Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Wir sichern zu, dass der Auftraggeberin immer die/der aktuelle Ansprechpartner/in für die Vertragsabwicklung bekanntgegeben wird
- Mindestens ein vergleichbares Referenzprojekt für die Lieferung und den Roll-Out von Serversystemen in den vergangenen vier Jahren mit den folgenden Angaben:
In dem Referenzprojekt müssen mind. 500 physikalische Server (davon mind. 400 an verschiedenen Standorten) ausgerollt, aufgebaut und in Betrieb genommen worden sein
Kurzbeschreibung des Projektes (Ausgangssituation, Anforderung des Auftraggebers, Realisierung)
Angaben zu Art und Typ der gelieferten und implementierten Serversysteme
Projektlaufzeit
Beschreibung der vom Bieter im Projekt erbrachten Leistung
Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner/innen.
- Bestätigung des Bieters, dass er den Roll-Out an bis zu 8 Standorten täglich durchführen kann.
- Beschreibung geeigneter Regeln und Prozesse für den Umgang beim sicheren Transport und sicherer Lagerung der Serverhardware und Zubehör sowie den Datenträgern.
-Nachweis der beruflichen Befähigung einer/ eines Projektmanagerin/ Projektmanagers (m/w/d) für Projektplanung und Projektmanagement für den Roll-Out wie etwa Prince2 (oder vergleichbar, die Vergleichbarkeit ist vom Bieter nachzuweisen).
Hierzu zählen Ausbildungs- und Studiennachweise, Weiterbildungsnachweise, persönliche Referenzen und Zertifikate. Unter den persönlichen Referenzen muss sich ein Nachweis befinden, der eine Projektleitungstätigkeit bei einem großen IT-Roll-out Projekt (ab 500 Hardwarekomponenten) in den letzten vier Jahren bestätigt.
- Nachweis der beruflichen Befähigung von mindestens vier beispielhaften Mitarbeitenden für den Roll-Out und Serviceleistungen von Serversystemen. Gefordert sind sehr gute Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
Fehleranalyse und -behebung
Serveraufbau und -erweiterung
Grundkonfiguration von Servern (BIOS/UEFI)
Die berufliche Befähigung ist nachzuweisen durch Referenzen von erbrachten Leistungen wie in Anlage 2 zum Vertrag - Leistungsbeschreibung beschrieben oder Herstellerzertifizierungen.
- Beschreibung des internen Serviceprozesses nach einem definierten Vorgehensmodell (z.B. ITIL) unter Angabe von (A):
der Struktur und Erreichbarkeit des Service Desks
einer Beschreibung der internen Prozesse, vom Eingang einer Störungsmeldung bis zur Wiederherstellung des Systems
einer Beschreibung des internen Eskalationsprozesses.
- Nachweis mindestens eines Qualitätsmanagement-Systems durch ein Zertifikat einer unabhängigen Prüfstelle (z.B. DIN EN ISO 9001)
-Wir erklären, dass alles eingesetzte Person in den relevanten Bereichen gem. Anlage 2 zum Vertrag - Leistungsbeschreibung im Falle einer Zuschlagserteilung mit der Durchführung der Sicherheitsüberprüfung einverstanden ist.
- Bestätigung, dass alle genannten Anforderungen der Anlage 1 zum Vertrag - Leistungsbeschreibung erfüllt werden.
- Wir erklären, dass wir die nachfolgend aufgelisteten Gesetze, Richtlinien und Standards im Rahmen unserer Leistungserbringung berücksichtigen werden: (A)
- Standards und Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere der Standards 200-2 und 200-3 im Rahmen der Erstellung eines Info-Sicherheitskonzepts
- Datenschutzgesetz des Bundes (BDSG), des Landes (LDSG BW)
in der neuen Fassung und DS-GVO
- Wir erklären, dass das seitens der Auftraggeberin übermittelte Muster "Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO" (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) zur Kenntnis genommen worden ist.
