K 470, Lahnbrücke Staffel, ASB-Nr. 5614 539
Verkehrsanlagen gem. HOAI §45
Gegenstand dieses Auftrages sind die Leistungen der Leistungsphasen 3-9 aus dem Leis-tungsbild Verkehrsanlagen gem. § 45 HOAI, Straßenplanung.
Aufgrund des schlechten Zustandes des bestehenden Brückenbauwerkes beabsichtigt der Landkreis Limburg-Weilburg im Zuge der K 470 einen Ersatzbrückenneubau über die Lahn bei Limburg-Staffel zu errichten.
Die Planungsleistungen der Objektplanung des Ingenieurbauwerkes und der Tragwerksplanung sowie der Behelfsbrücke wurde bereits vom Auftraggeber separat vergeben. Die Straßenpla-nung wurde vorgeschaltet durch ein Planungsbüro in den Leistungsphasen 1 und 2 bearbeitet.
Gegenstand dieses Auftrages sind nun die Leistungen der Leistungsphasen 3-9 aus dem Leistungsbild Verkehrsanlagen gem. § 45 HOAI, Straßenplanung.
Die Beauftragung wird je nach Projektfortschritt stufenweise erfolgen.
Ein Rechtsanspruch für die Übertragung aller Projektstufen besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ingenieurleistung Verkehrsanlagen Brücke Limburg-Staffel
113-2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“K 470, Lahnbrücke Staffel, ASB-Nr. 5614 539
Verkehrsanlagen gem. HOAI §45
Gegenstand dieses Auftrages sind die Leistungen der Leistungsphasen 3-9 aus dem...”
Kurze Beschreibung
K 470, Lahnbrücke Staffel, ASB-Nr. 5614 539
Verkehrsanlagen gem. HOAI §45
Gegenstand dieses Auftrages sind die Leistungen der Leistungsphasen 3-9 aus dem Leis-tungsbild Verkehrsanlagen gem. § 45 HOAI, Straßenplanung.
Aufgrund des schlechten Zustandes des bestehenden Brückenbauwerkes beabsichtigt der Landkreis Limburg-Weilburg im Zuge der K 470 einen Ersatzbrückenneubau über die Lahn bei Limburg-Staffel zu errichten.
Die Planungsleistungen der Objektplanung des Ingenieurbauwerkes und der Tragwerksplanung sowie der Behelfsbrücke wurde bereits vom Auftraggeber separat vergeben. Die Straßenpla-nung wurde vorgeschaltet durch ein Planungsbüro in den Leistungsphasen 1 und 2 bearbeitet.
Gegenstand dieses Auftrages sind nun die Leistungen der Leistungsphasen 3-9 aus dem Leistungsbild Verkehrsanlagen gem. § 45 HOAI, Straßenplanung.
Die Beauftragung wird je nach Projektfortschritt stufenweise erfolgen.
Ein Rechtsanspruch für die Übertragung aller Projektstufen besteht nicht.
1️⃣
Ort der Leistung: Limburg-Weilburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Limburg-Weilburg
Lahnbrücke in Limburg Staffel
Beschreibung der Beschaffung:
“K 470, Lahnbrücke Staffel, ASB-Nr. 5614 539
Verkehrsanlagen gem. HOAI §45
Gegenstand dieses Auftrages sind die Leistungen der Leistungsphasen 3-9 aus dem...”
Beschreibung der Beschaffung
K 470, Lahnbrücke Staffel, ASB-Nr. 5614 539
Verkehrsanlagen gem. HOAI §45
Gegenstand dieses Auftrages sind die Leistungen der Leistungsphasen 3-9 aus dem Leis-tungsbild Verkehrsanlagen gem. § 45 HOAI, Straßenplanung.
Aufgrund des schlechten Zustandes des bestehenden Brückenbauwerkes beabsichtigt der Landkreis Limburg-Weilburg im Zuge der K 470 einen Ersatzbrückenneubau über die Lahn bei Limburg-Staffel zu errichten.
Die Planungsleistungen der Objektplanung des Ingenieurbauwerkes und der Tragwerksplanung sowie der Behelfsbrücke wurde bereits vom Auftraggeber separat vergeben. Die Straßenpla-nung wurde vorgeschaltet durch ein Planungsbüro in den Leistungsphasen 1 und 2 bearbeitet.
Gegenstand dieses Auftrages sind nun die Leistungen der Leistungsphasen 3-9 aus dem Leistungsbild Verkehrsanlagen gem. § 45 HOAI, Straßenplanung.
Die Beauftragung wird je nach Projektfortschritt stufenweise erfolgen.
Ein Rechtsanspruch für die Übertragung aller Projektstufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die für die Erbringung der Leistungen benannten Personen müssen die erforderliche Eignung und berufliche Qualifikation nachweisen. Die erforderliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die für die Erbringung der Leistungen benannten Personen müssen die erforderliche Eignung und berufliche Qualifikation nachweisen. Die erforderliche berufliche Qualifikation ist eine ab-geschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing. TH / FH bzw. Bachelor/Master an Universitäten oder Fachhochschulen sowie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Stra-ßenbauplanung aufweisen.
Eignererklärung zur Eignung
Vorbehalten wird die Nachforderung der Nachweise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Nachweise:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Nachweise:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,0 Mio € gegeben ist.
Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen:
Gesamtumsatz des Bewerbers und im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich min. 300.000,-€ brutto
Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
“Gesamtumsatz des Bewerbers und im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich min. 300.000,-€ brutto
Nachweis einer...”
Gesamtumsatz des Bewerbers und im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich min. 300.000,-€ brutto
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio € und für sonstige Schäden Höhe von 2,0 Mio €.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Nachweise:
Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Dem AG sind min. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Nachweise:
Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Dem AG sind min. 3 Referenzprojekte bereits bei Angebptsabgabe zu benennen.
(die beigefügte Anlage zur Eigenerklärung ist zwingend auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen)
Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Dem AG sind min. 3 Referenzprojekte bereits bei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Dem AG sind min. 3 Referenzprojekte bereits bei Angebptsabgabe zu benennen.
(die beigefügte Anlage zur Eigenerklärung ist zwingend auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen)
Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-23
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-23
09:30 📅
“Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese sind ausschließlich digital und kostenlos über...”
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese sind ausschließlich digital und kostenlos über http://www.subreport-elvis.de/E95768719 erhältlich!
Wir empfehlen die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung oder nach dem Login herunter zu laden. Wenn Sie die Vergabeunterlagen anonym herunterladen, werden Sie nicht automatisch über evtl. Änderungen oder Bieteranfragen informiert. Die Einholung dieser Informationen liegt dann in Ihrer Verantwortung!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des *§ 160 GWB* beachtet werden.
Die Vergabestelle weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des *§ 160 GWB* beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs.3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte.
§ 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem m Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 142-406728 (2022-07-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 142-406728
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 113-2022
Titel:
“Ingenieurleistungen Verkehrsanlagen Ersatzneubau der Lahnbrücke in Staffel K 470”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kohns + Göbel Ingenieur GmbH
Postanschrift: Eichenstraße 39
Postort: Mayen
Postleitzahl: 56727
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mayen-Koblenz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die vergebenen Auftragswerte werden gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 VgV nicht veröffentlicht. Der Betrag 0,01 € dient ledigtlich als Platzhalter.”
Quelle: OJS 2022/S 223-641767 (2022-11-14)