Für die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) sollen die bestehenden Arbeitsabläufe zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte digitalisiert werden. Das bedeutet, dass zum einen die Arbeitsschritte des internen Fortschreibungsverfahrens und zum anderen die dabei resultierenden Ergebnisse der fachlichen Arbeit in einem IT-System umgesetzt werden müssen.
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung werden Lösungen gesucht, mit denen diese Bedürfnisse und Ziele bestmöglich umgesetzt werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Implementierung einer Software zur Digitalisierung der MVV TB
P-21-007-a
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) sollen die bestehenden Arbeitsabläufe zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte...”
Kurze Beschreibung
Für die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) sollen die bestehenden Arbeitsabläufe zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte digitalisiert werden. Das bedeutet, dass zum einen die Arbeitsschritte des internen Fortschreibungsverfahrens und zum anderen die dabei resultierenden Ergebnisse der fachlichen Arbeit in einem IT-System umgesetzt werden müssen.
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung werden Lösungen gesucht, mit denen diese Bedürfnisse und Ziele bestmöglich umgesetzt werden können.
Für die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) sollen die bestehenden Arbeitsabläufe zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte digitalisiert werden. Das bedeutet, dass zum einen die Arbeitsschritte des internen Fortschreibungsverfahrens und zum anderen die dabei resultierenden Ergebnisse der fachlichen Arbeit in einem IT-System umgesetzt werden müssen.
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung werden Lösungen gesucht, mit denen diese Bedürfnisse und Ziele bestmöglich umgesetzt werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 21
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine vollständige Projektumsetzung bis spätestens Ende 2024. Dies setzt nach derzeitiger Zeitplanung eine Vertragslaufzeit von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine vollständige Projektumsetzung bis spätestens Ende 2024. Dies setzt nach derzeitiger Zeitplanung eine Vertragslaufzeit von voraussichtlich 21 Monaten voraus. Abhängig vom Projektverlauf (Zeitpunkt der Zuschlagserteilung und Verlauf Umsetzungsphase) ist eine Verlängerung der Laufzeit ggf. möglich.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. ein vergleichbares Register des Herkunftslandes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angaben zum Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren
Bedingungen für die Teilnahme
“Mindestumsatz von 1 Mio. € im Jahr im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte
- Referenzangaben des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte
- Referenzangaben des Bewerbers über vergleichbare Leistungen
Damit Referenzen als vergleichbar angesehen werden, sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
Der Referenzauftrag muss sich auf die Implementierung und Inbetriebnahme einer Software beziehen, die die nachfolgend aufgeführten Anforderungen erfüllt:
- Anwendung zur Erfassung, Speicherung, Organisation und Bereitstellung von Inhalten, um organisatorische Prozesse zu unterstützen
- Rollen- und Rechteverwaltung
- Exportschnittstellen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Der Bewerber muss im letzten Kalenderjahr jahresdurchschnittlich mindestens 5 eigene Mitarbeitende (einschl. Inhaber/in) beschäftigt haben
- Der Bewerber...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Der Bewerber muss im letzten Kalenderjahr jahresdurchschnittlich mindestens 5 eigene Mitarbeitende (einschl. Inhaber/in) beschäftigt haben
- Der Bewerber muss über mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Kalenderjahren über einen nach Art und Umfang vergleichbaren Auftrag verfügen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Ausführung des Auftrags gelten die besonderen Vertragsbedingungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz Teile A und B. Näheres ergibt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Ausführung des Auftrags gelten die besonderen Vertragsbedingungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz Teile A und B. Näheres ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-28
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 210-603133 (2022-10-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) sollen die bestehenden Arbeitsabläufe zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte...”
Kurze Beschreibung
Für die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) sollen die bestehenden Arbeitsabläufe zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte digitalisiert werden. Das bedeutet, dass zum einen die Arbeitsschritte des internen Fortschreibungsverfahrens und zum anderen die dabei resultierenden Ergebnisse der fachlichen Arbeit in einem IT-System umgesetzt werden müssen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) sollen die bestehenden Arbeitsabläufe zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) sollen die bestehenden Arbeitsabläufe zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte digitalisiert werden. Das bedeutet, dass zum einen die Arbeitsschritte des internen Fortschreibungsverfahrens und zum anderen die dabei resultierenden Ergebnisse der fachlichen Arbeit in einem IT-System umgesetzt werden müssen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Realisierungskonzept: Struktur- und Workflowkonzept (50 %), IT-Architekturkonzept (25 %), Versionierungskonzept (10 %), Abnahme- und Testkonzept (10 %),...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Realisierungskonzept: Struktur- und Workflowkonzept (50 %), IT-Architekturkonzept (25 %), Versionierungskonzept (10 %), Abnahme- und Testkonzept (10 %), Schulungskonzept (5 %)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 210-603133
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-10-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: queo GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE234220077
Postanschrift: Tharandter Straße 13
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Gesamtwert des Auftrags stellt ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis des Auftragnehmers dar und wird daher nicht bekannt gegeben.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 206-649139 (2023-10-20)