-Wir erklären uns damit einverstanden, dass mit Zuschlag im Bedarfsfall die oben genannte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) bezüglich im Auftrag verarbeiteter personenbezogener Daten mit der Auftraggeberin geschlossen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Muster gelb hinterlegten Bereiche leistungsspezifisch nach Zuschlagserteilung im Bedarfsfall ergänzt werden müssen.
- Wir erklären uns damit einverstanden, mit Abschluss der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung die technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß DS-GVO, unter Berücksichtigung des zur Verfügung gestellten Aufbaus (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO), der Auftraggeberin zur Verfügung zu stellen.
- Wir erklären, dass die Auftraggeberin Kontrollen zur Einhaltung und Berücksichtigung des Vorgenannten bei uns durchführen kann.
Server Standard
- Betriebszeit Die angebotenen Geräte müssen für Dauerbetrieb an 7 Tagen pro Woche, je Tag 24 Stunden Betriebszeit geeignet sein.
- Gehäuseform
Rackeinbau, 19"
Maximale Höheneinheiten: 1
Tiefe des Gehäuses maximal 40cm
Bedienung Betriebsschalter EIN/AUS und Stromversorgungsanzeige auf der Vorderseite
- IO-Ports (Gehäuse) Front-IO
- Verfügbare PCI-Express(R)-Steckplätze Mindestens ein freier PCI Express(R)-Steckplatz
- Arbeitsspeicher Ausgestattet mit mindestens 8 GB ECC-RAM
- Anzahl Prozessoren 1
- Prozessortyp x86-CPU, 64-Bit fähig, mind. 4 Kerne
- CPU Benchmarks CPU PassMark Single Thread Performance > 2500. Wert angeben. Leistungsklasse vergleichbar Intel Core i3-9100 oder besser
- Prozessor Geben Sie den im angebotenen Serversystem verwendeten Prozessortyp mit Hersteller, Anzahl der Kerne und Taktfrequenz an.
- Prozessor Maximale TDP von 90W
- Prozessor-Instruktionen Virtualization Technology (VT-x), AES-NI
- Gehäuselüfter Falls Gehäuselüfter eingesetzt werden, müssen diese Redundant angelegt sein (Entweder keinen oder 2+ Gehäuselüfter)
- BIOS
Plug & Play-fähig
Aktualisierung muss möglich sein (flashbar)
- BIOS-Sicherheit Es muss ein BIOS-Passwort vergeben werden können
- Grafik-Controller Eigener oder On-CPU/Chip/Board Grafikprozessor
- Netzwerk-Controller ? (Mindestens) 2 Ports, onboard
1000BASE-T
Intel Netzwerkchipsatz (Treiber igb)
Anschlusstyp jeweils RJ-45
Zusätzlicher dedizierter IPMI/Management-Port (siehe "Remote Management")
- Storage-Controller ? NVMe PCIe 3.0 x4
- Festplattentyp 1 interne M.2-SSD-Festplatte
- Festplattenkapazität mindestens 120 GB
- Anschluss der Festplatten
NVMe PCIe 3.0 x4
Identisch zu Storage-Controller
- USB-Anschlüsse Mindestens 2 freie USB 2.0 (oder höher) Ports
- Monitor-Anschlüsse VGA-Port und/oder HDMI-Port
- Remote Management Autonomer Remote-Zugriff (auch bei ausgeschaltetem System) auf das System über eine der vorhandenen Netzwerkschnittstellen
- Remote Management Umschaltung zwischen Shared-Port und Dedicated-Port muss gegeben sein
- Remote Management Grafischer hardwarebasierter Remote-Zugriff (Remote- KVM)
- Remote Management Zugang über Browser bei Verschlüsselter Kommunikation via HTTPS
- Remote Management HTTPS-Zugriff standardmäßig aktiviert
- Remote Management Virtuelles CDROM-Laufwerk
