Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieur:in - Technische Gebäudeausrüstung - Planung Technische Ausrüstung
B20102-30130000-001-742-02”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Schul-Erweiterungsbaus nach Teilabriss und Sanierung, Umbau von Bereichen des Bestandsgebäudes”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: OSZ Bekleidung und Mode, Kochstr. 9 in 10969 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Modeschule Berlin in der Kochstr. 9, 10969 Berlin, bildet vielfältige Berufe im Bereich des Textildesigns und Schneiderns aus. Darüber hinaus sind hier...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Modeschule Berlin in der Kochstr. 9, 10969 Berlin, bildet vielfältige Berufe im Bereich des Textildesigns und Schneiderns aus. Darüber hinaus sind hier zahlreiche andere berufliche Schulformen untergebracht. Ziel der Maßnahme ist es, die Kapazitäten der beruflichen Bildung an diesem Standort zu erhöhen.
Die Gebäude des Oberstufenzentrums teilen sich zurzeit in einen von der Straße zurückgesetzten dreigeschossigen Frontbau mit der Sporthalle aus dem Jahre 1977, ein L-förmiges Gebäude von 1963 und ein Ergänzungsbau (MUR) in Fertigteilbauweise auf. Eine barrierefreie Erschließung ist nur in dem L-förmigen Stahlbetonskelettbau vorhanden. Alle drei Gebäude haben unterschiedliche Höhen.
Für die Baumaßnahme liegt ein geprüftes Bedarfsprogramm einschließlich einer Einpassplanung vor.
Folgende Leistungen sind zu erbringen (Fachplanung Anlagen der Technische Ausrüstung (HOAI Abschnitt 2 Technische Ausrüstung):
- Das geprüfte Bedarfsprogramm ist unter laufendem Betrieb umzusetzen
- Es müssen prüffähige VPU und BPU erstellt werden
- Abriss des dreigeschossigen Gebäudeteils des L-förmigen Gebäudes und des zweigeschossigen Ergänzungsbaus
- Neubau eines Erweiterungsbaus mit ca. 5000 qm BGF als Anbau an den Fünfgeschosser. Der Neubau muss die BNB-Kriterien für Unterrichtsgebäude für das Silberne Zertifikat erfüllen
- Umbauarbeiten in einigen Bereichen des Bestandsgebäudes
- Strangsanierung/Modernisierung des Sanitärkerns im Bereich des fünfgeschossigen Bestandsgebäudes
- Erneuerung der Hausalarmanlage im Bestand
- Als besondere Leistungen sind u.a. ein Lüftungskonzept mit Simulationsberechnungen und ein Trinkwasserhygienekonzept zu erstellen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1.1) Vorstellen Herangehensweise an vergleichbare Maßnahme. Qualitäten, z.B. : Lebensdauer / Wartungsintensität / Nachhaltigkeit / Innovation / Wirtschaftlichkeit”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
1.1) Vorstellen Herangehensweise an vergleichbare Maßnahme. Qualitäten, z.B. : Lebensdauer / Wartungsintensität / Nachhaltigkeit / Innovation / Wirtschaftlichkeit
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1.2) Herangehensweise konkretes Projekt; Herausforderungen/Probleme/Lösungsansätze; Präsenz auf der Baustelle, Baustellenführung, Dokumentation”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2.1) Koordination bzw. Mitwirkung an der Koordination der versch. Planungsbeteiligten (wer/was/wann/wie), Qualifikation der Mitarbeiter, Koordination des...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
2.1) Koordination bzw. Mitwirkung an der Koordination der versch. Planungsbeteiligten (wer/was/wann/wie), Qualifikation der Mitarbeiter, Koordination des eingesetzten Personals und Kommunikation innerhalb des Teams; Koordination der Schnittstelle zwischen Planung und Bauüberwachung
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2.2) Konzept zu Koordination der Beteiligten außerhalb des Büros: Bauherr, Träger, Nutzer, Fachplaner, Gutachter etc.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3.1) Plausibilität der groben Kostenzusammenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.2) Sicherstellung Kosten- und Terminsicherheit, Darstellung der Methodik, Gegensteuerungsmaßnahmen; Kosteneinsparungsmaßnahmen, Beschleunigungsmaßnahmen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.3) Methodik Angebots- und Nachtragsangebotsprüfung und Nachtragsführung (Vergabeempfehlung nach Vergaberecht)”
Kostenkriterium (Name):
“4.1) Gesamtvergütung (Besonderheit bei der Punktvergabe: Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit aller eingegangenen Angebote werden die im Kostenrahmen des...”
