Die Wobau beabsichtigt die Erschließung eines Gewerbegebietes. Gegenstand dieser Vergabe im Zuge eine VgV-Verfahrens mit integriertem Wettbewerb in Anlehnung an die Richtlinien der RPW sind die Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke, Straßen- und Verkehrsplanung und Freianlagen - Leistungsphasen 4 bis 9
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke, Straßen- und Verkehrsplanung und Freianlagen LP 4 bis 9 - Erschließung Gewerbegeiet Löbau-West
Wobau 12/22”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Produkte/Dienstleistungen: IA01
📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wobau beabsichtigt die Erschließung eines Gewerbegebietes. Gegenstand dieser Vergabe im Zuge eine VgV-Verfahrens mit integriertem Wettbewerb in...”
Kurze Beschreibung
Die Wobau beabsichtigt die Erschließung eines Gewerbegebietes. Gegenstand dieser Vergabe im Zuge eine VgV-Verfahrens mit integriertem Wettbewerb in Anlehnung an die Richtlinien der RPW sind die Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke, Straßen- und Verkehrsplanung und Freianlagen - Leistungsphasen 4 bis 9
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 100 000 💰
Planungsleistungen - Leistungsphasen 4 bis 9
Die Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau plant als Erschließungsträger den Neubau eines Gewerbegebietes im Westen der Stadt Löbau. Unter Einbeziehung der existierenden Weststraße verbindet die geplante Erschließungsstraße die B6 mit der K8683. Ein Kreisverkehr erlaubt die Erschließung weiterer Gewerbeflächen und das Wenden innerhalb des Gewerbegebietes. Das geplante Gewerbegebiet befindet sich unmittelbar neben der B178 und ist über die genannten Straßen auf kurzem Weg angebunden.
In der geplanten Verkehrsanlage befinden sich weitere Infrastrukturelemente zur Erschließung der Flächen. Dies umfasst:
- Regenwasserkanal
- Schmutzwasserkanal
- Trinkwasser
- Gas
- Strom
- Telekommunikation
Für das Vorhaben existiert ein Bebauungsplan.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-04 📅
Datum des Endes: 2024-12-16 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: keine
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u.a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 44 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Anlage A zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u.a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Anlage A zu entnehmen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Berufshaftpflichtversicherung über 1.500.000,00 EUR für Personenschäden und 1.500.000,00 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU...”
Berufshaftpflichtversicherung über 1.500.000,00 EUR für Personenschäden und 1.500.000,00 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der diese den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u.a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Anlage B zu entnehmen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): keine
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Baukammergesetz siehe auch III.1.1) Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 65 SächsBO) und zum Führen der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Baukammergesetz siehe auch III.1.1) Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 65 SächsBO) und zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt oder Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor oder Master berechtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Anlage B
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
“Der Auslober stellt Bewerbungsbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3) genannten Adresse abgerufen werden können und zwingend anzuwenden sind....”
Der Auslober stellt Bewerbungsbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3) genannten Adresse abgerufen werden können und zwingend anzuwenden sind. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen und Nachweisen, die als Anlage beizufügen sind. Der Bewerbungsbogen ist durch den Bewerber, wo gekennzeichnet auszufüllen und mit den Anlagen in der vorgegebenen Gliederung einzureichen. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der ausschreibenden Stelle und werden nicht zurückgegeben. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesdirektion Sachsen - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V.
Postanschrift: Mügelner Straße 40 Haus G
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01237
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: post@abstsachsen.de📧
Quelle: OJS 2022/S 050-129558 (2022-03-08)