- Remote Management Remote Boot-Funktion
- Unterstützte Management-Plattform Unterstützung der Intelligent Plattform Management Interface (IPMI) 2.0
- Chassis Intrusion Detection Chassis Intrusion Detection
- Betriebssystem-Kompatibilität
Linux Debian 11/ Devuan Chimaera 64Bit
Es müssen Quelloffene Treiber für alle Komponenten (insbesondere dem Netzwerkchipsatz) in der von Debian / Devuan verwendeten Linux-Kernel-Version enthalten sein
- Netzteile
Internes Netzteil
Effizienzklasse: mind. 80+ Gold oder höher
- Anschlusskabel 1 Netzkabel (mind. 1,8 m)
- Leistungsaufnahme in Betrieb, bei gelieferter Ausstattung in [W] Geben Sie die TDP der verwendeten CPU an [W]
- Dokumentation Technische Informationen und Software online verfügbar
- Produktsicherheit
IEC 60950-1
EN 60950-1
- CE-Kennzeichnung
EN55022 Klasse A
EN55024
EN61000-3-2
EN61000-3-3
- Umwelt
aktuelle RoHS
aktuelle WEEE
Rücknahme und Entsorgung gemäß ElektroG
- PCIe-Netzwerkkarte 2-Port PCIe Netzwerkkarte
1000BASE-T
Intel Netzwerkchipsatz (Treiber igb)
Anschlusstyp jeweils RJ-45
- Riser-Karte PCI-Express Riser-Karte
- Lieferung
Frei Verwendungsstelle
Alle Systemkomponenten betriebsfertig eingebaut
Serversystem "hardware-ready"
- Gewährleistung 24 Monate
- Garantieleistungen
Garantielaufzeit: 48 Monate
Optionale zweimalige Verlängerung um 12 Monate
Garantieleistungen gemäß Kapitel 8
Leistungserbringung zur Wiederherstellung der Hardware-Funktionalität gemäß vereinbarter Servicelevel
Leistungsumfang: Austausch oder Ersatzteile inkl. Fahrtzeit und inkl. Fahrtkosten
Defekte, ausgetauschte Festplatten/ Datenträger verbleiben beim Auftraggeber
Server Performance 1HE/2HE
- Betriebszeit Die angebotenen Geräte müssen für Dauerbetrieb an 7 Tagen pro Woche, je Tag 24 Stunden Betriebszeit geeignet sein.
- Gehäuseform (Option 1)
Rackeinbau, 19"
Maximale Höheneinheiten: 1
Tiefe des Gehäuses maximal 50cm
-Gehäuseform (Option 2)
Rackeinbau, 19"
Maximale Höheneinheiten: 2
Tiefe des Gehäuses maximal 90cm
- Bedienung Betriebsschalter EIN/AUS und Stromversorgungsanzeige auf der Vorderseite
- Gehäuse Für die ansonsten identische Hardware ist sowohl Gehäuseform 1HE (Option 1) als auch Gehäuseform 2HE (Option 2) verfügbar.
- IO-Ports (Gehäuse 1HE) Front IO
- IO-Ports (Gehäuse 2 HE) Rear IO
- Verfügbare PCI-Express(R)-Steckplätze Mindestens drei freie PCI Express(R)-Steckplätze
In Gehäuse 1HE mind, 1 PCIe Steckplatz nutzbar
In Gehäuse 2HE mind. 3 PCIe Steckplätze nutzbar
-Arbeitsspeicher Ausgestattet mit mindestens 8 GB ECC-RAM
- Anzahl Prozessoren 1
- Prozessortyp Xeon E-2336-CPU oder besser (6 Kerne+) mit AES GCM-Optimierungen
- CPU Benchmarks CPU PassMark Single Thread Performance ? 3000 für System mit 1 CPU. Wert angeben.
- Prozessor Geben Sie den im angebotenen Serversystem verwendeten Prozessortyp mit Hersteller, Anzahl der Kerne und Taktfrequenz an.
- Prozessor Maximale TDP von 150W
- Prozessorkühlung Aktiv / Semi-Passiv mit Gehäuselüfter
- Prozessor-Instruktionen Virtualization Technology (VT-x), AES-NI
- Gehäuselüfter Falls Gehäuselüfter eingesetzt werden, müssen diese Redundant angelegt sein (Entweder keinen oder 2+ Gehäuselüfter)
- BIOS
Plug & Play-fähig
Aktualisierung muss möglich sein (flashbar)