Kostenkriterium (Name)
4.1) Gesamtvergütung (Besonderheit bei der Punktvergabe: Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit aller eingegangenen Angebote werden die im Kostenrahmen des AG genannten Kosten als anrechenbare Kosten zur Ermittlung der Gesamtvergütung angesetzt. Die Bewertung bezieht sich daher auf alle gesamtpreisbildenden Parameter, nicht jedoch auf die vom Bieter ermittelten anrechenbaren Kosten. Sollten die anrechenbaren Kosten außerhalb der Honorartafel liegen, werden die eingegegangenen Gesamtangebotspreise verglichen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bemerkungen in der Honorarangebotstabelle.)
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): 4.2) Stundensätze (Es wird der Mittelwert aller Stundensätze angesetzt)
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Durchschnittliche Anzahl innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre von Beschäftigten mit abgeschlossenem Ingenieurstudium Technische Gebäudeausrüstung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Durchschnittliche Anzahl innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre von Beschäftigten mit abgeschlossenem Ingenieurstudium Technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbarem Abschluss (einschließlich des Geschäftsführers).
(Gewichtung = 10%)
5 Punkte >= 20 MA
4 Punkte >= 16 MA
3 Punkte >= 12 MA
2 Punkte >= 8 MA
1 Punkte >= 4 MA
- Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens, die zusätzliche Merkmale (folgend M1 bis M6) aufweisen. Projektvergleichbar bedeutet hier, dass die in Ziffer III.1.3 der Bekanntmachung genannten Mindestkriterien 1 bis 4 erfüllt werden.
M1) Erfolgte bei einer der wertbaren Referenzen die Sanierung im laufenden Betrieb?
(Gewichtung = 20%)
5 Punkte = ja, ab 2 Referenzen
3 Punkte = ja, 1 Referenz
0 Punkte = nein
M2) Kam das öffentliche Vergaberecht bei einer der wertbaren Referenzen zur Anwendung?
(Gewichtung = 10%)
5 Punkte = ja
0 Punkte = nein
M3) Handelt es sich bei einer der wertbaren Referenzen um Bauen im Bestand?
(Gewichtung = 20%)
5 Punkte = ja, ab 2 Referenzen
3 Punkte = ja, 1 Referenz
0 Punkte = nein
M4) Handelt es sich bei einer der wertbaren Referenzen um die Gebäudeart Schule?
(Gewichtung = 20%)
5 Punkte = ja, ab 2 Referenzen
3 Punkte = ja, 1 Referenz
0 Punkte = nein
M5) Erfolgte die Sanierung bei einer der wertbaren Referenzen mit Fördermitteln?
(Gewichtung = 10%)
5 Punkte = ja
0 Punkte = nein
M6) Erfolgte bei einer der wertbaren Referenzen eine BNB-Bewertung oder vergleichbares
(BREEAM, DGNB, LEED)? (Gewichtung = 10%)
5 Punkte = ja, mit Zertifizierung
3 Punkte = ja, ohne Zertifizierung
0 Punkte = nein
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“In einem ersten Schritt wird die Leistungsstufe 1 (entspricht HOAI-Leistungsphasen 1 - 4) beauftragt. Die stufenweise Beauftragung der Leistungsstufe 2...”
Beschreibung der Optionen
In einem ersten Schritt wird die Leistungsstufe 1 (entspricht HOAI-Leistungsphasen 1 - 4) beauftragt. Die stufenweise Beauftragung der Leistungsstufe 2 (entspricht HOAI-Leistungsphasen 5 - 9) wird vorbehalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 1021/89116 und 1330/88307
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vertragsbedingungen Teil A, Teile B und Teil C werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vertragsbedingungen Teil A, Teile B und Teil C werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Die Verpflichtungserklärung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 500.000 EUR/netto...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 500.000 EUR/netto hinsichtlich Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen (hier: Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung §55 HOAI) vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis fachlicher Eignung anhand von mindestens einer projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens. Jede einzelne Referenz ist hier...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis fachlicher Eignung anhand von mindestens einer projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens. Jede einzelne Referenz ist hier projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend aufgeführten Mindestanforderungen erfüllt werden:
1) Erbringung der Leistungsphasen 2-8 Leistungsbild Fachplanung §55 HOAI min. für die Anlagengruppen 1-3 in Eigenleistung.
2) Der Abschluss der Leistungsphase 8 Leistungsbild Fachplanung §55 HOAI min. für die Anlagengruppen 1-3 in Eigenleistung, erbracht in den letzten fünf Jahren (05/2017 bis 04/2022).
3) Anrechenbare Kosten betragen mindestens 1.500.000,00 Euro/netto.
