Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Angaben zum durchschnittlichen spezifischen Jahresumsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags und den Geschäftsjahren 2019, 2020, 2021; Gewichtung 15%
2. Durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren bezogen auf die zu vergebene Leistung
(Mittelwert der Festangestellten in 2019, 2020, 2021);
Gewichtung 20%
3. Öffentlicher Bauherr (eine der drei Referenzen mit öffentlichem Bauherrn); Gewichtung 10%
4. Referenz 1 – Sanierung Bürogebäude: Gewichtung 20%
Von erbrachten Ingenieurleistungen gemäß §§ 53 ff. HOAI. Eingereicht werden kann 1 Projekt aus den Jahren 2013 – 2022.
Die Beurteilung erfolgt hinsichtlich folgender Unterkriterien:
a. Beschreibung der erbrachten Leistung. (Vertragsverhältnis, Ausgeführte Leistungsphasen, Flächen, Fachliche Leistung hinsichtlich Sanitär, nachhaltige Heizung, Lüftung, Gebäudeautomation
b. Daten (Erbringungszeitraum).
c. Empfänger (Angabe ob öffentlicher oder privater Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners).
5. Referenz 2 – Neubau Geschosswohnungen: Gewichtung 20%
Von erbrachten Ingenieurleistungen gemäß §§ 53 ff. HOAI. Eingereicht werden kann 1 Projekt aus den Jahren 2013 – 2022.
Die Beurteilung erfolgt hinsichtlich folgender Unterkriterien:
a. Beschreibung der erbrachten Leistung. (Vertragsverhältnis, Ausgeführte Leistungsphasen, Flächen, Fachliche Leistung hinsichtlich Sanitär, nachhaltige Heizung, Lüftung, Gebäudeautomation).
b. Daten (Erbringungszeitraum).
c. Empfänger (Angabe ob öffentlicher oder privater Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners).
6. Referenz 3 – Sanitär, nachhaltige Heizung, Lüftung, Gebäudeautomation: Gewichtung 15%
Von erbrachten Ingenieurleistungen gemäß §§ 53 ff. HOAI. Eingereicht werden kann 1 Projekt aus den Jahren 2013 – 2022.
Die Beurteilung erfolgt hinsichtlich folgender Unterkriterien:
a. Beschreibung der erbrachten Leistung. (Vertragsverhältnis, Ausgeführte Leistungsphasen, Flächen, Fachliche Leistung hinsichtlich Sanitär, nachhaltige Heizung, Lüftung, Gebäudeautomation)
b. Daten (Erbringungszeitraum)
c. Empfänger (Angabe ob öffentlicher oder privater Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners).