Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IHC-Färbungen
VV 015-22
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Nutzungsvertrag für de Immunhistochemische Färbungen für das Institut für Pathologie”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 215 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“UKE Strategischer Einkauf Martinistr. 52 20251 Hamburg, UKE Institut für Pathologie Martinistr. 52 20251 Hamburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) beabsichtigt für das Institut für Pathologie einen Nutzungsvertrag
für Immunfärbesysteme zur Durchführung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) beabsichtigt für das Institut für Pathologie einen Nutzungsvertrag
für Immunfärbesysteme zur Durchführung maschineller immunhistochemischer Färbungen auf Grundlage von
Antigen-Antikörper gekoppelten Farbstoffen abzuschließen.
Mit den Geräten sollen alle diagnostischen immunhistochemischen Färbungen, die in der Pathologie des UKE anfallen,
durchgeführt werden. Es sind sowohl große Serienlängen sowie individuelle Färbungen abzuarbeiten. Dabei
soll sowohl die Färbung an sich als auch die nötigen Schnittvorbehandlungen (Entparaffinierung, Antigenvorbehandlung)
durch die anzubietenden Geräte vollautomatisch ausgeführt werden.
Der Nutzungsvertrag beinhaltet sowohl die benötigten Geräte, als auch notwendige Reagenzien sowie Antikörper
(derzeit verwendete Antikörper: siehe Liste, Reihenfolge in absteigender Nutzung). Die Abrechnung soll inklusive
aller Kosten für Objektträger, Primär-Antikörper, Reagenzien, Sekundär-Antikörper sowie Vollservice, Vollwartung
und Miete umgerechnet auf einen Preis pro gefärbten Objektträger geschehen
Art und Umfang: Derzeit werden mindestens 1.000 immunhistochemischen Färbungen pro Tag durchgeführt
Ort der Leistung: Institut für Pathologie
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anteil der zusätzlich lieferbaren Primär-Antikörper
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Kriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzerbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 215 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann 2 Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Weitere Einzelheiten hierzu enthalten die Vergabeunterlagen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es entscheiden die Angaben zum Unternehmen und zu den vom Bewerber genannten Referenzen. Es werden folgende
Kriterien bei der Auswahl zu Grunde gelegt:
-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es entscheiden die Angaben zum Unternehmen und zu den vom Bewerber genannten Referenzen. Es werden folgende
Kriterien bei der Auswahl zu Grunde gelegt:
- Erfahrung mit IHC-Färbungen in vergleichbarem Umfeld und dem Pay-per-use Abrechnungsmodell
- Erfahrung in der Wartung von solchen Geräten bei Gewährleistung einer maximalen Verfügbarkeit
- Erfahrung mit der Anbindung der Geräte an ein Laborinformationssystem
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziffer II.1.7 und Ziffer V.2.4 dieser Bekanntmachung: Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche...”
Zusätzliche Informationen
Zu Ziffer II.1.7 und Ziffer V.2.4 dieser Bekanntmachung: Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von EUR 215.000,- wurde in dieser Ausschreibung erreicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Unternehmensangaben Einzelbewerber; Unternehmensangaben Bewerbergemeinschaft; Unternehmensbeschreibung/Firmenprofil; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Unternehmensangaben Einzelbewerber; Unternehmensangaben Bewerbergemeinschaft; Unternehmensbeschreibung/Firmenprofil; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ggf. zur Selbstreinigung/Zusicherung der Einhaltung von Ausführungsbedingungen; Verbundene Unternehmen; Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft, ob er/sie sich privilegierter Nachunternehmer bedienen will. Falls ja, die genaue Angabe der privilegierten Nachunternehmer und deren Verpflichtungserklärung für den Auftragsfall.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vordruck Eigenerklärung zum Umsatz: Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vordruck Eigenerklärung zum Umsatz: Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Bankerklärung; Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz.
Eigenerklärung Tariftreue und Mindestlohn: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz.
Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung.
“Mindestanforderung: Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden sowie 500.000...”
Mindestanforderung: Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden sowie 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall bei doppelter Maximierung. Bei Bewerbergemeinschaften gilt der stärkste Einzelnachweis eines an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmens für die Beurteilung des Teilnahmeantrags in dieser Hinsicht - evtl. beigefügte Versicherungsnachweise von privilegierten Nachunternehmern bleiben unberücksichtigt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bewerber gefertigten Referenzliste über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare erbrachte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bewerber gefertigten Referenzliste über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare erbrachte Leistungen.
Eigenerklärung des Bewerbers über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren insgesamt und in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist,
Eigenerklärung bzw. Nachweis zum Qualitätsmanagement. Verfügt der Bewerber über ein QM-Zertifikat, ist dieses dem Teilnahmeantrag beizufügen. Hat der Bewerber allgemeine QM-Maßnahmen für alle Geschäftsabläufe in seinem Unternehmen implementiert, sind diese zu beschreiben. Eigenerklärung bzw. Nachweis zum Umweltmanagement des Bewerbers. Verfügt der Bewerber über ein Umweltmanagements-Zertifikat, ist dieses dem Antrag in Kopie beizufügen.
Eigenerklärung umweltverträgliche Beschaffung nach § 3b HmbVgG.
Eigenerklärung sozialverträgliche Beschaffung nach § 3a HmbVgG
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Leistung erfordert die zur Verfügungstellung von diversen Geräten, so dass diese Leistung erst ab einer längeren Vertragslaufzeit wirtschaftlich zu erbringen ist”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Leistung erfordert die zur Verfügungstellung von diversen Geräten, so dass diese Leistung erst ab einer längeren Vertragslaufzeit wirtschaftlich zu erbringen ist
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-27
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPRQ8G
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 084-224034 (2022-04-26)
Ergänzende Angaben (2022-05-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 084-224034
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Tag: 27/06/2022
Alter Wert
Datum: 2022-06-27 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2022-06-10 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2022/S 098-269617 (2022-05-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 40741052091📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IHC-Färbungen Ausschreibung
VV 015-22
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 215 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 084-224034
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Immunhistochemische Färbungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Agilent Technologies Deutschland GmbH
Postanschrift: Hewlett-Packard- Str.8
Postort: Waldbronn
Postleitzahl: 76337
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8006031000📞
E-Mail: customercare_germany@agilent.com📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
URL: http://agilent.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