4) Bearbeiteter Gebäudetyp mit mind. Honorarzone II:
- öffentliche oder private Verwaltungsgebäude oder
- Bildungsbauten oder
- Bauten für Kultur oder
- Wohn- und Geschäftsgebäude
Referenzen der ausschreibenden Stelle sind ausdrücklich zugelassen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV: Es wird vorausgesetzt, dass die Leistungen durch Architekten und Fachingenieure erbracht werden.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bewerber werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bewerber werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer - siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB (Teil B) - hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-31
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig...”
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Für die Stellung eines Teilnahmeantrages sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de runterzuladen. Eine Bewerbung ist ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3). Es werden nur Teilnahmeanträge zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch abgegeben wurden. Mit dem Teilnahmeantrag ist der Bewerberbogen (Bestandteil der Vergabeunterlagen) vollständig ausgefüllt abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus einem bzw. mehreren ausgefüllten Bewerberbögen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen. Er ist bis zu der unter IV.2.2 genannten Frist bei der unter I.1 genannten Stelle unter Angabe der Bezeichnung des Auftrages und des Aktenzeichens einzureichen. Bei einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft sind die Formulare je Partner vollständig auszufüllen und einzureichen. Beabsichtigt der Bieter Nachunternehmer einzusetzen, um seine Eignung nachzuweisen, sind die Formulare je Nachunternehmer vollständig auszufüllen und einzureichen. Die Bewerber haben in diesem Fall mit der Bewerbung die beiliegenden Verpflichtungserklärungen dieser Nachunternehmer einzureichen. Für den Einsatz von sonstigen Nachunternehmern genügen die Angaben im Bewerberbogen (unter Nachweis der fachlichen Eignung). Auf Verlangen ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen. Der Einsatz sonstiger Nachunternehmer erfolgt dann, wenn Leistungen grundsätzlich in Eigenleistung erbracht werden können, jedoch z. B. auf Grund fehlender Kapazitäten dies nicht möglich ist. Die Abgabe der Angebote kann ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen und bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass Doppelangebote, also die mehrfache Beteiligung von Bietern und/oder Nachunternehmern, das vergaberechtliche Gebot des Geheimwettbewerbs und den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzen können und daher gegebenenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden müssen. Fragen zum Verfahren sind bis spätestens bis zum 21.5.2022 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bewerberfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin, siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 086-233358 (2022-04-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
Kontaktperson: Dilara Rabia Gedikli
Telefon: +49 30901662241📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 152396.45 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kochstr. 9 in 10969 Berlin, OSZ Bekleidung und Mode
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau eines Schul-Erweiterungsbaus nach Teilabriss und Sanierung, Umbau von Bereichen des Bestandsgebäudes” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1.1 Vorstellen Herangehensweise an vergleichbare Maßnahme: Lebensdauer/ Wartungsintensität/ Nachhaltigkeit/ Innovation/ Wirtschaftlichkeit”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1.2 Herangehensweise konkretes Projekt: Herausforderung/ Problem/ Lösungsansätze; Präsenz auf der Baustelle, Baustellenführung, Dokumentation”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2.1 Koordination bzw. Mitwirkung an Koordination der versch. Planungsbeteiligten (wer/ was/ wann/ wie), Qualifikation der Mitarbeiter, Koordination des...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
2.1 Koordination bzw. Mitwirkung an Koordination der versch. Planungsbeteiligten (wer/ was/ wann/ wie), Qualifikation der Mitarbeiter, Koordination des eingesetzten Personals und Kommunikation innerhalb des Teams; Koordination der Schnittstelle zw. Planung und Bauüberwachung
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2.2 Konzept zu Koordination der Beteiligten außerhalb des Büros: Bauherr, Träger, Nutzer, Fachplaner, Gutachter, etc.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3.1 Plausibilität der groben Kostenzusammenstellung
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.2 Sicherstellung Kosten- und Terminsicherheit, Darstellung der Methodik, Gegensteuerungsmaßnahmen; Kosteneinsparungsmaßnahmen, Beschleinigungsmaßnahmen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.3 Methodik Angebots- und Nachtragsangebotsprüfung und Nachtragsführung (Vergabeempfehlung nach Vergaberecht)”
Kostenkriterium (Name): 4.1 Gesamtvergütung
Kostenkriterium (Name): 4.2 Studensätze (gemittelt)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 086-233358
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B20102-30130000-001-742-02
Titel: Ingenieur:in - Technische Gebäudeausrüstung - Planung Technische Ausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MMP Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152396.45 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152396.45 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin, siehe Pkt. VI.4.1
Quelle: OJS 2022/S 220-631908 (2022-11-10)