Ablösung des produktiven SAP ERP ECC 6.0 (EhP7) durch produktives SAP S/4 HANA im Greenfield Ansatz mit vorkonfiguriertem Referenzmodell für Hochschulen und Forschungseinrichtungen ohne Lizenzkauf und Betrieb
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Implementierung SAP S/4 HANA
EK-LuD-2022-0006-HP
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Ablösung des produktiven SAP ERP ECC 6.0 (EhP7) durch produktives SAP S/4 HANA im Greenfield Ansatz mit vorkonfiguriertem Referenzmodell für Hochschulen und...”
Kurze Beschreibung
Ablösung des produktiven SAP ERP ECC 6.0 (EhP7) durch produktives SAP S/4 HANA im Greenfield Ansatz mit vorkonfiguriertem Referenzmodell für Hochschulen und Forschungseinrichtungen ohne Lizenzkauf und Betrieb
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ablösung des produktiven SAP ERP ECC 6.0 (EhP7) durch produktives SAP S/4 HANA im Greenfield Ansatz mit vorkonfiguriertem Referenzmodell für Hochschulen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ablösung des produktiven SAP ERP ECC 6.0 (EhP7) durch produktives SAP S/4 HANA im Greenfield Ansatz mit vorkonfiguriertem Referenzmodell für Hochschulen und Forschungseinrichtungen ohne Lizenzkauf und Betrieb
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-01 📅
Datum des Endes: 2027-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle wählt anhand der eingegangenen Teilnahmeanträge die drei am besten bewerteten Bewerber aus, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. In...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle wählt anhand der eingegangenen Teilnahmeanträge die drei am besten bewerteten Bewerber aus, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. In die Auswahl einbezogen werden alle Bewerber, die einschließlich eventuell von der Vergabestelle nachgeforderter Unterlagen formal vollständige Teilnahmeanträge vorlegen, aus denen sich die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung ergibt. Die Anforderungen hieran ergeben sich aus den Angaben unter Ziffer III.1.
Die für die Auswahl der Bewerber relevanten objektiven Kriterien einschließlich deren Gewichtung sind : (1) die Fachkunde und Erfahrung des Bewerbers belegt durch vergleichbare Referenzprojekte (70%), (2) die personelle Ausstattung des Bewerbers belegt durch Erklärungen zum Personal (12%), (3) die Effizienz des Bewerbers belegt durch Zertifizierungen (12%), (4) die technische Leistungsfähigkeit mit Blick auf nachhaltiges Wirtschaften belegt durch Erklärungen zu Maßnahmen hierzu (6%).
Die Detaillbewertung der einzelnen Kriterien erfolgt entsprechend der unter Ziffer III.1 verlinkten Bewertungskriterien.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-18114f902fd-1be2f090b172f419” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-18114f902fd-1be2f090b172f419”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-28
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-19 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 125-353004 (2022-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionsanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 125-353004
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Implementierung SAP S/4 HANA
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GISA GmbH
Postanschrift: Leipziger Chaussee 191a
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345/5852832📞
E-Mail: angebotsprozess@gisa.de📧
Fax: +49 345/5852233 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 218-627162 (2022-11-07)