Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HWSB Elbdeich li km 10,415 - 11,825 - Fremdüberwachung SigeKo
22/N/0020/SB
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“SiGeKo-Leistungen nach RAB 32 - Leistungen in der Baustellenverordnung, Details siehe Leistungsbeschreibung”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit📦
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“- Sitz des AG: Schönebeck.
- Zu beplanendes Objekt: Barby (Elbe) OL Breitenhagen.
Die örtliche Präsenz des Auftragnehmers ist während der Bauausführung in...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
- Sitz des AG: Schönebeck.
- Zu beplanendes Objekt: Barby (Elbe) OL Breitenhagen.
Die örtliche Präsenz des Auftragnehmers ist während der Bauausführung in engen Intervallen gemäß Projekterfordernis sicherzustellen. Für die gesamte Projektlaufzeit ist die personelle Kontinuität hinsichtlich der Präsenz vor Ort zu gewährleisten.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“SiGeKo-Leistungen nach RAB 32 - Leistungen in der Baustellenverordnung, Details siehe Leistungsbeschreibung.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Leistungszeitraum ist an dem Baufortschritt der dazu gehörenden Deichbaumaßnahme gekoppelt.” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: HWSB Elbdeich li. km 0,0 - 12,83 (16/N/0650/SB)
AZ: 620 121 0000 07
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Gewerbeanmeldung (gemäß Fb124 / PQ):
- Nachweis Gewerbeanmeldung bzw. Kurzerläuterung zur Nichtanmeldung.
.
B) Eintragung Berufsregister (gemäß Fb124 /...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Gewerbeanmeldung (gemäß Fb124 / PQ):
- Nachweis Gewerbeanmeldung bzw. Kurzerläuterung zur Nichtanmeldung.
.
B) Eintragung Berufsregister (gemäß Fb124 / PQ):
- Bescheinigung zur Eintragung (Handelsregisterauszug, Eintragungsnachweis IHK, Eintragungsnachweis Architekten- oder Ingenieurkammer, Handwerks- /Gewerbekarte) bzw. Kurzerläuterung zur Nichteintragung.
- Die Bescheinigung muss die aktuellen Verhältnisse widerspiegeln und darf nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufes der Bewerbungsfrist sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Umsatzangaben:
Umsatzangabe des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Umsatzangaben:
Umsatzangabe des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (siehe Fb124).
.
B) Berufshaftpflichtversicherung:
Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen.
“Zu A Mindestumsatz:
keiner / nicht gefordert.
.
Zu B Berufshaftpflichtversicherung:
- Deckungssumme mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden;
- Deckungssumme...”
Zu A Mindestumsatz:
keiner / nicht gefordert.
.
Zu B Berufshaftpflichtversicherung:
- Deckungssumme mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden;
- Deckungssumme mind. 300.000 EUR für Sach- und Sonstige Schäden;
- Bescheinigung nicht älter als 12 Monate. Alternativ bei Nichterreichung der Deckungssummen: Erklärung des Versicherers, dass 1. die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden oder 2. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Zusätzliche, auftragsspezifische Einzelnachweise:
- keine / nicht gefordert -
.
B) Eignungsanforderungen an die technische und berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Zusätzliche, auftragsspezifische Einzelnachweise:
- keine / nicht gefordert -
.
B) Eignungsanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Fb124 / PQ:
.
B1) Referenzen:
- Benennung drei Referenzen aus den letzten DREI Jahren mit mindestens folgenden Angaben:
- Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten;
- Art der ausgeführten Leistung;
- Auftragssumme;
- Ausführungszeitraum.
.
B2) Angabe zu Arbeitskräften:
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte;
- Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu A:
keine / nicht gefordert.
.
Zu B1 Referenzen:
Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (gemäß Fb124 / PQ).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“A) Zuverlässigkeit und Nachweise gemäß Fb124 / PQ:
.
A1) Ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
A) Zuverlässigkeit und Nachweise gemäß Fb124 / PQ:
.
A1) Ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen.
Dazu Nachweis gem. Fb124 / PQ:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen.
.
A2) Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (BG).
- Dazu Benennung der Berufsgenossenschaft im Fb124 (bzw. ggf. Kurzerläuterung zur Nichteintragung).
.
A3) Keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB (bzw.§ 6e Absatz 6 VOB/A EU) und zwingende Ausschlussgründe gemäß §124 GWB (bzw. § 6e Absatz 1-4 VOB/A EU). Ausnahmen können gelten bei Selbstreinigung gemäß §125 GWB (bzw. § 6f VOB/A EU).
.
A4) In den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt.
.
