, Bergungs- und Abschlepparbeiten gemäß BG-Information 800 vorliegt.
Dokument 05 Nr. 3.3:
Ortskenntnisse: Das Personal muss über ausreichende Ortskenntnisse verfügen.
Technische Leistungsfähigkeit Fahrzeuge:
Dokument 05 Nr. 4.1:
Kategorie A:
- Lkw für die Fahrzeugbeförderung (Bergungsfahrzeug/ Plateauwagen)
Nutzlast 3.500 kg und drehbarer Ladekran, Hakenlast 1.000 kg bei einer Ausladung von 8 m
und
- ein Lkw für die Fahrzeugbeförderung (Bergungsfahrzeug/ Plateauwagen)
Nutzlast 2.500 kg
oder
- ein Abschleppwagen (Kranwagen/Unterfahrlift)
einstellbarer Haken-/Hublast 1.500 kg
Dokument 05 Nr. 4.2:
Kategorie B:
- Abschleppwagen (um rollfähige und nicht rollfähige Schwerfahrzeuge bis 40 t abzuschleppen bzw. zu schleppen)
einstellbare Haken-/Hublast von 6 t bei 80 km/h und Seilwinde mit Zugkraft von 10 t am einfachen Strang
Dokument 05 Nr. 4.3:
Kategorie C:
- Auto- oder Mobilkran (Tragfähigkeit von 40 t bei 3 m Ausladung von Drehkranzmitte)
und
- Abschleppwagen (um rollfähige und nicht rollfähige Schwerfahrzeuge bis 40 t abzuschleppen bzw. zu schleppen)
einstellbare Haken-/Hublast von 6 t bei 80 km/h und Seilwinde mit Zugkraft von 10 t am einfachen Strang
Dokument 05 Nr. 4.4:
Alle Einsatzfahrzeuge müssen als Pannenhilfsfahrzeug im Sinne des § 52 Abs. 4 Nr. 2 Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) anerkannt sein.
Dokument 05 Nr. 4.5:
Die Fahrzeuge sowie Ausrüstung und Sicherungsmittel müssen den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften, der Unfallkassen und der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), insbesondere der Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten (BGI 800) entsprechen.
Mitzuführen sind insbesondere Warnweste, Feuerlöscher, Handlampen, das nötige Anschlag- und Bergungsmaterial, das jeweilige Spezialwerkzeug, Schaufel, Besen, Reinigungsgeräte, Ölbindemittel und Behälter zur Aufnahme von ölhaltigem Bindemittel, Fahrzeugteilen und Glassplittern.
Dokument 05 Nr. 4.6:
Alle Fahrzeuge müssen deutlich sichtbar mit Firmenname, Standort und Telefonnummer beschriftet sein; Wechselbeschriftungen sind nicht zulässig.
Dokument 05 Nr. 4.7:
Sofern der Auftragnehmer nicht Eigentümer der Fahrzeuge ist, hat er auf Verlangen sein Nutzungsrecht nachzuweisen.
Technische Leistungsfähigkeit Verwahrfläche:
Dokument 05 Nr. 5.1:
Der Auftragnehmer stellt eine Verwahrungsfläche im Land Rheinland-Pfalz bereit.
Befindet sich die Verwahrfläche nicht im Vertragsgebiet, darf die Zeit für den Transport vom Auftragsort (Unfallstelle) zum Verwahrgelände die nach § 13 Ziffer 3 (Besonderen Vertragsbedingungen) für das Vertragsgebiet vorgegebene Anfahrtszeit zum Auftragsort nicht überschreiten. Die Verwahrfläche kann auch angemietet sein. Sie ist deutlich mit dem Firmennamen zu kennzeichnen.
Dokument 05 Nr. 5.2:
Die Verwahrfläche muss zu den Nachbargrund-stücken durch eine Mauer oder durch einen festen mit dem Boden verbundenen Zaun abgegrenzt werden, die/der mindestens 1,80 m hoch ist.
Befinden sich mehrere Unternehmen auf einem Grundstück, ist eine gleichartige räumliche Trennung der Verwahrfläche des Auftragnehmers erforderlich.
Eine Freifläche ist nicht erforderlich, wenn die Verwahrung der Fahrzeuge in verschließbaren Hallen möglich ist.
Besondere Kosten für das Verwahren in verschließbaren Hallen dürfen nur berechnet wer-den, sofern die Verwahrung in einer verschließbaren Halle ausdrücklich angeordnet wurde.
Dokument 05 Nr. 5.3:
Ein Teil der Verwahrfläche muss überdacht und verschließbar sein.
Werkstätten, Waschhallen oder Räume, in denen gearbeitet wird, sind nicht zulässig.
Dokument 05 Nr. 5.4:
Das Verwahrgelände muss mindestens folgende Unterbringungsmöglichkeiten vorhalten:
Für Fahrzeuge der Kategorie A:
- Stellplätze für fünf Fahrzeuge, bei Vertrags-gebieten mit Bundesautobahnabschnitten Stellplätze für zehn Fahrzeuge
und
- verschließbare Unterstellmöglichkeit für drei Fahrzeuge.
Dokument 05 Nr. 5.5:
Das Verwahrgelände muss mindestens folgende Unterbringungsmöglichkeiten vorhalten:
Für Fahrzeuge der Kategorien B und C:
- Stellplätze für zwei Fahrzeuge
und
- verschließbare Unterstellmöglichkeit für ein Fahrzeug.
Dokument 05 Nr. 5.5:
Für die Durchführung von Fahrzeuguntersuchungen muss der Auftragnehmer darüber hin-aus eine Räumlichkeit vorweisen, die über eine Hebebühne oder andere Vorrichtung, die eine Begutachtung des Fahrzeugs in aufrechter Körperhaltung ermöglicht, verfügt.
Die Räumlichkeit muss außerdem beleuchtet und beheizbar sein.
Dokument 05 Nr. 5.7:
Die Übereinstimmung des Verwahrgeländes mit brandschutz-, bau- und wasserrechtlichen Vorschriften liegt vor.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die optionale Verlängerung ist vorliegend erforderlich, um unvorhersehbare Ereignisse im Rahmen der Leistungserbringung abwenden zu können.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-05
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-05
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Pp elt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (vgl. Nr. 5.2 des Dokuments "01 Angebots- und Bewerbungsbedingungen").
Beigefügte AGB des...”
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (vgl. Nr. 5.2 des Dokuments "01 Angebots- und Bewerbungsbedingungen").
Beigefügte AGB des Bieters werden nicht akzeptiert und führen zum Ausschluss.
Datenschutzklausel:
Die von den Bietern erbetenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Die Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes.
Die Ausschreibungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden. Jede (auch nur auszugsweise) Veröffentlichung ist nur mit der ausdrücklichen und schriftlichen Genehmigung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik zulässig.
Bekanntmachungs-ID: CXS2YYJYH9B
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠
URL: http://www.mwkel.rlp.de/Zugeordnete-Institutionen/Vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 65194940📞
E-Mail: poststelle@add.rlp.de📧
Fax: +49 6519494170 📠
URL: http://www.add.rlp.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠
URL: http://www.mwkel.rlp.de/Zugeordnete-Institutionen/Vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2022/S 070-185173 (2022-04-04)
Ergänzende Angaben (2022-12-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 070-185173
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Korrektur Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2022-07-04 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-03-01 📅
Quelle: OJS 2023/S 001-000449 (2022-12-28)
Ergänzende Angaben (2023-01-10)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Korrektur Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2022-07-04 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-05-15 📅
Quelle: OJS 2023/S 010-020691 (2023-01-10)