Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Impfstoff-Lagerlogistik
N1.03.05.04/0010#0026
Produkte/Dienstleistungen: Lagerung und Lagerhaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Warenannahme, Einlagerung und Versandaufbereitung von COVID-19 Impfstoffen sowie die Koordination der Versandlogistik” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Ultratiefkühllagerung von COVID-19 Impfstoff
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lagerung und Lagerhaltung📦
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive der Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von...”
Beschreibung der Beschaffung
Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive der Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von ultratiefkühlpflichtigen COVID-19-Impfstoffen für bis zu 170 Mio Dosen Impfstoff.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber ist einseitig berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Vertrag zu den dann gültigen preislichen Konditionen 4 mal um jeweils 6 Monate zu verlängern.”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber ist einseitig berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Vertrag zu den dann gültigen preislichen Konditionen 4 mal um jeweils 6 Monate zu verlängern.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Für die zu beauftragenden Lager- und Koordinationsdienstleistungen, die Gegenstand des vorliegenden Ausschreibungsverfahrens sind, sollen durch dem...”
Zusätzliche Informationen
Für die zu beauftragenden Lager- und Koordinationsdienstleistungen, die Gegenstand des vorliegenden Ausschreibungsverfahrens sind, sollen durch dem Auftraggeber Haushaltsmittel in der erforderlichen Höhe bereitgestellt werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren aufzuheben, sollten die Haushaltsmittel nicht in der erforderlichen Höhe gemäß Ausschreibungsergebnis zur Verfügung stehen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Kühl- und Tiefkühllagerung von Impfstoffen von COVID-19 und
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive der Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von tiefkühl- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive der Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von tiefkühl- und kühlpflichtigen COVID-19-Impfstoffen und Affenpocken-Impfstoff für bis zu 100 Mio. Dosen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot: - Unterzeichneter Angebotsvordruck - Ausgefülltes und unterzeichnetes Leistungsverzeichnis - Unterzeichneter Vertrag - Eigenerklärung -...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot: - Unterzeichneter Angebotsvordruck - Ausgefülltes und unterzeichnetes Leistungsverzeichnis - Unterzeichneter Vertrag - Eigenerklärung - ggf. Verpflichtserklärung im Falle der Beauftragung von Unterauftragnehmern - ggf. Bietergemeinschaftserklärung Spätestens zu Leistungsbeginn: - Nachweis der Haftpflichtversicherung - Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 - Großhandelserlaubnis - Zertifizierung nach GDP
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Angebotsfrist wird nach § 15 Abs. 4 VgV auf mindestens 30 Tage festgesetzt. Die elektronische Übermittlung der Angebote wird akzeptiert.” Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-27
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-28
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 8829-499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 230-661891 (2022-11-24)