Bauüberwachung - Technische Ausstattung
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg plant die Errichtung eines Inselhafens inkl. diverser Nebenanlagen an der deutschen Ostseeküste seeseitig der Gemeinde Ostseebad Prerow auf dem Fischland-Darß-Zingst. Der Inselhafen soll als Ersatzhafen für den bestehenden Nothafen Darßer Ort, der sich am nördlichen Ende des Fischland-Darß-Zingst befindet, errichtet werden.
Zur Umsetzung der Maßnahme wurde im Juni 2022 ein Generalübernehmer mit der Ausführung der noch ausstehenden Planungsleistungen sowie der entsprechenden Bauleistungen beauftragt.
Für die anstehende Bauphase werden Leistungen der Bauüberwachung und Dokumentation für die Technische Ausrüstung benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IHP Bauüberwachung Technische Ausstattung
2022-62-001-IHP-öBÜ-3
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Bauüberwachung - Technische Ausstattung
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg plant die Errichtung eines Inselhafens inkl....”
Kurze Beschreibung
Bauüberwachung - Technische Ausstattung
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg plant die Errichtung eines Inselhafens inkl. diverser Nebenanlagen an der deutschen Ostseeküste seeseitig der Gemeinde Ostseebad Prerow auf dem Fischland-Darß-Zingst. Der Inselhafen soll als Ersatzhafen für den bestehenden Nothafen Darßer Ort, der sich am nördlichen Ende des Fischland-Darß-Zingst befindet, errichtet werden.
Zur Umsetzung der Maßnahme wurde im Juni 2022 ein Generalübernehmer mit der Ausführung der noch ausstehenden Planungsleistungen sowie der entsprechenden Bauleistungen beauftragt.
Für die anstehende Bauphase werden Leistungen der Bauüberwachung und Dokumentation für die Technische Ausrüstung benötigt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Ostseeküste im Bereich des Fischland Darß-Zingst, seeseitig der Gemeinde Ostseebad Prerow”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verhandlungsverfahrens sind ausschließlich die Leistungen der Bauüberwachung und Dokumentation für die Technische Ausrüstung für alle Objekte...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verhandlungsverfahrens sind ausschließlich die Leistungen der Bauüberwachung und Dokumentation für die Technische Ausrüstung für alle Objekte des Gesamtvorhabens betreffend die Anlagengruppen 1 bis 5 sowie 7 bis 8 gem. HOAI, mit Ausnahme der Arbeiten zum Rückbau des Nothafens Darßer Ort sowie der Arbeiten zur Renaturierung des Ottosees. Die Bauüberwachung der Ingenieurbauten und der Gebäude werden gesondert vergeben.
Einzelheiten zum Beschaffungsvorgang und den Rahmenbedingungen können der Leistungsbeschreibung sowie dem Vertragsentwurf entnommen werden, die den Bewerbern zu Informationszecken online zur Verfügung gestellt werden, siehe unter II.2.14.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Das Ausschreibungsverfahren erfolgt zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Die Vergabestelle überprüft zunächst die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Das Ausschreibungsverfahren erfolgt zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe. Bei den nach dieser Prüfung verbleibenden Bewerbern wird in einem zweiten Schritt geprüft, ob sie die unter III.1 und III.2 geforderten Angaben und Mindeststandards (Mindestbedingungen) einhalten. Bewerber, die diese Anforderungen nicht erfüllen, scheiden aus.
Unter den dann noch verbleibenden Bewerbern findet - sofern die Zahl geeigneter Bewerbungen zu hoch ist - eine Auswahl durch Los statt. Die Vergabestelle erachtet Bewerber, welche die Mindesteignungskriterien erfüllen, im Grundsatz für fachlich gleich geeignet, sodass eine weitere qualitative Differenzierung nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grund kommt das Losverfahren zur Anwendung, vgl. § 75 Abs. 6 VgV.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: AGA-15-0004
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen sowie Planungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung...”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen:
a) Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen:
a) Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung sowie keine Ausschlussgründe gemäß der Verordnung (EU) 2022/576 vorliegen. Die Eigenerklärungen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und (im Falle einer Eignungsleihe) für die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert vorzulegen;
b) ggf. (soweit beabsichtigt) Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben;
c) ggf. (soweit eine Eignungsleihe beabsichtigt ist) Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht;
Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit im Zusammenhang mit der Berufszulassung amtliche Bestätigungen gefordert werden, ist die Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwendig.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die zuvor genannten Ausführungen zu Erklärungen und Nachweisen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch für die Darlegung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bewerber aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach Maßgabe von III.1.2, III.1.3 und III.2.2 gelten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Bedingungen für die Teilnahme
“Die Vergabestelle fordert als Mindestbedingung einen durchschnittlichen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von 400.000,00 €.
Bei...”
Die Vergabestelle fordert als Mindestbedingung einen durchschnittlichen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von 400.000,00 €.
Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft genügt es, wenn der Mindestumsatz durch die Mitglieder der Gemeinschaft in Summe erreicht wird, wobei allerdings jedes Mitglied einen durchschnittlichen Umsatz von mindestens 200.000,00 € nachweisen muss.
