Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IG Oberlosa, Los 1 - Geländeregulierung
6031 07/66/03/22/1-01
Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Los 1 - Geländeregulierung
1️⃣
Ort der Leistung: Vogtlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Industrie- und Gewerbegebiet Plauen - Oberlosa
Beschreibung der Beschaffung:
“Geländeregulierung
32.100 m³ Oberboden abtragen Verwertung AN
32.100 m³ Oberboden abtragen und lagern
70.200 m³ Boden Homogenbereich I - Lockergestein,...”
Beschreibung der Beschaffung
Geländeregulierung
32.100 m³ Oberboden abtragen Verwertung AN
32.100 m³ Oberboden abtragen und lagern
70.200 m³ Boden Homogenbereich I - Lockergestein, lösen und einbauen
86.200 m³ Boden Homogenbereich IIIA - Diabas verwittert, lösen und einbauen
41.400 m³ Boden Homogenbereich IIIB - Diabas unverwittert, lösen und einbauen
67.800 m³ Geschütteten Boden verbessern
Straßenentwässerungsleitung
460 m³ Rohrgrabenaushub
295 m Kanalrohr DN 400 PP SN 10 liefern und verlegen
7 St Schachtbauwerke DN 1000, bis 2,00 m tief
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-02 📅
Datum des Endes: 2023-10-20 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Verpflichtung d. Eintragung im Handelsregister / Handwerksrolle / Industrie- und Handelskammer
Die Nachweise für die Punkte III.1.1.) bis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Verpflichtung d. Eintragung im Handelsregister / Handwerksrolle / Industrie- und Handelskammer
Die Nachweise für die Punkte III.1.1.) bis III.1.3.) können durch Eintragung ins Präqualifikationsverzeichnis oder durch Eigenerklärung erbracht werden (einsehbar unter https://www.plauen.de/media/dokumente/rathaus/124_Eigenerklaerung.pdf)
Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, der Beiträgen zur Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, soweit eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, der Beiträgen zur Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum;
Erklärung über das Vorhandensein der für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte und Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Anforderungen entsprechend "Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e.V.", RAL-GZ 961
erforderliche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Anforderungen entsprechend "Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e.V.", RAL-GZ 961
erforderliche RAL-Gütezeichen: AK2
Sprengarbeiten:
- Erlaubnis nach §7 SprengG
- Benennung von mindestens 2 Mitarbeitern als Befähigungsscheininhaber nach §20 SprengG
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mind. 10.000.000 € pauschal für Personenschäden und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
einschließlich Leitungs- und Bearbeitungsschäden
- Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mind. 10.000.000 € pauschal für Personenschäden und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
- genannte Versicherungen darf keine Radiusklausel (gültig ab 0 m) beinhalten
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder Gleichwertiges
- Referenzen von mind. 3 in Art und Umfang vergleichbaren Sprengarbeiten innerhalb der letzten 5 Jahre
- Erarbeitung eines Konzeptes zur Logistik von Sprengmitteln zu und auf der Baustelle
- Durchführung der Ladearbeiten gemäß SprengTR 310 - Sprengarbeiten
- Erarbeitung einer baustellenspezifischen Gefährdungsanalyse
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-15
10:10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-15
10:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadtverwaltung Plauen, Vergabestelle - Zimmer 217, Unterer Graben 1, 08523 Plauen”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Submission ist nicht öffentlich (gem § 14 EU Abs 1 VOB/A). Gem. § 14 EU Abs. 6 VOB/A stellt der Auftraggeber den Bietern im Offenen Verfahren das...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Submission ist nicht öffentlich (gem § 14 EU Abs 1 VOB/A). Gem. § 14 EU Abs. 6 VOB/A stellt der Auftraggeber den Bietern im Offenen Verfahren das Submissionsprotokoll unverzüglich elektronisch zur Verfügung.
“Eventuelle Bieteranfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen.” Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-9773800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341-9771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 033-083487 (2022-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-08) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Geländeregulierung 32.100 m³ Oberboden abtragen Verwertung AN 32.100 m³ Oberboden abtragen und lagern 70.200 m³ Boden Homogenbereich I - Lockergestein,...”
Beschreibung der Beschaffung
Geländeregulierung 32.100 m³ Oberboden abtragen Verwertung AN 32.100 m³ Oberboden abtragen und lagern 70.200 m³ Boden Homogenbereich I - Lockergestein, lösen und einbauen 86.200 m³ Boden Homogenbereich IIIA - Diabas verwittert, lösen und einbauen 41.400 m³ Boden Homogenbereich IIIB - Diabas unverwittert, lösen und einbauen 67.800 m³ Geschütteten Boden verbessern Straßenentwässerungsleitung 460 m³ Rohrgrabenaushub 295 m Kanalrohr DN 400 PP SN 10 liefern und verlegen 7 St Schachtbauwerke DN 1000, bis 2,00 m tief
“Die Ausschreibung wird nach § 17 EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A aufgehoben.
Das sächsische Verwaltungsgericht hat mit der Entscheidung vom 07.04.2022 den...”
Die Ausschreibung wird nach § 17 EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A aufgehoben.
Das sächsische Verwaltungsgericht hat mit der Entscheidung vom 07.04.2022 den Bebauungsplan Nr. 031 "Industrie- und Gewerbegebiet Plauen - Oberlosa Teil 1" als unwirksam erklärt.
Nach umfangreicher Prüfung hat sich die Stadt Plauen entschieden, die Ausschreibung zum Los 1 Geländeregulierung aufzuheben.
Ohne gültigen Bebauungsplan fehlt derzeit die rechtliche Grundlage für die Baugenehmigung der Geländeregulierung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 112-314402 (2022-06-08)