Beschreibung der Beschaffung
Die Landeshauptstadt München plant im Rahmen der Schulbauoffensive den Neubau der Grundschule und des Sonderpädagogischen Förderzentrums, am
Theodor-Heuss-Platz 6, 16. Stadtbezirk Ramersdorf Perlach/ Neuperlach.
Beauftragt werden soll für dieses Bauvorhaben die Ingenieurleistung der technischen Ausrüstung gem. § 53 ff. HOAI der Anlagengruppen 4,5,6 und 8 mit den Leistungsphasen 2-3, 5-6, 8-9.:
Folgende schulische Einrichtungen sind vorzusehen:
Es werden alle bestehenden Bauten (Sonderpädagogisches Förderzentrum = SFZ, Grundschule = GS) abgebrochen und durch jeweils größere Neubauten ersetzt.
Am Standort Theodor-Heuss-Platz 6 soll für eine schulische Nutzung neben den oben angeführten Bauwerken eine integrierte Versammlungsstätte (Mensabereich) und Sporthallen, die auch von örtlichen Vereinen genutzt werden können, auch Freisportflächen erstellt werden.
Bestandteile des Schulstandortes sind folgende Neubauten:
▪ 4-zügige Grundschule (GS)
▪ Sonderpädagogisches Förderzentrum für 23 Klassen (SFZ)
▪ eine SVE mit 3 Klassen (schulvorbereitende Einrichtung des SFZ)
▪ eine 3-fach Sporthalle mit Tribüne
▪ Freisportflächen
▪ zentrale Mensa mit Küche (auch Versammlungsstätte bis max. 300 Pers.)
▪ eine Dienstwohnung (technische Hausverwaltung)
▪ ca. 25 KFZ-Stellplätze gemäß Stellplatzverordnung
▪ ca. 400 Fahrrad- und Tretrollerstellplätze gemäß Stellplatzverordnung
Die Umsetzung soll in einem Bauabschnitt erfolgen, nach dem Umzug des aktuellen Schulbetriebs in ein Ausweichquartier.
Die gesamte Baumaßnahme umfasst ca. folgende Flächen (Flächenbilanz Raumprogramm):
▪ BGF: ca. 18.112 m2
▪ BRI: ca. 54.336 m3
▪ NF 1-6: ca. 10.654 m2
Das Schulgrundstück ist geprägt durch die besondere Lage im auch bundesweit bekannten „Wohnring Neuperlach“ mit etwa 4.500 Bewohnern. Die 9 bis 18-geschossige Wohnbebauung aus den 70er Jahren umschließt den Theodor-Heuss-Platz allseitig.
Der Innere Wohnring bietet einen großen Freiraum mit öffentlichen Einrichtungen und fußläufiger Verbindung von Alt-Perlach zum Zentrum Neuperlach.
Mit der Errichtung des Schulzentrums am Standort Theodor-Heuss-Platz soll die Chance genutzt werden, unter Berücksichtigung der das Stadtbild prägenden städtebaulichen Randbedingungen in Verbindung mit den aktuellen pädagogischen Vorgaben, ein Gesamtkonzept zu entwickeln, das der Bedeutung dieses besonderen Ortes als übergeordneten öffentlichen Identifikationspunkt gerecht wird.
Die Grundschule und das Förderzentrum sollen räumlich zusammenhängend geplant werden, um Synergieeffekte zu nutzen ( Mensa, Sporthallen). Gleichzeitig sollten die jeweiligen Schularten aber auch über jeweils eigene abgrenzbare Raumeinheiten verfügen, die jeweils eigenständig betrieben werden können (z.B. auch eigener Eingang, eigene Adressbildung).
Der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 57bg wird entwurfsabhängig im Rahmen des sich anschließenden Bebauungsplanverfahren angepasst.
Fördertechnik: 1 Personenaufzug mit 6 Haltestellen, 1 Personenaufzug mit 2 Haltestellen für den Sporthallenbereich sowie 1 Personenaufzug mit 4 Haltestellen und einen mit 5 Haltestellen.
Vor dem Hintergrund des Beschlusses des Münchner Stadtrats im Dezember 2019, bereits 2030 Klimaneutralität der Münchner Stadtverwaltung zu erreichen, sind Nachhaltigkeitsaspekte wie das Erreichen energetischer Standards, regenerative Energiekonzepte, die Klimarelevanz der Baustoffe sowie der Umgang mit dem Stadtgrün zu berücksichtigen.