Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details gemäß Auftragsunterlagen.
A) Referenzen
Zum Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit sind zur Erlangung der Höchstpunktzahl 3 mit der Leistung vergleichbare Referenzen vorzulegen.
Vergleichbar sind grds. nur umfassende Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke o.ä., in denen durch den Bewerber mindestens 4 oder mehr Leistungsphasen erbracht wurden.
Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen mindestens 4 vom Bewerber erbrachte LPH im Zeitraum 01.01.2016 bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge erbracht wurden.
Bei mind. einer dieser Referenzen müssen die LPH 5 bis 8 erbracht worden sein. (Mindestanforderung).
Die Beurteilung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt anhand der nachfolgenden Kriterien:
- Objektbeschreibung
- Gesamtkosten u. Kenndaten
- Kostenentwicklung u. Gründe für Abweichungen
- Terminentwicklung u. Gründe für Abweichungen
- Vertragsverhältnis
- Leistungsphasen u. Leistungszeitraum
- Honorarangaben
- Daten zum Auftraggeber
Sofern Referenzen vorgelegt werden, die mit der vorliegenden Maßnahme in einzelnen dieser Kriterien nicht vergleichbar sind oder bei fehlenden Angaben innerhalb des Referenzblattes kann eine Abwertung erfolgen.
- Referenz mit Modellerstellung mit Modellierung von ≤ 20/> 20/> 30
Entlastungs- und/oder Rückhaltebauwerken (darunter auch Bauwerke mit mehreren Kammern, Becken-überlauf räumlich getrennt) in einem zusammenhängenden Mischwasser-kanalnetz
Anzahl Entlastungs- und/oder Rückhaltebauwerke
- Referenz mit Trocken- und Regenwetterkalibrierung eines hydrodyna-mischen Berechnungsmodells (Mischsystem) an Daten einer Niederschlag-Abfluss-Messkampagne mit ≤ 10/> 10/> 20
Durchfluss-Messstellen
Anzahl Durchflussmessstellen
- Referenz mit Durchführung einer haltungsweisen hydro-dynamischen Schmutzfrachtberechnung für ein Mischwassernetz mit ≤ 20/> 20/> 30
Entlastungs- und/oder Rückhaltebauwerken
Anzahl Entlastungs- und/oder Rückhaltebauwerke
1 Pkt: bis 1 Ref.
2 Pkt: bis 2 Ref.
3 Pkt: bis 3 Ref.
B) Das jährliche Mittel der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Beschäftigten, getrennt nach Führungskräften, sonstige Beschäftigte/davon Ingenieure (ohne Führungskräfte) (Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung).
C) Darstellung der Bürostruktur anhand eines Organigramms, maximal: 5 Pkt.
D) Angaben zur Funktion sowie einschlägiger Berufserfahrung und Ausbildungsstand der Mitarbeiter des Büros bzw. der Niederlassung, aus der die Bearbeitung erfolgen soll, bezogen auf die Projektphasen Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung, maximal: 5 Pkt.