Sofern sich ein Bewerber zum Nachweis der Mindestumsätze auf die Kapazitäten eines anderen (eignungsleihenden) Büros beruft, muss dieses andere Büro für die Auftragsdurchführung im Umfang der Eignungsleihe haften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, insbesondere Angaben über die Zahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, insbesondere Angaben über die Zahl der beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen und zur Verfügung stehendem, qualifizierten Fachpersonal;
b) Eigenerklärung zur Beschreibung der technischen Ausrüstung, die dem Bewerber zur Verfügung steht;
c) Eigenerklärung mit inhaltlichen Erläuterungen zu Referenzen für vergleichbare Projekte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Die Vergabestelle fordert als Mindestbedingung eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 10 dauerhaft beschäftigten Personen in den letzten 3 Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
a) Die Vergabestelle fordert als Mindestbedingung eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 10 dauerhaft beschäftigten Personen in den letzten 3 Jahren (inklusive Büroinhaber/in und regelmäßig zur Verfügung stehenden freien Mitarbeitern/innen).
Bei Bewerbergemeinschaften und in Fällen der Eignungsleihe wird die Mitarbeiterzahl aus der Summe der Mitarbeiterzahlen der jeweiligen Büros gebildet. Die Qualifikationsnachweise können durch die Bewerber / Bewerbergemeinschaften selbst oder durch eignungsleihende Nachunternehmer nachgewiesen werden.
b) Die Vergabestelle fordert als Mindestbedingung, dass dem Bewerber folgende technische Ausstattung zur Verfügung steht:
• Büroarbeitsplätze mit ständigem Internet- und E-Mailzugang sowie kontinuierlichen Sicherheitsupdates der PC-Systeme zur Wahrung der IT-Sicherheit
• Mobile PC Ausstattung für den Arbeitsplatz der Bauüberwachung im nahen Umfeld der Baustelle inkl. erforderlicher Fachanwendungen
• Folgende Fachanwendungen:
- CAD-Programm zum Einlesen, Bearbeiten und Exportieren von digitalen Bauzeichnungen (u.a. für die Formate .dxf und .dwg)
- AVA-Software
- MS-Office
- MS-Projekt oder gleichwertig zur Terminplanprüfung und Terminverfolgung
c) Die Vergabestelle fordert den Nachweis von erbrachten Referenzen mit folgenden Eigenschaften:
• Mindestens 5 Referenzen zur Bauüberwachung im Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß HOAI (= Leistungsphase 8) oder vergleichbar für die Anlagengruppen 1 (Wasser/Abwasser) und 4 (Starkstrom).
Für alle Referenzen gilt:
- Mindestens 3 der einzureichenden Referenzen müssen die Anlagengruppe 4 (Starkstrom) betreffen; sei es, dass allein die Anlagengruppe 4 (Starkstrom) überwacht wurde, sei es gemeinsam mit der Anlagengruppe 1 (Wasser/Abwasser). Die weiteren 2 Referenzen können sich dann auch auf die Anlagengruppe 1 (Wasser/Abwasser) allein beziehen.
- Der Bewerber muss die Bauüberwachungsleistungen zur Anlagengruppe 4 (Starkstrom) selbst und vollständig erbracht haben; zur Anlagengruppe 1 (Wasser / Abwasser) ist Eignungsleihe möglich.
- Die Referenzen müssen sich nicht auf getrennte Projekte beziehen. Es ist auch möglich, dass ein Projekt mehrere der o.g. Referenzanforderungen erfüllt.
- Alle Referenzen müssen Baukosten in den oben genannten Anlagengruppen von jeweils mindestens 250.000,00 € netto aufweisen.
- Die bearbeiteten Referenzen müssen einen Schwierigkeitsgrad aufweisen, der mindestens der Honorarzone II im Sinne der HOAI entspricht
- Der Beginn der Bearbeitung einer Referenz lag nach dem 01.08.2012.
- Die Referenzen müssen im Moment der Bewerbung noch nicht beendet sein, können sich also auch noch in der Ausführungsphase befinden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich insbesondere aus der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Teil B) und dem Entwurf des Vertrages...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich insbesondere aus der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Teil B) und dem Entwurf des Vertrages (Teil C).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-22 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) statt.
Der...”
Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) statt.
Der Teilnahmeantrag ist elektronisch in Textform unter Angabe der Person des Erklärenden, aber ohne elektronische Signatur, als pdf-Dokument mit den geforderten Unterlagen und Dokumenten auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die Vergabestelle behält sich vor, zur näheren Überprüfung die Einreichung von Originalen zu verlangen.
Für den Teilnahmewettbewerb wird ein Formular "Teilnahmeantrag" zur Verfügung gestellt, das von den Bewerbern auszufüllen und einzureichen ist. Weitere Erläuterungen können auf gesonderter Anlage beigefügt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885163📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
URL: www.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 155-443600 (2022-08-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verhandlungsverfahrens sind ausschließlich die Leistungen der Bauüberwachung und Dokumentation für die Technische Ausrüstung für alle Objekte...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verhandlungsverfahrens sind ausschließlich die Leistungen der Bauüberwachung und Dokumentation für die Technische Ausrüstung für alle Objekte des Gesamtvorhabens betreffend die Anlagengruppen 1 bis 5 sowie 7 bis 8 gem. HOAI, mit Ausnahme der Arbeiten zum Rückbau des Nothafens Darßer Ort sowie der Arbeiten zur Renaturierung des Ottosees. Die Bauüberwachung der Ingenieurbauten und der Gebäude werden gesondert vergeben. Einzelheiten zum Beschaffungsvorgang und den Rahmenbedingungen können der Leistungsbeschreibung sowie dem Vertragsentwurf entnommen werden, die den Bewerbern zu Informationszecken online zur Verfügung gestellt werden, siehe unter II.2.14.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 155-443600
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: IHP Bauüberwachung Technische Ausstattung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Inros lackner se
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Str. 16
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3814567569📞
E-Mail: wasserbauten@inros-lackner.de📧
Fax: +49 3814567559 📠
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.inros-lackner.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 245-709495 (2022-12-15)