B) Eignungsleihe:
Für Leistungen entsprechend dem Umfangs der Eignungsleihe wird die Auftragsausführung durch das andere Unternehmens verlangt. Für eine geplante Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen oder finanziellen Leistungsfähigkeit wird gemäß § 47 (3) VgV eine gemeinsame Haftung des anderen Unternehmen mit dem Bewerbers/Bieter, entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe, verlangt (sh. Bewerbungsformular "Verpflichtungserklärung Nachunternehmer").
.
C) Bewerbergemeinschaft Rechtsform:
Bei Bewerbergemeinschaften (BG) ist die Erklärung über die gesamtschuldnerische Haftung auch über Auflösung der ARGE hinaus und die bevollmächtigten Vertreter mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen (siehe Bewerbungsformular "Erklärung Bewerbergemeinschaft"). Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-14
10:10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-14
10:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): LHW Vergabestelle Nord.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Personen zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Kommunikation:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über das Portal der eVergabe (www.evergabe-online.de) über Ihre bei der Erstanmeldung hinterlegte...”
1) Kommunikation:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über das Portal der eVergabe (www.evergabe-online.de) über Ihre bei der Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens sicherzustellen. Interessierte die sich nicht (kostenlos) registrieren, werden nicht automatisch informiert (bspw. über Änderungen und Ergänzungen von Ausschreibungsunterlagen). Diese haben sich regelmäßig über den oben benannten Link eigenständig zu informieren (Holpflicht).
.
2) Rechtzeitige Anfragen und Anforderung von Informationen:
Interessenten/Bewerber/Teilnehmer/Bieter (Beteiligte) haben sich unmittelbar über die Richtigkeit der Ausschreibungsunterlagen zu vergewissern. Bestehen in den Unterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder Fehler, sind zusätzliche Informationen rechtzeitig und vor Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebots anzufordern, um ein zügiges Verfahren zu gewährleisten. Eine Verlängerung der Angebotsfrist gemäß § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV ist nicht möglich, wenn die Information oder Änderung der Unterlagen für die Erstellung des Angebots unerheblich ist oder die Information nicht rechtzeitig angefordert wurde. Bei einer Anfrage / Anforderung von Informationen, die spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgt, ist von einer rechtzeitigen Anforderung auszugehen.
.
3) Infokatalog:
Anfragen und Hinweise werden vom AG anonymisiert und die Antwort allen Beteiligten per Infokatalog zur Verfügung gestellt. Der Infokatalog wird fortgeschrieben. Dieser beinhaltet je nach Stand des Verfahrens Fragen von Interessierten/Bewerbern/Teilnehmern/Bietern, Antworten des AG, neue Informationen zum Verfahren sowie zu Änderungen und Ergänzungen von Ausschreibungsunterlagen. Der Inhalt des Infokatalogs und dessen Anlagen werden Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Bei der Erstellung des Teilnahmeantrags/Angebots ist dieser zu beachten. Bei Erteilung des Zuschlages auf ein Angebot wird der Inhalt Vertragsbestandteil. Bei Abweichungen zwischen den ursprünglichen Ausschreibungsunterlagen und dem Infokatalog gelten die Informationen des Infokatalogs.
.
4) Ausschreibungsunterlagen:
Informationen und Ausschreibungsunterlagen zum Verfahren können über den Link unter I.3) kostenfrei und ohne Registrierung abgerufen werden.
Der Bereich der Vergabeunterlagen (VGU) enthält u.a. die auszufüllenden Formblätter sowie die Leistungsbeschreibung (LB) / das Leistungsverzeichnis (LV) und weitere Unterlagen.
.
5) Form der Nachweise:
Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.
.
6) Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden weder im Verfahren noch anderweitig berücksichtigt.
.
7) Die Arbeitssprache ist deutsch. Bei der Auftragserfüllung sind durch den AN sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache an den AG zu liefern.
.
8) Für Ausarbeitung der Teilnahme-/Angebotsunterlagen werden Bewerbern/Teilnehmern/Bietern keine Kosten erstattet.
.
9) Bei verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter.
.
10) Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1.+2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
.
1) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
.
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden.
.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
.
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 096-265780 (2022-05-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5509.99 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 096-265780
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22/N/0020/SB
Titel: HWSB Elbdeich li km 10,415 - 11,825 - Fremdüberwachung SigeKo
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“DEGAS mbH - Deutsche Gesellschaft für Anlagensicherheit und Projektmanagement mbH”
Postanschrift: Bessemerstraße 83-91
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5509.99 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5509.99 💰
Quelle: OJS 2022/S 170-482784 (2022-08-31)