Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistung zur Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen LPH 1 - 4 (optional Lph 5 - 8)
97/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen LPH 1 - 4 (optional Lph 5 - 8) zur Umsetzung von
Hochwasserschutzmaßnahmen”
1️⃣
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 46325 Borken
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen LPH 1 - 4 (optional Lph 5 - 8) zur Umsetzung von
Hochwasserschutzmaßnahmen, Ingenieurbauwerke (Brückebau, Kanalbau),
Verkehrsanlagen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ingenieurleistungen LPH 1 - 4 (optional Lph 5 - 8) zur Umsetzung von
Hochwasserschutzmaßnahmen, Ingenieurbauwerke (Brückebau, Kanalbau),
Verkehrsanlagen (Straßen- und Radwegeplanung), Freianlagenplanung für
ökologische Aufwertung von Gewässern, Hydraulische Berechnungen,
Artenschutzgutachten, Bodengutachten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungs-/Beraterleistungen soll stufenweise erfolgen. Die Stufen teilen sich wie folgt auf:
Stufe 1 (fest beauftragt): LPH 1-4
Stufe 2...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungs-/Beraterleistungen soll stufenweise erfolgen. Die Stufen teilen sich wie folgt auf:
Stufe 1 (fest beauftragt): LPH 1-4
Stufe 2 (opitonal): LPH 5-8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Berufsausübung mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Berufsausübung mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes;
- Nachweis der Eintragung im Handelsregister oder Gewerbeanmeldung;
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Freistellungsbescheinigung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Freistellungsbescheinigung nach § 48 b...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Freistellungsbescheinigung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz
- Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über das Bestehen einer Berufs- o. Betriebshaftpflichtversicherung mit Nennung der Versicherungshöhe
- Umsatz mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angaben über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Referenzen mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angaben über die ausgeführten Leistungen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Referenzen mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-24
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“a) Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte,...”
a) Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung
auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum empfohlen.
Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl. während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung haben.
b) Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform "VergabemarktplatzNRW" an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden Projektzugang der E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW" erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E- Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.
Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass in Vergabeverfahren nach der VgV und der VOB, 2. Abschnitt nur noch elektronische Angebote zugelassen sind!!! Die Angebote sind über den jeweiligen Projektraum (Punkt "Angebot") elektronisch der Vergabestelle zu übermitteln. Angebote in Papierform sind auszuschließen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHZYYJJ
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung desNachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.