Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/223660
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten ... Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
- Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis)
- Beträge (Wert der erbrachten Leistung)
- Daten (Erbringungszeitraum)
- Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners)
Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 Projekte berücksichtigt.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 8 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
• Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis)
• Beträge (Wert der erbrachten Leistung)
• Daten (Erbringungszeitraum)
• Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners)
Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 Projekte berücksichtigt.
Die Referenzen sollen folgendes nachweisen:
- Einschlägige, durchgängige (mind. LPh2-8) Planungsleistungen über alle geforderten Gewerke (bei allen genannten Referenzen)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Planung und Bau von Ingenieurbauwerken, speziell in der Grundstücksentwässerung / allgemein im Leitungstiefbau
- Arbeiten für die öffentliche Hand (wenn vorhanden: für Freistaat Bayern)
- Neubauten/Umbauten mit mehreren Bauabschnitten und/oder Gebäudeteilen
- Erfolgreiche Projektabwicklung einer mehrjährigen Baumaßnahme mit Zieltermin
Die abgefragten Referenzen sind dem Bewerberbogen zu entnehmen. Bei den angegebenen Gesamtkosten der Maßnahme handelt es sich um Mindestwerte; größere Bauvorhaben dürfen gerne vorgestellt werden.
Referenz 1:
Kanalsanierungsmaßnahme im Bestand
Mindestauftragswert von 1,0 Mio EUR brutto
Honorarzone mindestens III
Erbrachte Leistung: LP 2-8 (HOAI)
Referenz 2:
Versickerungs- bzw. Regenrückhalteanlage
Mindestauftragswert von 0,5 Mio EUR brutto
Honorarzone mindestens III
Erbrachte Leistung: LP 2-8 (HOAI)
Referenz 3:
Errichtung / Umverlegung / Rückbau von Versorgungsleitungen in den Außenanlagen (Leitungstiefbau)
Mindestauftragswert von 0,5 Mio EUR brutto
Honorarzone mindestens III
Erbrachte Leistung: LP 2-8 (HOAI)
Über die Angaben im Bewerberbogen hinaus (Nr. 4.3.1.1 bis 4.3.1.3) sind max. 3 DIN A3 Seiten mit Projektdarstellungen zu den Referenzen zulässig und werden in der Wertung berücksichtigt.
Ergänzend zu 4.3.4 des Bewerberbogens:
Es wird eine Mitgliedschaft in Fachverbänden z. B. DWA, Güteschutz Kanalbau oder vergleichbare Fachverbände gefordert.
Ergänzend zu 4.3.5 des Bewerberbogens:
Mindestbeschäftigtenzahl:
5 Mitarbeiter mit besonderer Qualifikation: Ingenieur im Bauwesen mit Referenzen im geforderten Leistungsbild der HOAI
Mindestanzahl Fachpersonal für das Gewerk Ingenieurbauwerke: 1 Vollzeit